Seite 6 von 8
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 17:18
von Weyoun
Warum nicht gleich einen 13.4.6 AVR? Es "könnte" ja sein, dass der TE in Zukunft die Kanäle braucht.
Er wollte eine Stereo-Anlage...
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 17:34
von dimitri
Schließe mich pr beim Thema AVR an. Nicht wegen der potentiell möglichen x.y Ausgabe, sondern aufgrund der vielen digitalen Eingänge und dem Einmesssystem.
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 17:39
von Scotti
Hallo,
Beim Yamaha R-N803D kann man anscheinend wohl schon ein paar Sachen nach
dem einmessen für sich korrigieren/optimieren mit der Music Cast App.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 8&start=40
Gruß Scotti
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 18:35
von pr
Kurdt » Di 19. Dez 2017, 10:38
Ich habe mich entschieden. Ich werde passive Lautsprecher nehmen. nL 244 oder nV 60.
Könnt ihr mir Verstärker/Receiver für diese Lautsprecher empfehlen?
Weyoun hat geschrieben:
Er wollte eine Stereo-Anlage...
Ach was...
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 22:03
von Weyoun
Receiver ist nicht zwingend ein AVR
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 22:25
von Zweck0r
Leider bekommt man die flexiblen Einmessfunktionen nicht in preiswerteren Stereogeräten, und ein TV für die Anzeige der erweiterten Menüs ist ja da.
Statt des (recht teuren) R-N803D mit Friss-oder-Stirb-Automatik würde ich einen Yamaha-AVR mit manuellem PEQ nehmen, bisher waren das die Modelle ab RX-V6xx. Ob das immer noch so ist, lässt sich in den Download-Anleitungen nachschlagen.
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Fr 22. Dez 2017, 22:18
von Kurdt
Bei der Suche nach einem Streamer bin ich auf den Yamaha WXC-50 gestoßen. MusicCast und der WXC-50 an sich sagen mir doch recht zu.
Nun kann man den WXC-50 auch als Preamp nutzen, den TV kann man über den optischen Eingang auch einbinden. Mit einer Endstufe wie z.B. der neuen von XTZ hätte man ja alles was man braucht um nV 60 oder nL 244 ordentlich anzutreiben, oder sehe ich da was falsch?
Oder würde der WXA-50 reichen?
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 20:08
von Erwin1.05b
Hallo,
ich habe letztens bei einem Kollegen den Denon DRA-100 gehört:
http://www.i-fidelity.net/testberichte/ ... /test.html. Klanglich passte gut zu kleinen Cantonregallautsprechern und er bietet neben den üblichen analogen Quellen auch viele zeitgemäße digitale Schnittstellen. Für eine Erstanlage finde ich den sehr passend...
Nils
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 08:08
von Kurdt
Der ist auch ganz nett, aber die Geräte von Yamaha entsprechen mehr dem was ich mir vorstelle.
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 11:43
von Scotti
Kurdt hat geschrieben:Bei der Suche nach einem Streamer bin ich auf den Yamaha WXC-50 gestoßen
Hallo,
Dir ist aber schon bewusst,das in dem Yamaha R-N803 und den Yamaha AVR‘s
der "Streamer" und "Music Cast" schon integriert sind
Gruß Scotti