Seite 6 von 6

Re: Klangkultur (Dreh ma' den Bass auf!)

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 08:38
von tf11972
Werden heute geliefert :D

Re: Klangkultur (Dreh ma' den Bass auf!)

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 09:08
von Weyoun
mcBrandy hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 07:53 Das Problem ist in D generell, dass wir sehr basslastig hören. Nicht alle, aber der Mainstream.
In Deutschland? Der ganze Hip-Hop-Mist mit den extremen "Bass-Eskapaden" kommt doch eher aus den USA, oder irre ich mich?

Re: Klangkultur (Dreh ma' den Bass auf!)

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 10:33
von mcBrandy
Vergleiche mal den Deutsch Hip-Hop mit den aus den USA! Klar kommt das aus den USA, aber die Frage ist, wie sich die beiden unterscheiden. ;-)

Außerdem hat Bose bei der 301 2 Versionen gehabt. 1 für Deutschland und 1 für den Rest der Welt. Die deutsche Version war sehr viel basslastiger.

Re: Klangkultur (Dreh ma' den Bass auf!)

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 11:41
von Weyoun
Bass, Bass, wir brauchen Bass! Haben schon Das Bo gefordert. :wink:

Re: Klangkultur (Dreh ma' den Bass auf!)

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 11:58
von Chris 1990
Hab grad mal aus Spaß da mein Bruder neulich zu Besuch war und meinte er hätte mehr Bass erwartet, Antimode auf Bypass gestellt und YPAO ausgeschaltet , um nochmal zu sehen welches Potenzial eigentlich vorhanden ist.
Unfassbar was da ein Druck aufgebaut wird, ob die AWs oder die 683 , einfach die pure drönung.

Aber es passt einfach nicht zum Rest des Geschehens , ob Musik oder im Film, Bass ist nie allein, denn erst der Mittel- hochton zusammen mit einem guten stimmigen Bassfundament ergibt den passenden Klang, ob es das Leuten einer Kirchenglocke ein vorbei fahrendes Mofa oder Motorrad oder die zuknallende Autotür , oder oder oder , wenn zu viel und oder nachhallender Bass vorhanden ist passt‘s meistens nicht, und klingt etwas künstlich .

Naja als ich für meinen Bruder die Anlage von der Leine ließ machte sich bei ihm ein Grinsen breit begleitet von einem unheimlichen Gefühl mit den Worten ,, Ne ne , lass ma , mach wieder leise .

Re: Klangkultur (Dreh ma' den Bass auf!)

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 12:25
von müller
Chris 1990 hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 11:58 Hab grad mal aus Spaß da mein Bruder neulich zu Besuch war und meinte er hätte mehr Bass erwartet, Antimode auf Bypass gestellt und YPAO ausgeschaltet , um nochmal zu sehen welches Potenzial eigentlich vorhanden ist.
Ohne Antimode und YPAO hörst du dann das Potenzial der Raummoden....und nicht das der Lautsprecher im eigentlichen Sinne.

Re: Klangkultur (Dreh ma' den Bass auf!)

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 13:26
von Chris 1990
Ok das Potenzial der Anlage in diesem Raum um sich den Kopf wegzuballern.

Re: Klangkultur (Dreh ma' den Bass auf!)

Verfasst: Fr 10. Sep 2021, 15:16
von OL-DIE
anphex hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 21:21 ... Aber das hat mich zum Nachdenken gebracht. Woher kommt es, dass die meisten Menschen eigentlich nur Bass und bisschen Treble brauchen? Räumlichkeit, Panorama, Dynamik, Tiefe adé. Ist es die Gewohnheit, die moderne Musikerziehung von Radio und TV oder sind wir im Urhirn echt auf Bass und Treble gepolt?
Hallo,

ich denke, dass jeder anspruchsvolle Musikhörer nicht nur auf Bass und Höhen fixiert ist. Wichtig sind immer auch Klarheit bei Sprachwiedergabe, natürlicher Klang der Instrumente, gute Kanaltrennung (geht Richtung "Ortbarkeit") und trockene Bässe. Subwoofer dürfen niemals heraushörbar sein und Bässe nicht dröhnen. Höhen müssen klar und deutlich, aber niemals "stechend" oder "schrill" sein. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch eine gewisse "Attacke", also ein durchaus "anspringendes" Klangbild.

