Seite 6 von 12

Re: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 02:46
von joe.i.m
Im übrigen verwundert und belustigt es mich schon ein wenig, das hier von glühenden Anhängern ehrlicher Lautsprecher deren Hersteller indirekt zu einer Vodoofirma erklärt wird, da sie ja Produkte einer Kabelfirma verteibt und auch einen Teil der eigenen Kabel genau von dieser Firma herstellen läßt.

Gruß joe

Re: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 07:01
von mk_stgt
Chris 1990 hat geschrieben: Ob man mal bei nubert einen Blindtest machen könnte nach vorheriger Absprache ?
da gibt es ja schon genügend input in "Technik >>satt<<"

Re: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 08:17
von Dobbs
...dass dieses Thema schon auf 6 Seiten kommt 8O

"Perfekter Klang beginnt im Bergwerk"
http://www.in-akustik.de/de/kabel-zubeh ... selection/

Re: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 09:35
von Weyoun
Nucon hat geschrieben:Es ist offensichtlich, das die Messtechniker hier das Sagen haben. What ever, müsst ihr euch so selbst beweihräuchern?
Wann habe ich mich hier je "selbstbeweihräuchert"?
Nucon hat geschrieben:Ginge es immer nur nach denen, die nur "natur"- wissenschaftlich Erwiesenes als einzig Glaubhaftes/Mögliches erklären, so gäbe es keinen Fortschritt.
Ginge es immer nur nach denen, die nach "Bauchgefühl" handeln, lebten wir heute noch im Mittelalter (ohne Wissenschaft kein Fortschritt)...
Nucon hat geschrieben:Hierfür braucht es Visionen, und die Fähigkeit mal übern Tellerrand zu denken.
Wie hat es Helmut Schmidt mal treffend formuliert:

Code: Alles auswählen

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.
Nucon hat geschrieben:Ok, technisch fehlerhafte Begründungen in der Werbung für Equipment, hier Kabel, sind peinlich.
Technisch fehlerhaft oder bewusste Kundentäuschung?
Nucon hat geschrieben:Dieses mantrahfte Abstrafen derjenigen, welche sich mal was "unerhörtes" (wortspiel...) trauen zu sagen, ist aber auch kein Aushängeschild von Hifideler Kompetenz.....
Ich habe nix dagen, wenn sich einer LS-Kabel mit 50 mm² Querschnitt anschafft. Ich habe sehr wohl was dagegen, wenn er dann gebetsmühlenartig predigt, wie gut die Kabel doch klingen...

Re: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 09:37
von Weyoun
root2 hat geschrieben:Leider sind gute ABX-Tests bei Kabeln nicht so leicht umsetzbar...

Aber im Grunde wäre ein sauber gemachter Blind-Test die einzige Möglichkeit, mal für sich zu erfahren, ob einem ein Faktor 1000 im Preis pro Meter wirklich als "erhörbar" durchgeht...
Genau davor fürchten sich aber die meisten Hai-Ender (manchmal ist es besser, etwas NICHT zu wissen)... :wink:

Re: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 14:12
von tritratrullala
Nucon hat geschrieben:Es ist offensichtlich, das die Messtechniker hier das Sagen haben.
Vernunftbegabte heisst das Wort, nicht Messtechniker.
Wolkenschweber das andere.

tritra

Re: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 14:26
von Nucon
@tritra

Danke! Ich fühle mich bestätigt.

Re: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 14:29
von Chris 1990
4x 120 mm2 /1x70 mm2 (Schirmung)
Wäre ein gutes cinch/ subkabel .

Re: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 15:22
von Weyoun
Nucon hat geschrieben:Es ist offensichtlich, das die Messtechniker hier das Sagen haben.
Dipl.-Ing. bitteschön, nicht Techniker! :wink:
Chris 1990 hat geschrieben:4x 120 mm2 /1x70 mm2 (Schirmung)
Wäre ein gutes cinch/ subkabel .
Das hat ja nicht mal der Tesla S P100D mit 515 kW (700 PS) E-Motor verbaut! Und der braucht wirklich Querschnitt. :wink:

Re: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 15:39
von Chris 1990
Das habe ich Letze Woche in Hamburg an der A7 verlegt . 10 m ca 70 kg . Prei um die 700 € davon über 340€ nur der Kupferwert nach aktuellem Kurs .