Seite 6 von 9
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 19:36
von Koala
Ich halte Rotel generell für überteuert, da macht auch die kleine Endstufe keine Ausnahme
greetings, Keita
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 19:50
von Blap
Koala hat geschrieben:Ich halte Rotel generell für überteuert, da macht auch die kleine Endstufe keine Ausnahme
greetings, Keita
Ich will und kann Dir nicht widersprechen.
Allerdings sehen die neueren Rotel Geräte sehr nett aus. Die Frage ist natürlich, ob dies die geforderten Preise rechtfertigt.
Für dieses ältere Modell, würde ich jedenfalls nicht über 400 zahlen wollen. Aber das muss jeder selbst wissen.
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 20:12
von burki
Hi,
Ich halte Rotel generell für überteuert, da macht auch die kleine Endstufe keine Ausnahme Wink
warum
?
Trotz Preiserhoehung bei den letzten Versionen - obwohl sich technisch da praktisch nichts getan hat - steht Rotel in diesem und auch anderen Foren immer ganz weit vorne, wenn es um Endstufen geht (was ich uebrigens auch nicht ganz nachvollziehen kann
).
Nur (um bei der hiesigen Entscheidungsfindung zu bleiben): Die Tag-Endstufen (vorallem die hier betreffende, die TMA nicht selbst gebaut hat, sondern nur das Label drangeklebt) muesste man dann als absolut ueberteuert ansehen ...
Leider ist der Mut, zu einer einem evtl. eher unbekannteren Marke zu greifen (warum denn nicht eine kleine Atoll oder - wie ich anfangs hier schrieb - wirklich "gnadenlos" mit Studiogeraeten vergleichen ?), haeufig sehr gering
...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 20:15
von steffenche
Blap hat geschrieben:Allerdings sehen die neueren Rotel Geräte sehr nett aus. Die Frage ist natürlich, ob dies die geforderten Preise rechtfertigt.
Für dieses ältere Modell, würde ich jedenfalls nicht über 400 zahlen wollen. Aber das muss jeder selbst wissen.
Also "bis jetzt" hat es mich wirklich nicht vom Hocker gehauen... außer das äußerliche evtl.
Und hab auch schon den ersten Schwachpunkt gefunden... die Lautsprecherklemmen "packen" nicht richtig zu... nach ein paar Minuten hatte ich ein komisches Kratzen in der linken Box... da war ein Kabel an einer Klemme "rausgeflutscht"...
Also der bisherige Unterschied zum Yamaha ist nicht allzu groß, eigentlich viel zu wenig für das Geld... richtig LAUT hab ich noch nicht gehört... morgen früh erst....
@g.vogt
Mittlerweile ist es wieder AUF dem Tisch
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 20:21
von steffenche
burki hat geschrieben:Hi,
Nur (um bei der hiesigen Entscheidungsfindung zu bleiben): Die Tag-Endstufen (vor allem die hier betreffende, die TMA nicht selbst gebaut hat, sondern nur das Label drangeklebt) muesste man dann als absolut ueberteuert ansehen...
Also bis jetzt finde ich den Preis für die TAG absolut ok (bis jetzt muss sich für mich SO eine Endstufe anhören), im Gegensatz zur Rotel... hab aber auch erst "zwei" Endstufen gehört
... die Meinung kann sich also noch ändern....
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 21:22
von steffenche
g.vogt hat geschrieben:Hallo steffenche,
und das Thema Stereoverstärker mit PreOut/MainIn als Endstufe für Surround und Solotänzer für Stereo ist vom Tisch? Man kriegt doch für 500-1000 sehr anständige, niegelnagelneue Vollverstärker?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hab gerade wieder angefangen rumzuspinnen... dank Deiner o.g. Idee.
Da ich im DG wohne und eine Seite NOCH nicht ausgebaut ist... könnt ich doch in dem Teil ein kleines Kino"chen" einrichten...
Verstärker (DSP A2) und LS hätte ich dazu , mein "alter SUB" könnte mit rüberwandern... Leinwand und Beamer würde noch fehlen, aber das is ja beim Kino nicht allzu wichtig
UUUUnd dann einen feinen Vollverstärker für die 10er im Wohnzimmer... war gerade bei Marantz auf hp... die dinger sehen ja suuuppper aus .....
