Seite 6 von 7

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: So 18. Feb 2018, 08:52
von Dobbs
Wie klingt denn die nuWave 85?

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: So 18. Feb 2018, 09:02
von nuAxl
Vielleicht kennt ja jemand beide :)

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 16:35
von Olaf N.
martinm hat geschrieben:
Heimkinomaxi hat geschrieben:...Aber was mich ehe stören würde ist die extrem breite Bauweise ...
??

gerade mal 21cm!

Ich finde den Trend zu diesen ultradünnen/schmalen Boxen gruselig. Der einzigste Grund wäre für mich beengte Platzverhältnisse.


Ich habe beide LS schon gehört. Und bleibe bei der 84.

Schließe mich voll und ganz an!

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 16:48
von docstefan
Othmar hat geschrieben:gut dass Du n i c h t zur 244er gegriffen hast - laut stereoplay (aktuelle Ausgabe) spielt diese nämlich falsch.

Für mich ein weiterer Grund, dieses Magazin in die Tonne zu treten und höchstwahrscheinlich nicht wieder zu kaufen... :roll:
Wurde aber in der letzten stereoplay korrigiert. Es sollte heißen "spielt flach". Gemeint ist wohl die Raumabbildung.

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 19:51
von pr
Na dann..nicht so hoch sitzen :mrgreen:

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 19:59
von martinm
docstefan hat geschrieben:Wurde aber in der letzten stereoplay korrigiert. Es sollte heißen "spielt flach". Gemeint ist wohl die Raumabbildung.
Über mangelnde Raumabbildung / fehlende Räumlichkeit bei Nubert-LS liest man ja öfters in diversen Foren.

Habe dazu aufgrund in der Vergangenheit geringem HiFi Interesses keine Erfahrung im Vergleich zu anderen LS-Herstellern. Interessieren tut es mich aber schon. Es ist ja durchaus nicht so was zwar auf dem Datenblatt korrekt ist auch gleichzeitig die angenehmer empfundene Wiedergabe darstellt.

g
m

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: So 25. Mär 2018, 08:39
von aaof
Ich hab da meine ganz eigene Meinung. Die Raumabbildung hängt sicherlich neben dem Raum (Akustik) und der Aufstellung eine wichtige Rolle.

Dennoch unterscheiden sich hier auch die Lautsprecherkonzepte.

Meine XTZ waren in dieser Disziplin etwas besonderes. Das hörten auch andere und der Raum ist der selbe, die Elektronik weitestgehend ja auch.

Insbesonders Stimmen stellen sich mehr in den Raum und lösen sich geschickter vom Rest des Klanggeschehens bzw. bekommen einen Tick mehr Bedeutung.

Wobei die Veros das jetzt auch nicht viel schlechter machen, nur eben etwas anders. Sie leuchten den Raum etwas tiefer aus, stellen alles etwas mehr in die Breite und wirken daher etwas kompakter.

Aber man sieht es, es lohnt sich allemal andere Konzepte sich wenigstens mal anzuhören.

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 08:55
von Dobbs
stone_forever hat geschrieben:Habe jetzt erstmal die nuline 24 bestellt, weil ich hören möchte, ob die im Regal evtl. ihren Job ausreichend erledigen.
Wenn nicht, dann kämen die beiden (84 oder 244) in Frage.
stone_forever hat geschrieben:Wie gesagt, habe mir jetzt erstmal die 24er bestellt und will diese im Regal testen.
Ich kann ja berichten.
Wie hast du dich entschieden? Welcher Lautsprecher ist es geworden? Und warum?

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Di 27. Mär 2018, 10:58
von stone_forever
Die 24er gingen zurück, da sie nicht wirklich besser (dafür viel kleiner und toll verarbeitet) waren als die momentan noch vorhandenen Quadral.
Das Gefummel mit dem Anschluß am Boden der Box hat mich ehrlich gesagt auch genervt.
Bin momentan noch unentschlossen, könnte mir aber auch die nubox 383 bzw 483 vorstellen (aus finanziellen Gründen).

Re: nuLine 84 - nuLine 244

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 19:00
von stone_forever
Ist wohl OT, aber als kleine Rückmeldung gedacht.
Habe meine "alten" nubox 311 zur Probe ins Regal gestellt und den AW 443 dazu und ich bin überrascht, wie gut das für die räumliche Situation passt.
Nun könnten es doch die 313er werden. Geringer finanzieller Aufwand für tollen Klang.
Die 84 und 244 sind nun doch ganz aus dem Rennen. Die 383 ist für's Regal doch schon zu groß und daneben kämen eben wieder Stative dazu ...