Seite 6 von 15
Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 17:43
von tine-paul
Hallo David,
herzlichen Glückwunsch zu den 110er. Das sind super LS. Ich hatte im Keller die 11er mit 2 aw1000. Bei Stereomusik klangen die 11er top. Als dann die 170er kamen, mussten die 14er weichen im WZ. Da musste ich mich entscheiden, die 14er verkaufen, oder die 11er mit den Subwoofer behalten. Jetzt stehen die 14er ohne Subwoofer im Keller.
Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 18:33
von David 09
Danke paul
Na ich durfte ja deine Reise seit Jahren auch unmittelbar vor Ort „erhören“...ich kenne ja noch die 11er oben im Wohnzimmer, da war ich ja schon geflasht. Da standen im Kino noch die 284, die ebenfalls unter den dortigen Gegebenheiten die Hosenbeine zum flattern brachten
Deine 14er waren ja dann auch „schuld“ an meinen 140
Tja, und zu guter Letzt die 170, es ist schon bombastisch, was da rauskommt, aber du hast natürlich auch das Wohnzimmer dazu.
Im Prinzip habe ich ja eine ähnliche Anzahl von nubis durchgespielt, nur eben eine Nummer kleiner
Schönen Gruß zuhause!

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 11:34
von schlosserrichi
Merci für Eure Antworten.
35m² (bei David 09 und Horstmen) sind schon einiges
Wobei ich freilich davon ausgehe, dass Wohnen und Küche ca. halb/halb sind, oder?
Das heißt, unter Berücksichtigung der von Domm2000 eingestellten Werte wie Wand- und Hörabstand und des Halb/halbpunktes der Raumnutzung von David und Horst könnten diese Lautsprecher auch in einem etwa 16m² kleinen Raum vernünftig aufspielen, so vermute ich, richtig?
Bin ja schon länger (so ziemlich seit meines Gmündbesuches im Dezember 2017, vorher schon ein wenig seit der HighEnd 2016) von den Veros angefixt, habe mich aber über die Jahre zunächst im nuBox-Bereich von den 311 über die 383 bis hin zu den 483 quasi "hochgearbeitet".
Soll heißen, dass mir klanglich nix fehlt, aber irgendwie juckt es mich doch
Daher auch meine Frage zur Raumgröße, denn wenn meine Bude schlicht zu klein dafür ist, wären diese Lautsprecher ja Perlen vor die Säue.
Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 11:38
von David 09
16qm? Mhhhhm, schwer zu sagen, ob’s funktioniert...ich denke, Versuch macht klug und ca. 3k€ weniger im Portemonnaie
Im Ernst, soweit ich mich erinnere, hatte ein den alten Usern Bekannter (Stephan) ein Pärchen 14 auf 16qm, und das klappte hervorragende
Gruß
Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 11:51
von rockyou
Meine 7er mit 2x AW 600 funktionieren sehr gut auf 16 qm, das sollte also mit den 110ern auch funktionieren. Solange sie nicht zu nahe an den Wänden stehen müssen.
Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 11:59
von Zweck0r
Da dein Marantz Audyssey XT32 hat, sehe ich keine Probleme.
Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 12:21
von schlosserrichi
@David:
Das dachte ich mir, probieren geht über studieren
Aber 14er beim Stefan B (kenn den auch noch

)? Stell mir die grad bei mir drin vor
@rockyou:
Meine 483 stehen derzeit mit etwa knapp 40cm zur Rück- bzw. gut 20cm zur rechten Seitenwand (nach links mehr als 1m), funzt eigentlich ganz gut. Bei Beibehaltung der jetzigen Aufstellung ergäben sich dann mit den 110ern halt gut 30cm nach rückwärts bzw. noch etwas mehr Seitenabstand.
@Zweckor:
Stimmt, das Einmessprogramm hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen.
Wobei ich auch schon den nuConnect ampX im Ohr habe. Warum? Ich höre meist eh nur Stereo (auch beim Zocken), Filme schaue ich eigentlich zu wenig, dafür parken ein fetter AVR, 3 Boxen plus ein Sub fast ungenutzt in der Bude.
Aber der "Kleine" verfügt ja auch über eine Bassentzerrung, so wie ich das gelesen habe.
Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 13:07
von David 09
30cm nach hinten...ich würde es an deiner Stelle ausprobieren (bei mir sind es im unteren Bereich ja nur 20cm), warum sollte das bei dir nicht klappen
Denk immer dran, der kleine Mann im Ohr gibt sowieso keine Ruhe

Na andere Möglichkeit wäre natürlich 70+600
Gruß
Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 13:13
von rockyou
David 09 hat geschrieben:
Na andere Möglichkeit wäre natürlich 70+600
Gruß

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 13:54
von hifiwilli
schlosserrichi hat geschrieben:@David:
Das dachte ich mir, probieren geht über studieren
Aber 14er beim Stefan B (kenn den auch noch

)? Stell mir die grad bei mir drin vor
@rockyou:
Meine 483 stehen derzeit mit etwa knapp 40cm zur Rück- bzw. gut 20cm zur rechten Seitenwand (nach links mehr als 1m), funzt eigentlich ganz gut. Bei Beibehaltung der jetzigen Aufstellung ergäben sich dann mit den 110ern halt gut 30cm nach rückwärts bzw. noch etwas mehr Seitenabstand.
@Zweckor:
Stimmt, das Einmessprogramm hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen.
Wobei ich auch schon den nuConnect ampX im Ohr habe. Warum? Ich höre meist eh nur Stereo (auch beim Zocken), Filme schaue ich eigentlich zu wenig, dafür parken ein fetter AVR, 3 Boxen plus ein Sub fast ungenutzt in der Bude.
Aber der "Kleine" verfügt ja auch über eine Bassentzerrung, so wie ich das gelesen habe.
In meinem 16m2 großen Raum stehen die 140er.60 cm von hinten und 60 cm Abstand zur Seite,also ziemlich tief in den Raum gerückt.WAF spielt keine Rolle
Den HT/MT mit Basotec entschärft.Den Bass mit der nuC gebändigt.Das funktioniert prima und klingt absolut zu frieden stellend