UUUUnd dann erklären mich meine Kumpels für total Verrückt
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 21:38
von Blap
Ich halte wenig von der "zusätzlicher Vollverstärker Lösung". Wenig ist vielleicht falsch formuliert, aber ich würde jederzeit eine zusätzliche Endstufe bevorzugen. Bei etlichen Hörvergleichen, war ein "Klangunterschied" immer an der jeweiligen Endstufe fest zu machen. Bei diesem Thema gehen die Meinungen allerdings auseinander.
Wenn es auch "Exoten" sein dürfen, schau mal nach einer Acurus A100, A150 oder A200. Ich habe die A200x3 (also eine Drei-Kanal-Endstufe), und möchte diese nicht mehr missen. Zunächst hatte ich zwar ein Brummproblem, aber dieses war auf den Kabelfernsehanschluss zurück zu führen, und konnte recht einfach beseitigt werden.
Die Acurus "klingt" sehr "mächtig" und tendenziell ein wenig "warm". Die UVP sind völlig überzogen, aber man findet ab und an gute Angebote bei eBay! Vielleicht hat ein Händler in Deiner Nähe ein solches Gerät.
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 21:45
von steffenche
Blap hat geschrieben:... jeweiligen Endstufe fest zu machen. Bei diesem Thema gehen die Meinungen allerdings auseinander.
Stimmt
Werd mich mal im Netz nach Acurus umschauen, möchte aber unbedingt vorher probehören... und die dinger kaufen und bei nichtgefallen zurückschicken ist mir ehrlich gesagt zu umständlich... hoffentlich hat die Dingers im Umkreis jemand, was ich nicht glaube... um eine große Auswahl zu haben, müsste ich schon nach Frankfurt fahren (ca 45 km)
und die m...märkte und p...märkte führen Endstufen nicht, oder leihen sie nicht aus... oder ???
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 21:52
von Koala
burki hat geschrieben:Ich halte Rotel generell für überteuert, da macht auch die kleine Endstufe keine Ausnahme Wink
warum
?
[...]
Nur (um bei der hiesigen Entscheidungsfindung zu bleiben): Die Tag-Endstufen (vorallem die hier betreffende, die TMA nicht selbst gebaut hat, sondern nur das Label drangeklebt) muesste man dann als absolut ueberteuert ansehen ...
Bei Rotel habe ich immer den Eindruck, daß ich einen Ästhetik-Bonus zahlen muß, das war schon vor 20 Jahren so und hat sich auch bei den aktuellen Modellen nicht geändert
Die Geräte sehen, egal ob in Silber oder BiColor, zweifellos sehr elegant und auch wertig aus. Allerdings fand ich bisher den Klang etwas enttäuschend, ich hatte immer das Gefühl, daß zwischen der optischen Ästhetik und der akustischen Qualität eine Diskrepanz herrscht
Da ich noch nie eine Tag-Endstufe gehört habe, kann ich den Gegenwert leider nicht beurteilen, optisch finde ich sie (sofern man das anhand des Fotos von steffchen beurteilen kann) etwas "seltsam proportioniert
Leider ist der Mut, zu einer einem evtl. eher unbekannteren Marke zu greifen (warum denn nicht eine kleine Atoll oder - wie ich anfangs hier schrieb - wirklich "gnadenlos" mit Studiogeraeten vergleichen ?), haeufig sehr gering
...
Wenn es preislich attraktive Geräte in 19"-Format gäbe, würde ich mich ausschließlich mit solchen Geräten eindecken, in einem schicken Studio-Rack macht sich sowas sehr gut
Ich hab mir für meine Stereo-Kette diverse Endstufen angehört, darunter auch eine kleine Atoll, und war von den Geräten angenehm überrascht, aber solange ich nicht den "ultimativen" Amp für wenig Geld gefunden habe, geht die Suche zumindest bei mir noch eine ganze Weile weiter
greetings, Keita
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 21:55
von steffenche
kennt jemand gute preisinfoseiten... hab schon etliche durch... aber TAG ist ein saublödes Suchwort... kommt dann sowas wie MutterTAG, VaterTAG... würd gerne mal ein paar Preise von der TAG sehen......