Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Zumindest bei meinem A1 ist der Cinema-EQ:
a) ein grafischer Einbänder (GEQ), der den gesamten Hochton ab einer bestimmten Frequenz anhebt/absenkt.
b) ein parametrischer EQ (PEQ), der an einer bestimmten Frequenz einen Berg bzw. ein Tal von bestimmter Breite und Höhe/Tiefe reinmacht.
Wird beim Z9 auch nicht anders sein.
Man braucht es wie gesagt, wenn ein Lautsprecher/eine Lautsprechergruppe durch bauliche Maßnahmen (hinter Leinwand, Yucca-Palme, ...) im Hochton verändert wird.
Im Sound-Setup wird als "PEQ" der "automatische" Equalizer bezeichnet, also die Einstellungen die beim automatischen Einmessvorgang ermittelt wurden. Nochmals : Wenn die Frontlautsprecher die grössten des Systems sind, auf jeden Fall die Equalizing Methode "Front" auswählen.
Der GEQ ist das manuelle Gegenstück dazu, hier hast Du die Möglichkeit nach deinem Gehör einzustellen.
************
Bevor Du dann anfängst in diversen DSPs rumzumurksen, solltest Du zunächst die Grundeinstellungen ordentlich vornehmen. Tipp für Musik : PLIIx verwenden, die CenterWidth auf "6" einstellen, Panorama "off". Für Filme : PLIIx+DSP Spectacle, ergibt ohne weitere Nachbearbeitung für alle Filme mit DD, DD-EX, DTS etc., ein sehr gutes Ergebnis.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Moin Moin
al, du bist irre. Ist aber nicht böse gemeint, denn irre bin ich auch, aber ist irgendeiner so wie du? Dass du den Z9 behalten wirst... ich glaub es auch nicht. Wenn bei dir nicht ständig was neues auf dem Programm steht, schläfst du wahrscheinlich unruhig? Dein Bericht ist natürlich super, keine Frage, aber auch hier lese ich schon zwischen den Zeilen leichte Unzufriedenheit, die, so glaube ich, bald wieder in dem Satz enden wird "...heut hab ich das Teil wieder zum Händler zurückgebracht". Ich hoffe für dich, das es irgendwann einmal einen Amp geben wird, der dich für zumindestens 1-2Jahre zufriedenstellen kann, oder willst du das garnicht? Viel Spass jedenfalls mit deinem neuen "Heimkinoabschnittsgefährten" wünscht dir...
Ich hab doch gar nicht geschrieben, dass der Z9 zum Händler zurückwandert (zumindest bleibt er bis zum Onkyo TX NR 1000 mal bei mir, und dann sehen wir mal weiter ...)