Seite 6 von 7
Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 20:09
von K.Reisach
Btw: Schaltungskonzept scheint wirklich identisch mit den großen Endstufen zu sein, hätt mich auch fats gewundert wenn nicht
Hat Rotel immernoch den 2SD1953 als "Fühler" (zwischen den beiden Treibern) ?
Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 20:14
von rudijopp
Moin Moin,
K.Reisach hat geschrieben:Bei RKTs ein wenig umdenken --> das Streufeld ist erheblich geringer als bei konventionellen EI-Trafos --> Noch besser RKTs im Schirmtopf.
Das ist mir bekannt und Rotel weiss da sicher ganz genau was sie tun, dennoch hält man es
beim ersten Anblick kaum für "absolut störungsfrei".
K.Reisach hat geschrieben:Messbaren Einfluss hat das aber sicher dennoch, da Du ja eh dran musst, kannst das ja gleich abändern
Ich werd es evtl. mal testen
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 20:52
von dusseluwe
Hallo Rudi!
Nimm's mir nicht übel, aber das ist ja nu wirklich ne häßliche Kiste.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Die verschwindet doch sicher im Schrank, oder?
Sorry, aber wie bist Du denn auf Rotel gekommen.
Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 20:55
von K.Reisach
Schau Dir die Technik des Rotels an und schau Dir im Vergleich mal die LÄCHERLICHEN Dimensionierungen der typischen preisklassenähnlichen Geräte an.
Rotel baut wenigstens was ein, was man auch Netzteil nennen darf.
Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 21:03
von Klapskalli
dusseluwe hat geschrieben:Hallo Rudi!
Nimm's mir nicht übel, aber das ist ja nu wirklich ne häßliche Kiste.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Die verschwindet doch sicher im Schrank, oder?
Sorry, aber wie bist Du denn auf Rotel gekommen.
MIr gefällt das Teil und Geschmäcker sind verschieden.
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 09:05
von Ramius
K.Reisach hat geschrieben:Schau Dir die Technik des Rotels an und schau Dir im Vergleich mal die LÄCHERLICHEN Dimensionierungen der typischen preisklassenähnlichen Geräte an.
Rotel baut wenigstens was ein, was man auch Netzteil nennen darf.
Ähm, UVP ist doch 3000,-. Was ist da preisklasenähnlich?
Denon A11XV, Vincent SV238, usw.. Die haben auch gut dimensionierte Netzteile.
Klar, geht man vom jetzigen Preis aus sieht das anders aus. Aber auch schon Vincent Vor-Endkombi gibts für den Preis, da sind die Endstufennetzteile noch was größer.
Das aber nur zur fairen Klarstellung, nix gegen Rotel, habe ich noch nicht gehört.
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 12:53
von rudijopp
Moin Moin Ramius,
Ramius hat geschrieben:Denon A11XV, Vincent SV238, usw.. Die haben auch gut dimensionierte Netzteile.
Das steht ausser Frage, aber einen Denon A11XV (UVP 3500) bekommt man unter besten Bedingungen nicht unter 2500 (Rotel 1067 UVP 3000 für 1900) und "selbst auftrennen" kann man ihn leider auch nicht, was für mich aber wichtig ist.
Der Vincent SV238 gehört allerdings nicht in diesen Vergleich, weil dieser ein 3000 Stereo-Verstärker ist
Das ist einfach eine andere Klasse
Dies auch nur der Fairness halber...
Übrigens wäre ich dir dankbar, wenn du mir eine Vincent 5-Kanal-Vor-/Endstufen-Kombi für max.2000 zeigen würdest, die dann lt. deiner Aussage auch noch besser sein soll
Ich bin offen für alles (ganz bestimmt nicht Rotel-lastig), weise aber darauf hin, dass wir momentan nicht von Gebrauchtgeräten sprechen
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 13:25
von K.Reisach
Die meisten Hersteller sparen sich an den Treiberstufen kaputt.
Grund: Nimmt Platz weg, kostet Geld und bringt bei den Flachzeitschriften auch nicht mehr Leistung aufm Papier.
Das ist dann auch das, was das Klangbild dann "matschig" - hautpsächlich im Bass - macht. Natürlich sind die Unterschiede meist eher gering. Aber man merkt es recht deutlich wenn man einfach mal Musik mit richtig harten Bässen einlegt, das bessere Gerät zeigt sich "sofort". im restlichen Spektrum sind die Unterschiede meist unterhalb der Hörschwelle.
Im professionellen Bereich findet man solche Sparkonstruktionen nicht, ausser bei den Billiggeräten ala T-Amp usw. (OPV steuert direkt die End-Ts an).
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 13:27
von Ramius
Moin Moin Rudi
Ups. Schuldigung bei der Vincent SV 238, hatte die mit der SV 388 verwechselt. Dei liegt aber preislich dann drüber.
Die Vincent SAV-C1 plus SAV-P200 hab ich gestern für 3300,- im Netz gesehen, neu Händler. Leider ist die C1 mies ausgestattet (Bassmanagement usw.) Auch fast auf Denon Niveau. Ob die besser ist als deine Rotel weiß ich nicht.
Bei dem Strassenpreis des Rotel ist der natürlich deutlich günstiger. Mir gings auch nur um den reinen Netzteil-Vergleich.
Aber was viel wichtiger ist: Wie ist der denn klanglich so?
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 13:35
von Ramius
K.Reisach hat geschrieben:Die meisten Hersteller sparen sich an den Treiberstufen kaputt.
...
Bei den sog. Boliden scheint sich das ja etwas geändert zu haben.
Eine Vorstufe ähnlich der Map 1 mit PEQ für jeden Kanal frei einstellbar für unter 2000,- wäre mein Traum. Dazu eine potente Endstufe und alles wäre bestens. Leider gibts das scheinbar nicht.
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)