Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Daseinsberechtigung nuBox400

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
papabizkit
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: So 11. Jan 2004, 19:43

Beitrag von papabizkit »

badewannen-fg? ja aber sogar meine pc-boxen für 20 € klingen gleichwertig. ich habe das gefühl, das sich der klang überhaupt nicht löst, und davon, dass ich einzelne instrumente oder die position des sängers heraushören könnte, davon kann ich nur träumen, aber ich hab alle möglichen einstellungen ausprobiert...
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Mit Badewannen-Frequenzgang ist gemeint, dass der LS bass- und höhenbetont abgestimmt ist und in der Mitte eine Senke hat. Das klingt in vielen Ohren spektakulärer als ein LS, der Bass, Höhen und Mitten so wiedergibt, wie sie aufgenommen wurden. Bei geringen Lautstärken nehmen wir Bässe und Höhen "zu leise" wahr. Ein LS mit Badewannen-FG hat dann eine Art Loudness integriert, die diese Schwäche des menschlichen Gehörs bei sehr niedrigen Pegeln etwas ausbügelt. Bei normalen und höheren Pegeln besteht für so ein Ausbügeln natürlich kein Bedarf mehr, was der LS aber nicht "wissen" kann. Er spielt die Mitten immer zu leise. Andererseits kann man linearen Lautsprechern durch Einsatz von Klangreglern etc. auch bei niedrigen Pegeln zu einem "vollen" Klang verhelfen. Daher bevorzugen die meisten hier (ziemlich) lineare LS, wozu auch die NB 400 gehört. Vielleicht ist das nicht Dein Fall.

Dennoch sollte sich aber eine Phantomschallquellenortung einstellen. Wenn das nicht der Fall ist, wirken Boxen, Raum und Hörposition offenbar gegeneinander. Du solltest unbedingt mit der Aufstellung experimentieren; vor allem natürlich das berühmte Stereodreieck einhalten, die LS möglichst weit von den Seitenwänden positionieren, Hörposition nach Möglichkeit nicht direkt an einer Rückwand usw...
Um da gezielt etwas zu sagen, müsstest Du ein paar mehr Informationen liefern. "Hört sich schlecht an" ist da etwas dürftig. ;-)
Wie ist der Raum beschaffen, wie stehen die LS, wo sitzt Du, welche Elektronik hängt davor...?

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

papabizkit hat geschrieben:...ich hab alle möglichen einstellungen ausprobiert...
Auch Aufstellungen?

Erzähl' mal. :)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Und nicht zu vergessen die Anschlüsse... :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hallo,

gerade mit dem ABl kann man ja bei kleineren Lautstärken den Bass um bis zu +6db anheben, was ja fast ein variabler Loudness ist. Nur die Höhen kann man ja nicht anheben (leider).

MfG Thomas
papabizkit
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: So 11. Jan 2004, 19:43

Beitrag von papabizkit »

;) Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalsoooooooooo ich mein cdplayer is yamaha cdx 396 und verstärker is yamaha ax396. ich hab die anlage in meinem zimmer stehn, das ein kellerzimmer ist. es ist ca 5mx5m groß (was vielleicht zu klein für die box is?), und so ca 2,50 hoch... an der einen wand steht das bett und von da wollt ich hören, also hab ich die boxen links und rechts im dreieck aufgestellt.. das wars dann aber net soo, jetzt habe ich die eine box (die linke stehen lassen und die andere an die wand, die auf der rechten seite vom bett aus gesehn im rechten winkel zur fernseh-wand steht gestellt (ui mann, schwer zu erklären). auf jeden fall is es jetzt wieder ein dreieck, aber die boxen zeigen nicht genau auf die hörpositon, sondern n bissle nach außen gedreht.. das hört sich schon besser an.. aber zb war ich bei nem kumpel, der hat sich ein 800€ komplettsystem von sony gekauft, und da sind auch standlautsprecher, und die klingen einfach besser, obwohl der sich n scheiss um aufstellung gekümmert hat.. irgendwie klingt die box einfach nicht besonders, so dass sich das geld gelohnt hätte... ich bin sicher nicht anspruchsvoll, was klang angeht, aber es hört sich an wie eine 08/15 kompaktanlage von tchibo für 30€ mit SEHR viel bass ;)... ich habe auch alles richtig angeschlossen... ich weiss nicht, aber wenn ich zu media markt gehe und da hängt ne einzelne box an der decke, denke ich, dass die sau geil klingt und viel raum mit sound umgibt. bei mir quälen sich die töne irgendwie so raus, und bei manchen musik-arten, zb schnellem rock, muss man ausmachen weils sich so breiig und scheisse anhört... jack johnson dagegen, halt langsamere musik auch dido, klingt cool. aber im allgemeinen denke ich erst dass die box gut sein müsste, weil ich sie sau laut drehen kann und der boden im ganzen haus vibriert und das wasser aus dem glas schwappt. bei normaler zimmerlautstärke hört sie sich absolut durschnittlich an wie die lidl-anlage, die ich davor hatte... o mann ich schreib ja viel heute..:)
ps: is das immer noch so, dass probehören und zurückschicken umsonst ist? weil sonst könnte ich mir ja mal die nubox380 bestellen...

