Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140

Beitrag von David 09 »

....Niemand hat hier die Qualifikation, das herzblut, das ideenmanagement und alle anderen eigenschaften mit dem Thema "leben und arbeiten für ehrliche lautsprecher" infrage gestellt!
Ich finde es im Gegenteil anmaßend von jemandem, anderen ihr hörempfinden und ihr persönliches Gefühl dafür abzusprechen :evil:
Das Problem ist doch, dass man zwar den "optimalen klang" für sich definieren kann, dieser aber aufgrund des Individuums Mensch völlig unterschiedlich definiert werden kann. Wäre das nicht so, gäbe es keinen hifi-Markt, weil alle das gleiche "optimale equipment " hätten.
Und ich denke sehr wohl, dass alle nubert-Verantwortlichen sehr wohl damit umgehen können, wenn der eine oder andere nicht so deutliche Unterschiede hört, weil diejenigen vielleicht ein anderes Hörvermögen und -empfinden haben!
Bei deiner Argumentation könnte man ja umgekehrt davon ausgehen, dass eine nv 110, nuline 60 oder nv 140 scheiße sind, weil die 170 alles überstrahlt...Meine Güte, man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen...

Und ich bekenne mich dazu: die 170 ist ne geile box, die 140 und die 334 aber auch, vielleicht in teilen anders, aber trotzdem geil! Ich bin der Meinung, nubert versucht das beste in den jeweiligen Ligen nach seiner philosophie herauszuholen...und die vielen Kunden geben dieser Philosophie ja scheinbar auch durchaus recht...
Und für jedes Individuum muss eben nicht das teuerste auch das beste sein, selbst wenn es von den nackten technischen Werten so sein sollte :wink:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140

Beitrag von Bravado »

carstenabraham hat geschrieben: Hallo Fuerstltom,
danke für deine Ermutigung, aber ich werde es nicht tun! Es geht dabei auch nicht um mich und ob es einer Böse mit mir meint oder nicht, dass ist mir egal. Ich finde es schlicht und ergreifend anmaßend, wenn Menschen wie Herr Nubert und Herr Bien, welche wohl die Entwickler dieser Lautsprecher sind, sich richtig ins Zeug legen und alles geben, alles auf eine Karte setzten was diese Menschen können und wissen und dann halbprofessionelle Gelegenheitshörer um die Ecke kommen und die Arbeit dieser beiden Personen in Frage stellen. Ich finde das geht zu weit, und entbehrt jeder sachlichen Grundlage. Jeder soll und darf seinen eigenen Geschmack haben, es wäre sonst langweilig, aber Aussagen wie " Die 170er hören sich wie ein stark aufgeblasener Luftballon an, die 140er ist stimmiger", "oder es gibt kaum einen Unterschied" finde ich gegenüber den Menschen, die diese Arbeit, dieses Risiko auf sich genommen haben so etwas zu entwickeln einfach nur unfair. Ich kenne weder Herrn Nubert, noch Herrn Bien, aber ich bin mir sicher, dass die beiden Herren etwas davon verstehen, was sie den ganzen Tag lang machen und solche, wie zuvor aufgeführten Aussagen hier nichts verloren haben. Ich habe über fünf Jahre mit meinem Raum und den Nuvero 14 experimentiert, zig Bücher zum Thema Raumakustik gelesen, bis ich zum ersten Mal die Summenlokalisation und einen dröhn freien Bass tatsächlich so wahrnehmen konnte, wie es in Fachbüchern beschrieben wird. Es ist wie beim Motorradfahren, Kurven fahren kannst du erst richtig, wenn du mal ein paar Jahre viel Motorrad gefahren bist, auf der Straße wie auf der Rennstrecke (über 20 TKM im Jahr) ich finde genauso verhält es sich mit dem Musik hören, man muss sich da hinhören, hin dienen, zwei Lautsprecher im Raum aufstellen ist noch lange kein Stereo!