Wenn eine Aufnahme kaum tiefe Frequenzen enthält, so müssen sie bei der Wiedergabe entsprechend fehlen. Die Tieftöner und/ oder zusätzlichen Subwoofer haben dann halt fast nichts zu tun.

Gut hörbar ist das bei alten POP-Aufnahmen aus den 70ern und 80ern. Diese waren meistens etwas mittenlastig aufgenommen, sehr ausgeprägte tiefe Frequenzen kamen seltener vor. Über gute Lautsprecher in ebenfalls guter Raumakustik klingen aber auch solche Aufnahmen heute noch recht stimmig, halt nicht bassbetont. Manchmal mit ausgeprägter links-rechts Kanaltrennung ("Ping-Pong-Stereo"), was vor allem in den 60ern schick war.

Wir hatten kürzlich Besuch von Bekannten mit einem zehnjährigen Jungen. Der hat sich über unsere Anlage ein gestreamtes Märchen (Der kleine Muck) mit großer Faszination angehört, weil es sich trotz der alten Aufnahme sehr stimmig und klar verständlich anhörte. Auch die begleitenden Eltern fanden den Ton unglaublich transparent und ausgewogen (Kommentar: "Bei uns zu Hause klingt das nicht so klar...").

Unsere Bekannten wollten aber dann auch mal was "bassiges" hören, ich habe dann etwas von Yello genommen. Sie waren sehr beeindruckt und meinten so etwas krasses noch nie gehört zu haben.

8O

Bei diesen sehr tiefen Bässen ist dann halt die berühmte "Dröhnfreiheit" wichtig, sonst ist der Klang lästig und wirkt schnell "matschig" bis in die Mittellagen. Mit etwas Übung hört man dann auch in vielen Anlagen einen gewissen "Bauch" im Bass- bzw. Oberbassbereich heraus. Ungeübten Hörern gefällt aber häufig so ein "Bauch" im Bass durchaus.

Ich hatte das großes Glück, dass Thomas Bien mit seinem enormen Fachwissen aus meinem Setup das Maximum "herausgekitzelt" und die Anlage speziell im Bass optimiert hat (vorher hatte ich schon die Raumakustik mit Basotectplatten im Mittel- und Hochtonbereich auf geringen Nachhall getrimmt).

Um es kurz abzuschließen: Ein gutes Setup in trockener Raumakustik wird eigentlich von jedem bemerkt, aber nicht jeder weiß warum es so klingt wie es klingt ...

:D

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Klangkultur (Dreh ma' den Bass auf!)

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 08:31
von mcBrandy
OL-DIE hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 15:16

Wir hatten kürzlich Besuch von Bekannten mit einem zehnjährigen Jungen. Der hat sich über unsere Anlage ein gestreamtes Märchen (Der kleine Muck) mit großer Faszination angehört, weil es sich trotz der alten Aufnahme sehr stimmig und klar verständlich anhörte. Auch die begleitenden Eltern fanden den Ton unglaublich transparent und ausgewogen (Kommentar: "Bei uns zu Hause klingt das nicht so klar...").

Unsere Bekannten wollten aber dann auch mal was "bassiges" hören, ich habe dann etwas von Yello genommen. Sie waren sehr beeindruckt und meinten so etwas krasses noch nie gehört zu haben.

8O
Das kann ich bestätigen. Hatten einen experify User bei mir zu Besuch und ich habe ihm einiges vorgespielt. Eben auch von Yello.
Ich hab ihm noch hören lassen, was der Unterschied mit und ohne Subwoofer ist. Der war voll geplättet! :mrgreen: Ich kenn es halt jetzt nicht mehr anders.

VG
Christian