puuuh feddich
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

papabizkit hat geschrieben:es ist ca 5mx5m groß (was vielleicht zu klein für die box is?), und so ca 2,50 hoch... [...] aber es hört sich an wie eine 08/15 kompaktanlage von tchibo für 30€ mit SEHR viel bass ;) [...] zb schnellem rock muss man ausmachen, weils sich so breiig und scheisse anhört...
Dein Raum bietet denkbar ungünstige Voraussetzungen (Kantenverhältnis 1:1:0,5), damit die Boxen einen sauberen Klang entfalten können... Versuch mal testweise die Boxen Deines Freundes in Deinen Raum zu verfrachten, um einen Eindruck zu bekommen wie sich andere Boxen anhören.
ps: is das immer noch so, dass probehören und zurückschicken umsonst ist? weil sonst könnte ich mir ja mal die nubox380 bestellen...
Die Rücksendung erfolgt immer kostenfrei, Du mußt Dich lediglich bei der NSF melden und um die Abholung bitten.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

papabizkit hat geschrieben:es ist ca 5mx5m groß(...), und so ca 2,50 hoch...
Oje - der GAU.

Lauf' mal im Zimmer rum, ob es überall schlecht klingt.

Das Dreieck solltest Du mal auf 2,5 Meter Kantenlänge reduzieren.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
burki

Beitrag von burki »

Hi,

auch wenn Du sicher bist, dass Du alles richtig angeschlossen hast, taete ich trotzdem nochmals die richtige Polung ueberpruefen.

Weiss zwar jetzt nicht genau, wie der Raum eingerichtet ist (sprich wie es sich mit der Bedaempfung (koennten ja nackte Betonwaende sein :wink: ) und den Nachhallzeiten aussieht), doch taete auch ich anraten, die Hoerpostion mal ins erweiterte Nahfeld (etwa 2 m) zu verlegen und natuerlich mit allen moeglichen Aufstellungsvarianten zu testen.

Tue das bitte vor dem Kauf weiterer Boxen, denn der Raum scheint ja mehr als kritisch zu sein.
Hilfreich ist auch das ueberschlaegige Durchmessen mit Testtoenen, um festzustellen, ob es tatsaechlich die Raummoden sind, die das so krasse Probleme produzieren.

Gruss
Burkhardt
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Die Aufnahmequalität spielt auch eine große Rolle (eine schlechte Aufnahme wird immer schlecht klingen... da kann die Raumakustik so toll sein wie sie will)... Sind das schlechte Aufnahmen die du dir reinziehst?
bei mir quälen sich die töne irgendwie so raus, und bei manchen musik-arten, zb schnellem rock, muss man ausmachen weils sich so breiig und scheisse anhört... jack johnson dagegen, halt langsamere musik auch dido, klingt cool.
Vielleicht ist diese "schnelle Rock" einfach nur schlecht aufgenommen. Tut sich bei Dido z.B. eine Klangbühne auf?

___________

Raumakustik:

Wie ist denn dein Raum von der Bedämpfung?

Bei meiner 400er tut sich nämlich seit der Verbesserung der Raumakustik eine Klangbühne auf.

Ich habe ein L-förmiges Zimmer, mit ähnlichen Maßen. Ich kann mir vorstellen, dass die 30Hz bei dir saumäßig dröhnen müssen. :wink:
Antworten