Seite 6 von 28

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 13:23
von Paffi
Ich halte mich mit einem Fazit noch zurück.

Die NAD C298 gäbs auch noch, wenn du noch ne Purifi testen willst :mrgreen:

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 13:33
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 13:23 Ich halte mich mit einem Fazit noch zurück.

Die NAD C298 gäbs auch noch, wenn du noch ne Purifi testen willst :mrgreen:
Dann vlt per PN?

NAD möchte ich derzeit nicht Unterstützen.

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 14:20
von Chris 1990
Ich finde es toll wenn jemand realistisch bleibt und das kauft was gut genug ist und nicht zwingend das beste.

Ich komme mit einer 2x500 Watt Endstufe klar, das einzige Problem am Anfang in Verbindung mit Beamer und BR Player, ein Brummen, da hat der Palmer geholfen.

Jetzt mit ATM ist die Endstufe völlig überfordert und bräuchte eine zweite, aber es gibt genügend Konfigurationen um das zu umgehen.

Hat die NuPower D nicht einen Ground Schalter bekommen unter dem Gehäuse ?

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 18:09
von gangster1234
2 × 25, 2 × 250, 2 × 1000 W@xOhm @xTHD

Für den Laien wenig belastbare Zahlen, für den Beruflich tätigen skurriles Potenz-Gehabe.

grusw gangster

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Verfasst: So 5. Mär 2023, 09:57
von Don Kuleone
Ich hatte weiter oben den Dämpfungsfaktor einer Endstufe erwähnt.

ChatGPT sagt zu „ Verstärker Bass Lautsprecher empfohlener dämpfungsfaktor“
Der empfohlene Dämpfungsfaktor für einen Verstärker hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Impedanz des Lautsprechers und der Art der Musik, die wiedergegeben wird. Ein höherer Dämpfungsfaktor bedeutet im Allgemeinen eine bessere Kontrolle des Lautsprechers durch den Verstärker und eine genauere Wiedergabe von Bassfrequenzen.

Als Faustregel gilt, dass ein Dämpfungsfaktor von mindestens 10 bis 20 für die meisten Lautsprecher ausreichend ist. Wenn Sie jedoch einen Lautsprecher mit einer niedrigeren Impedanz (z. B. 4 Ohm) verwenden oder Bass-lastige Musik wiedergeben, kann ein höherer Dämpfungsfaktor von 50 oder mehr empfohlen werden.

Es ist jedoch zu beachten, dass ein sehr hoher Dämpfungsfaktor auch Nachteile haben kann, insbesondere wenn der Verstärker mit Röhrentechnologie arbeitet. Ein zu hoher Dämpfungsfaktor kann dazu führen, dass der Klang unnatürlich und "trocken" klingt. Es ist daher wichtig, den Dämpfungsfaktor des Verstärkers in Abhängigkeit von Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben zu wählen.

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Verfasst: So 5. Mär 2023, 20:56
von gangster1234
Und schon ist gpt an seinen Grenzen :mrgreen:

gruss gangster

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPower D, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Verfasst: Di 7. Mär 2023, 08:54
von MiMatthies
Mit dem Dämpfungsfaktor wird doch das Vermögen das Nachschwingen der Treiber zu minimieren, beschrieben?
Gerade bei der nuVero 140 die ja viel Leistung (x100W) und Tiefbass (bis 25 HZ) verdauen kann, also große Membranauslenkung im Bass haben kann, ist ein hoher Dämpfungsfaktor von Vorteil.

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Verfasst: Di 7. Mär 2023, 09:10
von Don Kuleone
Indianer hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 16:54
Don Kuleone hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 15:40 Audiophonics hat schon versendet :)
aber bis das Packerl aus Bordeaux seinen Weg zu dir findet, kann's (erfahrungsgemäß, c'est la vie :lol: ) dauern ...
Das braucht tatsächlich relativ lange. Aus Holland ging ratzfatz. Allerdings ist Groningen auch nicht so weit von Hannover.

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Verfasst: Di 7. Mär 2023, 13:38
von Indianer
Don Kuleone hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 09:10 Das braucht tatsächlich relativ lange.
die französische Post hudelt halt nicht ... :lol: ... is' heute "schon" in Paris, stimmt's?
https://de.wiktionary.org/wiki/hudeln

PS: ab dort geht's dann flott(er), und so kannst du die Vorfreude länger auskosten

Re: Was der Don treibt I: Endstufen, Verstärkerklang und dissonantes Verhalten (nuPowerD, Purifi 1ET400A, Hypex NC1200)

Verfasst: Di 7. Mär 2023, 13:45
von Don Kuleone
Indianer hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 13:38
Don Kuleone hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 09:10 Das braucht tatsächlich relativ lange.
die französische Post hudelt halt nicht ... :lol: ... is' heute "schon" in Paris, stimmt's?
https://de.wiktionary.org/wiki/hudeln

PS: ab dort geht's dann flott(er), und so kannst du die Vorfreude länger auskosten
Hängt in Beaune…