Seite 6 von 11

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:43
von *-chipmunk-*
burki hat geschrieben:Hi,
zwischen 15000 EUR (Lexicon-Vorstufe) und 6000 EUR (Denon AV-Amp) liegt aber durchaus ein nicht ganz unbetraechtlicher Preisunterschied.
Die Tag AV192R kostet uebrigens (der Doppelhai inkl. TMREQ ist einiges billiger) in der Endausbaustufe auch 20000 EUR ...
Gruss
Burkhardt


WOCKA

haben will

das ist doch das richtige spielzeug....sch*** auf 15 kiloeuronen

gruß chip

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 23:36
von Frank Klemm
burki hat geschrieben:Hi,
Mußt ihn halt passiv kühlen.
der Frank mal wieder :wink: ...
Mein haeufig benutzter Signalweg sieht eben eher so aus:
Vinyl --> Roehrevorstufe --> Lautstaerkeregelung --> Transistoramp ...
Und dann wage ich von erhoehtem Rauschen durch ein komplexes DSP zu schwafeln :D .
Röhrenvorstufe, ist das nicht das, wo man einen Subsonic-Filter
benötigt, damit durch das Funkelrauschen nicht die Membranen
des Tieftöner anschlagen und kaputt gehen?
Und bei Vinyl habe ich einen "DSP" benutzt, um das Knacksen etwas
zu mildern.

Ernsthaft: Da auch bei modernen Aufnahmen selten mehr als 80 dB
SNR auf der Aufnahme drauf ist, würde ich mir auch bei guten
Aufnahmen und guten Abspielgeräten keine Gedanken über den SNR
eines DSP-Systems (AD+DSP+DA) machen, wenn es nur vor der
Lautstärkereglung liegt und ordentlich eingepegelt ist.

Soll ich mal die Lärmquellen, die hier auftreten aufzählen?
Bitte:
* TVs von schwerhörigen Nachbarn (0...30 dB(A))
* Leuchtstofflampe im Wohnzimmer (ich muß die Drossel mal etwas dämpfen) (30 dB(A))
* Kühlschrank in der Küche (20 dB(A))
* Rauschen des Verstärkers (0...5 dB(A))
* Sirren des Videoprojektionsgerätes (wenn in Betrieb) (20 dB(A))
* Quelle = Tape 2: Rauschen des DA-Wandlers des Rechner (bei nachbarschaftsfeindlichen Lautstärken) (bei 90 dB SPL ca. 5 dB(A), bei maximalem SPL ca. 15 dB(A)))
* Quelle = CD: Laufgeräusche des CD-Spielers (0...5 dB(A))

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 23:59
von burki
Hi,
Soll ich mal die Lärmquellen, die hier auftreten aufzählen?
ist ja schoen und gut, doch hast Du schon einmal verschiedene AV-Vorstufen intensiver durchgehoert ?
Gerade bei Geraeten aus dem amerikanischen und englischen Raum ist das Rauschen bei Zuschaltung (falls ueberhaupt ein digitaler oder auch analoger bypass vorhanden ist) des DSPs (und auch da kommts darauf an, was da gemacht wird) fuer mich deutlich hoerbar und durchaus stoerend (hoere eben gerne auch klassische Musik und wohne in einer ueberaus ruhigen Umgebung).
Angaben bzgl. S/N im Datenblatt kann man IMHO in der Realitaet in der Pfeife rauchen und auch z.B. der Denon A1SR (den kenne ich zumindest etwas) ist in diesem Bereich keineswegs tadellos ...
Gruss
Burkhardt

Zusatz: Aber wenn man mit
* Leuchtstofflampe im Wohnzimmer (ich muß die Drossel mal etwas dämpfen) (30 dB(A))
auskommen muss, ist mir natuerlich alles klar :wink: ...

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 00:41
von Frank Klemm
burki hat geschrieben: Zusatz: Aber wenn man mit
* Leuchtstofflampe im Wohnzimmer (ich muß die Drossel mal etwas dämpfen) (30 dB(A))
auskommen muss, ist mir natuerlich alles klar :wink: ...
Auch so, hätte ich sagen sollen, da nicht selbstverständlich:
Trifft nur für den eingeschalteten Zustand zu. Und es gibt noch
vier weitere klassische Lichtquellen im WZ.

Offene Fenster oder Türen (besonders im Sommer, wenn die Vögel im Grünen brüllen) hatte ich noch vergessen.

