Seite 6 von 8

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: So 31. Dez 2017, 15:54
von Nubigeschwader
Das Problem hatte ich bei den Nuvero 14 auch. Nach 3 mal Gitter ab und wieder dran, waren 1/3 der NIPPEL reingedrückt und innen umgeknickt. Diese Art der Befestigung halte ich für äußerst schlecht umgesetzt. Leider habe ich aber selbst keine bessere Idee.

:oops:

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: So 31. Dez 2017, 15:58
von Andreas H.
Tja, bei der NuVero170 wurde das Ganze jetzt endlich vorbildlich gelöst... :mrgreen:
Mich nerven an meinen Veros die Löcher ungemein, da ich bekennender Gitter-Gegner bin.
Die billigen Plastiknöppel zum Verschließen sind leider (für mich) auch keine optisch aktzeptable Lösung :(

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: So 31. Dez 2017, 17:28
von OL-DIE
Andreas H. hat geschrieben:Tja, bei der NuVero170 wurde das Ganze jetzt endlich vorbildlich gelöst... :mrgreen:
Bei den neuen nuPyramiden 717 übrigens auch. Da sind die Frontrahmen samt Akustikstoff perfekt mit unsichtbaren Magneten befestigt. Sie halten passgenau in exakter Position direkt auf dem Kunstlederbezug zwischen den hölzernen Gehäusestreben.

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: So 31. Dez 2017, 17:30
von Dr. Bop
Andreas H. hat geschrieben:Tja, bei der NuVero170 wurde das Ganze jetzt endlich vorbildlich gelöst... :mrgreen:
Besser geht´s nicht! 8)

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 10:10
von aka-33
Erstmal ein gutes neues vorab an alle :D

Mit der Pinzette geht leider nichts mehr
Der Rand ist umgeknickt und hat sich so deformiert das es nicht mehr zu ändern ist. Das ganze ist echt sowas von ärgerlich.
Auf alles passt man auf aber das unumgängliche lässt sich nicht verhindern.
Überlege echt deswegen zu wechseln....
Wer mag schon Lautsprecher die von vornherein ein Risiko mitbringen die die Optik beeinträchtigt.

Auch wenn man es nicht aus der Ferne sieht man weiß es.

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 09:39
von M. Bühler
Guten Morgen aka-33,

vorab natürlich auch von meiner Seite

ALLEN EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR 2018 :D !

Nein, neue LS müssen deswegen nicht gekauft werden. Man kann die Gummi-Muffe recht einfach herausziehen und durch eine Neue ersetzen.

Ablauf:

- Muffen an der Hotline ordern (kostenfrei)
- die defekte Gummi-Muffe vorsichtig (z.B. mit einem Korkenzieher 8)) herausziehen
- ein Tröpfchen transparenter Kraftkleber in die Bohrung geben und die neue Muffe bündig zur Front reinschieben

Voilá...

Mit freundlichen Grüßen
Martin Bühler

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 12:49
von robsen
M. Bühler hat geschrieben:G

Nein, neue LS müssen deswegen nicht gekauft werden.
Hallo Herr Bühler,

ich denke er meinte neue nicht-Nubert Lautsprecher, was ich verstehen kann.

Es ist schon erstaunlich, dass dieses Problem nachhaltig über mehrere Jahtre hinweg existiert und wohl nicht nachhaltig abgestellt werden kann. Arbeiten bei Nubert keine Qualitätsingenieure?

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 12:59
von Langerr1
Ich kann ja alles verstehen, nur darf ich mal fragen WIE das reindrücken zustande gekommen ist ?
Einfach blindlings Gitter draufgesteckt und fertig ?
Bisl eigene Sorgfaltspflicht ist schon zu beachten

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 13:11
von robsen
Langerr1 hat geschrieben:Ich kann ja alles verstehen, nur darf ich mal fragen WIE das reindrücken zustande gekommen ist ?
Einfach blindlings Gitter draufgesteckt und fertig ?
Bisl eigene Sorgfaltspflicht ist schon zu beachten
So mag ich das. Der Kunde hat Schuld.

Re: Gummimuffen reingedrückt

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 13:21
von aka-33
Guten Tag Herr Bühler,

danke für die Antwort.
Kann man die Muffen lösen ohne die Gefahr das sich der Lack an der Vorderkante verabschiedet ?
Ist der Klebepunkt ringsum oder eher unten im Loch, um sicherer arbeiten zu können :)



Langerr1 hat geschrieben:Ich kann ja alles verstehen, nur darf ich mal fragen WIE das reindrücken zustande gekommen ist ?
Einfach blindlings Gitter draufgesteckt und fertig ?
Bisl eigene Sorgfaltspflicht ist schon zu beachten
Servus Langerr1,

bei meinem Nulineset waren nie Gitter montiert bis zum Verkauf also kannte ich das Problem nicht.
Wenn der Nachwuchs läuft wars das aber mit "ohne Gitter " :)

Das umknicken kommt von dem Kegelkonus der Gitteraufnahme zustande. Die Spitze kannst ja noch bei den ersten Löchern zentriert in der Gummimuffenmitte ansetzten, was aber dann beim eindrücken geschieht liegt nicht mehr in deiner Hand, sonder an der Formgebung der Gitter und der wohl zu geringen Toleranz der Gummimuffe im Bezug auf die Metallkegel.
Dann knickt ein kleiner Teil des äußeren Ringes irreparabel um (nach innen) oder reist sogar leicht ein.

Ich würde den äußeren Ring aus hartem- und den inneren Ring aus weicherem Kunststoff (Schwingungsabsorbierend) konstruieren. Oder eben wie viele andere mit Magneten :mrgreen:

MfG