Seite 6 von 13
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 19:22
von Chris 1990
Jaaa , ich bin jeden Abend kurz davor noch eine zu bestellen , aber ob es sich lohnt bei 60 hz Trennung ?
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 21:37
von aaof
Kenobis hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 13:51
Chris 1990 hat geschrieben: Sa 25. Sep 2021, 13:15
Als Projektor wird vermutlich ein Optoma UHD 35 eingesetzt .
Sollt sich wer auf der suche nach einem guten kleinen Beamer bis 100Zoll befinden.
So möchte ich einfach mal von einem DLP Gerät abraten und man sollte sich den Epson EF-11 anschauen (z.Z. um 780,- und verbraucht nur ca. 120Watt Strom! ) Nicht von der Größe abschrecken lassen
Ich finde den "kleinen" im leicht abgedunkelten Raum unglaublich gut und auf Lampe: 75% fast unhörbar.
Bei Tageslicht ist natürlich der Optoma im Vorteil! Aber das DLP geflimmere nervt und er ist recht laut.
Grüße
Netter Input. Ich finde den kleinen Epson in der Tat ganz interessant. Was ich spannend an dem Beamer finde, ist neben Preis und Größe, dass er angeblich recht flexibel bei der Aufstellung ist, also auch seitlich zur LW funktionieren soll.
Ich glaube nur nicht so recht daran. Mein Beamer den ich vorher hatte, war wesentlich teurer und da eher sehr kritisch. Da war jeder cm problematisch.
Aber die kleine Kiste werde ich mal testen. Licht ist kein Thema, da ich eh nur Abends mal was sehe. LW habe ich noch hängen. Wenn der Kleine ohne großes Gehabe ein Full-HD Bild auf die LW stellt, wäre das echt cool. 92“ habe ich Maximal. Langt hier locker.
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 23:05
von Kenobis
Dank Keystone-Korrektur kein großes Problem. Die Ecken kann man zudem auch leicht kippen. Braucht bei 92“ nur ca. 2m bis 2,7m Abstand zur LW. Dabei kannst du sicher so ca. 1,5m den ET11 außermittig stellen. Muss man aber tatsächlich vor Ort ausprobieren.
Viel Spaß beim testen.
PS: der EPSON Beamer EF 100 wo man denken könnte das er ja noch günstiger ist, nicht das wahre. Denn der hat kein echtes Full-HD LCD Pannel, der rechnet nur auf 1920 × 1080 Pixeln hoch
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 07:40
von aaof
Ich werde den kleinen Beamer probieren, den Abstand kann ich gut realisieren, wobei ich noch ein Stativ nutzen möchte.
Was mir halt besonders wichtig ist, dass die Einrichtung immer möglichst schnell geht. Das war mit meinem Beamer damals kaum möglich. Das Problem ist halt auch meine Leinwand, die ist zwar grundsätzlich nicht so schlecht, aber sie ist manuell. Ich kann die exakte Position nicht so einfach einstellen. Eigentlich bräuchte man eine Motorleinwand mit Memory Funktion.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 07:54
von aaof
Ich habe es noch mal probiert, ich bekomme die LW nie auf die exakte Position zurück.
Einzig ich ziehe sie bis ganz runter, aber dann wird der Center knapp verdeckt. Müsste ich mir mal anhören, ob das stört. Der Hochtöner ist gerade so noch frei.
Das ist echt einfach nur Mist, ich habe für die LW immerhin 400 Euro bezahlt. Aber die ist für einen schnellen Kinoabend einfach nicht gemacht. Nur ich möchte den Beamer nicht immer nutzen. Vielleicht 3-4x im Monat. Und dann jedesmal die Einstellerei.
Kann jemand eine günstige LW mit Memory Funktion empfehlen? Ich will aber keine 2tsd. Euro bezahlen und das waren damals die Preise die hier aufgerufen wurden. Das ist es mir echt zu teuer und so wichtig ist es mir dann auch nicht.
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 09:33
von Kardamon
https://avstumpflscreens.com/de/projekt ... de/inline/
Die aktuellen Preise kenne ich nicht, früher waren die Top in Preis & Leistung.
Made in Austria
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 12:35
von Kenobis
Habe den kleinen Beamer (es ist eine Adapterplatte dabei) zuerst mit einem Dreibeinstativ mit Kugelkopf außermittig getestet. Mit dem Kugelkopf kannst du dann schnell auf "höhe" ausrichten. Die Trapezkorrektur ist ja automatisch (ein/aus Schaltbar) und bring das Bild in einer Sekunde auf ein perfektes Maß, händisch so exakt fast nicht hinzubekommen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Meine 21:9 Leinwand ist von
hier. Ich würde aber bei der LW bleiben die du da hast
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Grüße
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 12:39
von aaof
Danke Euch.
@Kenobis
Hört sich gut an, ich werde das testen. Ich hatte damals bei meinem Sony echt so dermaßen viel Fummeln, bis das Bild wieder passte. Jedesmal Gitter auf die LW projizieren und dann mit Mühe das wieder einstellen. Das nervte mich extrem und war der Hauptgrund für den Verkauf.
Ich melde mich wieder und gebe einen kurzen Erfahrungsbericht ab.
Schönes WE.
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: Mo 6. Dez 2021, 22:40
von Chris 1990
Habe es jetzt gewagt und den Optoma UHD 35 bestellt und eine Akustikleinwand von Esmart in 203cm breite .
Sollte diese nicht meine Erwartungen erfüllen kann ich diese gegebenenfalls durch eine hochwertigere ersetzen und dann entsprechend evtl eine Nummer größer , da schwankte ich immer zwischen 203 und ca 221cm und Probier es mit der kleineren erstmal .
Die Renovierung ist zu ca 60% abgeschlossen und dann ist das Heimkino dran
Re: Heimkino Bauen ?!
Verfasst: So 26. Dez 2021, 22:32
von Chris 1990
Bald , ja ich schreibe schon länger bald , kann endlich der Umbau meines Heimkinos beginnen .
Technik ist vorhanden bzw. steht schon fest .
Jetzt speziell eine Frage die mir @engineer beantworten kann nach dem sehr aufschlussreichen Text im Thema Heinkino Billardraum.
Zum Thema Abstand Absorber : habe vor mit Sonorock (6kpa) und eventuell Glaswolle (unter 5 Koma) und holzgestell die gesamte Front zu dämmen . Seitenwände und Frontwand sind Innenwände . Macht dort hinter der dämmwolle ein Abstand Sinn wenn die Seiten press sind ?
Sollte das Material gemischt werden also höherer strömungwiderstand vorne Geringerer hinten an der wand , nur gleiches Material verwenden ? Bis zu welcher absorbertiefe soll ich bauen ? Ab wann macht es keinen Sinn mehr ?
Wände und Decke sind Trockenbau , nur Rückwand Mauerwerk was auch die einzige Außenwand ist .
Der Raum hat 4x4x2,5 m und habe eine absorbertiefe von ca 40 cm geplant über die gesamte Front , Center leicht vorstehend eingebaut im Absorber . Bin sehr dankbar über tips und wissen , das spart mir eventuell Zeit Geld und führt zu einem optimalen Ergebnis . Egal wieviel ich lese immer wieder gibt es neue Ideen und fachliches Wissen .