Viel Grüße Carsten
Ich finde es ganz OK, wenn Du Dich hier zukünftig etwas zurückhalten willst, jedenfalls so lange Du andere Leute als "halbprofessionelle Gelegenheitshörer" titulierst. Das wirft nämlich in allererster Linie ein schlechtes Licht auf DICH.
All nu
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140

Beitrag von David 09 »

:text-goodpost:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140

Beitrag von horch! »

carstenabraham hat geschrieben:[..] Aussagen wie " Die 170er hören sich wie ein stark aufgeblasener Luftballon an, die 140er ist stimmiger", "oder es gibt kaum einen Unterschied" finde ich gegenüber den Menschen, die diese Arbeit, dieses Risiko auf sich genommen haben so etwas zu entwickeln einfach nur unfair [..]
Das sind meiner Meinung nach absolut valide Aussagen zur Beschreibung eines subjektiven Höreindrucks - und es würde mich sehr wundern, wenn ein Entwickler sich davon angegriffen fühlen würde; zumal, wenn "stimmiger" sich auf ein Produkt ebenfalls von ihm bezieht. "Kaum ein Unterschied" - ist das nicht auch ein Kompliment für das Produkt, das mit weniger Materialaufwand das gleiche erreicht? Wer sagt, dass immer das größere besser sein muss, immer und in jeder Hinsicht? Ist es nicht möglich, dass die 170er ihre Vorteile in bestimmten Situationen (Musik-Material, Raumgröße, Pegel, ...) ausspielen kann? Und dass dies in der Hörsituation, aus der der berichtete Höreindruck kommt, einfach nicht zum Tragen kam?

Hier im Forum wurde an der 170 gelobt, dass sie alleine durch ihre Höhe ein höheres "Bild" des Klanggeschehens erzeugt. Aber muss das jedem gefallen? Kann es nicht auf den ein oder anderen "unstimmig", eben wie ein "aufgeblasener Luftballon" wirken? Und kann dies nicht wiederum auch eine wertvolle Information für die Entwickler sein?

Ich kann nichts ehrenrühriges an den Aussagen erkennen. Sie sind subjektiv und in keinster Weise extrem. Ganz ehrlich, ich finde sie aussagekräftiger als die häufig vorhersagbaren Aussagen, wo immer das größere Modell "noch eine Schippe drauf legt".
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140

Beitrag von StefanB »

carstenabraham hat geschrieben:ich finde genauso verhält es sich mit dem Musik hören, man muss sich da hinhören, hin dienen, zwei Lautsprecher im Raum aufstellen ist noch lange kein Stereo!
So ist es.

99,9% der hier schreibenden aber sehen das anders und handeln auch so.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140

Beitrag von horch! »

0,1% - da könnte man schon ins Grübeln kommen... :eusa-think:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140

Beitrag von aaof »

horch! hat geschrieben:0,1% - da könnte man schon ins Grübeln kommen... :eusa-think:
Hier, ich gehöre dazu. :mrgreen:

Ich stelle 2 LS zusammen und denke, Öhm ja Stereo. So muss das. Nun doch falsch. Mist.

Was mich aber fuchst, sind aber die 20tsd. Kilometer. :icon-lol: Die fahre ich nicht im Jahr, ja ok, bin dennoch mit AMG 1000kmh fehlerfrei wieder heimgekommen.

Schon mal 280kmh auf der Autobahn gefahren? :lol:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140

Beitrag von Bruno »

aaof hat geschrieben:
Schon mal 280kmh auf der Autobahn gefahren? :lol:
...mit dem Motorrad (Hayabusa) vor 10 Jahre sogar die 300 geknackt :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140

Beitrag von BenQ »

Leben am Limit 8)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nuvero 170 vs Nuvero 14 vs Nuvero 140

Beitrag von Bruno »

wenns zu schaffen ist warum nicht :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten