Seite 6 von 8
Re: nuBoxx B-60 Feierabendbox
Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 20:57
von aaof
Sie geht tief unter die Haut.
Ps: ich werde noch eine Sourround-Kiste hier posten und dann bin ich hier durch. Die B-60 ist aber definitiv mein kleines Schätzchen geworden.

Re: nuBoxx B-60 Feierabendbox
Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 21:05
von Chris 1990
Für eine Frau hat sie schon eine Tiefe stimme, mindestens 2 Oktaven tiefer als Dieter Bohlen.
Re: nuBoxx B-60 Feierabendbox
Verfasst: Do 13. Okt 2022, 10:52
von aaof
Bevor ich auf meine Sourround Erfahrung noch kurz zu sprechen komme, habe ich doch glatt was vergessen.

Ich bin daheim, aktuell allein im Haus und krankheitsbedingt kann ich ja eh nur Musik hören. Im Grunde ein Traum, wobei ich es dennoch gern es etwas anders hätte.
Stolpere ich über Rammstein. Na hoppla, noch gar nicht hier bewußt über die B-60 gehört. Oha, das Genre ist mir über Nubert immer ein spezielles Thema, Nuberts sind bekanntlich recht neutral und eher auf der hellen Seite angesiedelt.
Wenn ich Rammstein höre und ich kenne sie seit ihren Anfängen, dann aber zuerst immer „Liebe ist für alle da“. Meiner Meinung nach ihr bestes Album.
„Ich tu dir weh“ mein Favorit der Band, „Waidmanns Heil“, „Frühling in Paris“, „*B********“ sind doch leckere Bissen.
Die B-60 schneiden knapp am Limit, bleiben aber doch im Rahmen und halten die notwendige Ruhe. Von wegen Schwäbische Bescheidenheit, nee, die brettern dir die Hörgänge frei.

Klingen dabei authentisch und mitreißend. Hobeln können sie also auch, stellen Till schön in den Raum, Gitarren und Drums toben sich artig aus.
Also keine nüchterne Lautsprecher nur für gemütliches Tun. Fein.

Re: nuBoxx B-60 Feierabendbox
Verfasst: Do 13. Okt 2022, 10:58
von Weyoun
EnricoDre hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 14:05
Aber: wenn die Tante bei dir eine tiefe Stimme hat, solltest du noch einmal die Einstellungen deiner Anlage überprüfen
Habe mir den Song gerade mal auf youtube angehört. Wo ist das "tief"? Das erinnert eher an die Stimmlage von Katie Melua. Die Knef oder Amy Winehouse hatten eine tiefe Stimme.

Re: nuBoxx B-60 Feierabendbox
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 07:54
von aaof
Jetzt kommt doch plötzlich das neue Album von Max Raabe um die Ecke. Muss für den Test der 60 gleich noch ran. Einfach herrlich das neue Album. Läuft und läuft. Wie immer hochwertig produziert.
Die B-60 stellen die Stimme super vor die Box, sehr natürlich, warm und angenehm, mit einem kleinem Clou: die Stimme rückt etwas nach oben. Das finde ich ja richtig geil.

Re: nuBoxx B-60 Feierabendbox
Verfasst: Sa 15. Okt 2022, 17:39
von aaof
Ich habe noch was besseres gefunden, wo mich die B-60 definitiv abgeholt hat und das restlich.
Steven Wilson und sein Projekt Porcupine Tree hat vor einigen Jahren ein Album produziert und dabei vergessen, es zu veröffentlichen. Kann ja mal passieren.
Closure/Continuation heißt der Titel und lt. Database von Dr. Loudness für heutige Verhältnisse ja ein Musterbeispiel wie es auch gehen kann. Da ich Steven Wilson seine Meinung zu MP3s kenne (er hasst sie), gehe ich zumindest artig über TIDAL und höre es zumindest via Master. Wobei ich dort auch wieder über Atmos und 360* Varianten stoße. Was ein Blödsinn, dieses Album wurde garantiert so nie produziert und es hat es auch nicht nötig. Gute Musik ist in Stereo bereits so räumlich, dass es das nicht braucht. Wobei es Ausnahmen gibt, aber dann sind meistens die Jungs von Pure Audio dran und machen was gescheites draus… Ansonsten Stereo und nix anderes.
Allein der Opener Harridan startet ein über 7 Minuten langes Feuerwerk ab. Da steckt mehr Potential und Ideen drin, als andere Künstler in ganze Alben nicht stecken könnten. Das ist eine Klasse für sich. Harte Riffs und fette Drums, neben verspielten elektronischen Spielereien, dazu Steven und seine absolut geniale Stimme. Das Paket ist fett und reißt dich komplett mit. Das ist schon ein musikalischer Kosmus für sich. Die Aufgabe der B-60 und der Anlage besteht hier darin, Ordnung zu halten. Die vielen Ebenen glaubhaft zu reproduzieren. Da gibts einfach nichts zu meckern.
Dazu stelle ich ihn mir immer vor, wie er sich reinhängt und die Musik lebt. Das Album geht weiter und man könnte Tränen kullern lassen, weil das einfach Freude macht und richtig gute Musik ist.
Der Aufwand hat sich gelohnt.

