Seite 6 von 8
					
				
				Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 14:32
				von g.vogt
				Hallo,
AceStarOne hat geschrieben:Einzig und allein der Stereobereich konnte mich nicht wirklich überzeugen, tja was nun... 

 
einige werden prompt antworten: Endstufe für die Frontkanäle.
Andere (ich auch) würden vielleicht sagen: Schon mal mit 'nen Stereoverstärker probiert?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 14:49
				von AceStarOne
				Die NuBox sollte doch eigentlich Verstärkerfreundlich sein oder? Der Wirkungsgrad liegt bei um die 88db. Die Visaton haben einen Wirkungsgrad von 82db. Ich bezweifle, dass sich da ein Quantensprung ergeben würde. Wäre allerdings nochmal eine Überlegung wert. Einen Stereoverstärker könnte ich quasi als Endstufe missbrauchen und ihn an die Preouts vom Denon 3805 hängen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 16:07
				von AceStarOne
				Ich habe noch einen alten Kenwood KA-1030. Ist eigentlich nicht so der Bringer. Ich vermute das der Denon besser im Stereo spielt als der Kenwood. Was meint ihr?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 16:15
				von g.vogt
				Hallo AceStarOne,
ich meinte auch nicht, dass ein Stereoverstärker unbedingt leistungsstärker sein muss, meine Intention ist eher, dass ein Stereoverstärker (der bei Stereoquellen dann auch solo spielt, nicht nur als Endstufe am Surroundreceiver) mitunter schöner klingen kann als der Surroundreceiver im Stereobetrieb. Ich kenne den Denon allerdings nicht (wer kennt schon alle Geräte). War als Anregung gedacht, nicht als "Geheimtipp".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 18:39
				von Malcolm
				Klar, die Nubox ist Verstärkerfreundlich und was weiß ich nicht noch, dennoch braucht Sie IMHO ein bisschen "Dampf" um richtig knackig zu klingen!
Sie bringt zwar kaum einen Verstärker zum Abschalten, aber ausreichend Power sollte schon verfügbar sein!
Wenn ich da an die Kombination -> Mein alter Kenwood + Nubox 380 denke.... brrrrr, der Verstärker hatte den Bass nichtmal bei Zimmerlautstärke im Griff! Dagegen klingts an ner Rotel Kombi etc. selbst bei extremen Pegeln richtig gut  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 19:28
				von AceStarOne
				Also meint ihr, eventuell früher oder später noch eine leistungsstarke Endstufe mit einschleifen? 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 19:31
				von Koala
				Leistungsstark muß eine Endstufe für den Heimgebrauch gar nicht sein, sondern leistungsstabil, denn i.d.R. werden keine langfristig hohen Pegel gefordert.
greetings, Keita
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 19:38
				von AceStarOne
				Aber soweit ich informiert wurde, sollte das Denon Netzteil schon sehr laststabil sein. Liege ich den da falsch?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 19:54
				von Malcolm
				Naja, ein starkes Netzteil macht noch lange keine stabile Endstufe...
Davon abgesehen wäre ich mit dem Denon Sound im AV-Bereich nicht glücklich... IMHO sind die Denons im Stereobereich höchstens mittelklasse. Ein schönes Stereodreieck mit super Raumklang habe ich an einem Denon noch nie gehört....
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 20:11
				von AceStarOne
				Na na na  

 , dann hast Du aber noch nicht den Denon 3805 gehört, also die räumliche Abbildung im Stereo-Modus ist schon sehr schön. Hatte vorher einen Pioneer 811 und kann schon entscheiden was schlecht ist. Habe auch gerade mal den Kenwood KA-1030 angeschlossen, bringt nix, da gefällt der Denon schon besser.