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 08:11
von BlueDanube
Frank Klemm hat geschrieben:...besonders im Sommer, wenn die Vögel im Grünen brüllen...
8O :lol: Bild

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 09:13
von g.vogt
Hallo,
BlueDanube hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:...besonders im Sommer, wenn die Vögel im Grünen brüllen...
8O :lol: Bild
yeh, über diese Bemerkung habe ich mich auch "gekugelt". Aber man kann sich heutzutage glücklich schätzen, wenn man so wohnt, dass Grün zu sehen und Vögel zu hören sind.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 09:39
von mralbundy
Ihr könnt doch nicht im Schatten eines solchen Verstärkers über Vögel(!!!) diskutieren... :? :wink:

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 11:47
von mralbundy
Kleines Update :

habe gerade eben das Handbuch des Denon A1 XV entdeckt http://www.denon.de/site/datadir/pdf/ba ... C-A1XV.PDF und mal aufmerksam durchgelesen und war gleich mal bei ein paar Sachen ziemlich ernüchtert:

- die Ethernet Funktion ist im Handbuch nur als Anschluß für Steuerungssysteme definiert. Würde mich also sehr wundern, wenn Denon hier wirklich nur eine Client Software mit Netzwerkanbindung rausbringen würde.

- Videoscaler wandelt 480i auf 480p Signale um. Bei nicht kopiergeschütztem Materiel auch in 1080i und 720p. Es lassen sich aber leider nur 3 Optionen für die Bewegungsempfindlichkeit für YUV Eingänge definieren. Der Z9 hat für Video noch einen eigenen Video-Equlizer , der viele andere Aspekte ebenfalls beeinflussen kann.

- Riesiger Nachteil: der hoch gehypte intern Equalizer hat beim Denon nur 9 Bänder pro Kanal:

68 hz / 125 hz / 250 hz / 500 hz / 1 khz / 2 khz / 4 khz / 8 khz und 16 khz

Das kann ich ja auch jetzt schon mit dem Z9 machen... :?

Wo bitteschön ist das verprochene Tiefbass-Equalizing bis 20hz hinunter ??

Also entweder der Denon hat dieser Funktion doch nicht ( obwohl der Techniker am Telefon dies zugesagt hatte) , oder , was ich vermute:

Man wird wohl auf Gedeih und Verderb der "Oddyssey Einmess-Technik" vertrauen müssen. Welche Werte das Teil misst und welche Änderungen es macht, bleibt laut diesem Handbuch dem User verborgen. :twisted:

Denken die denn bei einem 6000 Euro Boliden wirklich nicht mit ?? Ist es sooo schwer einen fein gestaffelten Equalizer für jeweils alle Kanäle in einem Gerät einzubauen, was genauso viel kostet, wie mancher Gebrauchtwagen?

Ich bin ehrlich gesagt , schon ein wenig enttäuscht. (leider)

Auch von einer Groupdelay Korrigierung bzw. FIR Technik konnte ich im Handbuch nichts entdecken !! :?

Fazit:

Der Denon ist für mich deswegen sicher nicht "gestorben" - aber nach Lage der Dinge ist es leider keineswegs mehr selbstverständlich, dass ich den Denon wirklich besser und flexibler konfigurieren kann, als einen Z9 , wo ich immerhin noch per ABL Modul eine Eingriffsmöglichkeit habe. Zumal der Denon ja erstmal so viel besser sein muss, dass er die Vorteile vom Z9 ( bessere Videosektion, Main-ins, Mehr + bessere DSPs, grafisches GUI) aufwiegen kann. Außerdem kann ich dann den lästigen Umbau des Racks erstmal warten lassen...

Ich werde mich wohl doch erstmal bremsen und den Denon ausführlich gegen den Z9 selber vergleichen , bevor ich kaufe. Hoffentlich bekommt Nubert bald ein Demogerät in die Vorführung.

Sorry an alle, die das Wort Denon A1 XV aufgrund meiner zahlreichen Postings schon nicht mehr hören können. :wink:

Ich hoffe, es interessiert überhaupt noch jemanden..

CIAO

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 11:50
von Caisa
Hey Al, dann hast du deine ABL's etc alles umsonst verkauft?! wäre ja echt blöd wegen falscher Infos...

Gruß Caisa

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 11:53
von mralbundy
verkauft habe noch nichts - weder die ABLs , noch die RS5.

Ich hätte diese "Deals" ohnehin erst durchgezogen, wenn alle anderen Sachen (vorneweg der Verkauf vom Z9 )
in trockenen Tüchern gewesen wären.

Hätte mir aber auch nicht gedacht, dass ich auf meinen Verkaufs-Thread innerhalb weniger Stunden so viele Pns und eMails bekomme.

CIAO :D