Re: nuBoxx B-60 Feierabendbox
Verfasst: Di 18. Okt 2022, 10:07
von aaof
Jetzt betrete ich noch ein musikalisches Feld, wo ich total unsicher bin: Klassik. Da bleibe ich auch weg von, meistens nur zu Weihnachten höre ich etwas klassische Musik. Aber soll ja bekanntlich die Königsdisziplin für ein Hi-Fi System sein.
Aber ich nehme natürlich moderne Klassik, dürfte den üblichen Klassik-Fan eher abschrecken.
Ich wähle Christopher Tin, der schon Musik für Civilization VI komponierte. Ein Blick in die entsprechenden Datenbank offeriert eine sehr gute Aufnahme, fern von jedem Loudness-War.
Wer den Herr der Ringe Soundtrack mag, wird hier möglicherweise begeistert sein:
„The Lost Birds“ beschäftigt sich inhaltlich um das Artensterben von Vögeln. Das Orchester was hier wirkt, gehört glaube ich zu den besten der Welt.
Die Chöre haben es mir natürlich angetan, die herrlich im Raum schweben und sehr natürlich klingen. Die für Klassik so typische Dynamikspitzen arbeitet das System gut heraus. Der Subwoofer springt relativ spät an, andere Werke von ihm spielen anscheinend tiefer. Aber bei solchen Produktionen muss man den Pegel auch erhöhen, da eben künstliche Lautstärke nicht anliegt.
Laute und leise Elemente werden toll herausgearbeitet und bilden ein tolles Gesamtbild. Einzig der Raum fehlt mir etwas. Entweder stand der bei der Aufnahme nicht zur Verfügung. Da gibts sicherlich noch wuchtigere Vertreter. Meine Stereo-Basis ist aber auch sehr klein, dafür brauchst du einfach auch mehr Platz, den ich aber nicht habe.
Aber schon ein Erlebnis…
Re: nuBoxx B-60 Feierabendbox
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 14:18
von OL-DIE
@aaof
Hallo,
das ist zwar nicht der "was höre ich gerade"-Thread, aber wenn du Klassik ansprichst, darf ich vielleicht folgendes empfehlen: Präludium und Fuge von J.S. Bach (BWV 543), gespielt auf dem Synthesizer
-> Klick <- .
Gefällt mir sehr gut und bedient auch den Frequenzgangkeller

.
Das Stück sollte auch über die nuBoxx B-60 richtig gut klingen. Ich höre das Stück gerne in sehr gehobener Zimmerlautstärke.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: nuBoxx B-60 Feierabendbox
Verfasst: Do 20. Okt 2022, 18:03
von aaof
Danke
@OL-DIE , ich erkenne das Original zwar nur vage, aber das eine interessante Interpretation. Wer das auch immer so eingespielt hat, kann was.
Bei der B-60 gibts auch Neues zu berichten. Ich habe ja aktuell (viel) Zeit…

Re: nuBoxx B-60 Feierabendbox
Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 08:47
von aaof
Dirac ist schon auch eine kleine Diva, oder es liegt am NAD.
Ich habe ja aktuell Zeit, ich habe die Messung weiter verbessert, indem ich vor der Messung wichtige Daten ermittelt habe. Wobei die Jungs von NAD ja witzig sind: man soll ja vor der Messung via SPL Messgerät die Pegel ermitteln. Das mag für Lautsprecher ja auch funktionieren, aber beim Subwoofer ist da Ende der Fahnenstange. Das können diese Baumarktgeräte gar nicht. Dafür nehme ich dann doch lieber mein Umik.
Aber ich muss sagen, ich habe auch den Subwoofer mittlerweile richtig gut im Griff und kann via NAD App und entsprechenden Presets den Sub mal mehr und mal weniger dazu steuern. Gerade bei elektronischer Musik und Pegeln gefällt mir der XW-900 mit den B-60 und einer höheren Trennung (60Hz) etwas besser. Mehr Reserven und man kann den Bass prima über die NAD App regeln. Genial.
Einzig wo NAD bzw. Dirac mürrisch ist: ich kann nicht 2 unterschiedliche Setups einmessen und ablegen. Finde ich schade (Denon kann es). Wenn man nämlich nur die Front misst, nimmt man eine andere Kalibrierung für das Mikro und richtet das Mikro nach vorn aus. Bei Sourround muss das Mikro ja bekanntlich nach oben zur Decke zeigen. Hier kommen etwas andere Ergebnisse heraus. Hätte ich gern mal mehr miteinander verglichen.
Aber ansonsten ist alles tipptopp. Ich war noch nie so begeistert, von meiner Anlage.
Am We werde ich die Decke noch etwas bearbeiten, habe noch einen zusätzlichen Teppich hier reingelegt. Macht so eine Laune, noch hier und da Kleinigkeiten zu optimieren.
Ps: meine FB geht wohl kaputt, habe NAD angeschrieben und schnell eine Antwort von Dali Deutschland erhalten mit einer Adresse. Mal sehen wie das klappt, ich will nicht warten, bis die FB nicht mehr geht.