Seite 51 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 20:09
von Weyoun
Brette hat geschrieben:Mein nächster wird ein 5-Takter, ohne Turbo. :wink:
5-Takter...
Welcher Takt wird zum 4-Takter-Verbrennungszyklus hinzugefügt? :mrgreen:
Oder meinst du im Ernst das Prinzip von Gerhard Schmitz?

Übrigens: Sterben die 5-Zylinder nicht auch aus? Audi hat sie verbannt und Volvo wird sie in Zukunt auch gegen 4-Zylinder mit Turbo austauschen. :cry:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 20:25
von Christian H
Weyoun hat geschrieben:
Brette hat geschrieben:Mein nächster wird ein 5-Takter, ohne Turbo. :wink:
5-Takter...
Welcher Takt wird zum 4-Takter-Verbrennungszyklus hinzugefügt? :mrgreen:
Oder meinst du im Ernst das Prinzip von Gerhard Schmitz?
Atkinson - mit etwas Wohlwollen als 5-Takter bezeichnet :wink:

Gruss
Christian

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 21. Mär 2014, 20:29
von Brette
Weyoun hat geschrieben:
Brette hat geschrieben:Mein nächster wird ein 5-Takter, ohne Turbo. :wink:
5-Takter...
Welcher Takt wird zum 4-Takter-Verbrennungszyklus hinzugefügt?
Oder meinst du im Ernst das Prinzip von Gerhard Schmitz?
Der Grundgedanke ist wohl der Gleiche, aber ich meinte den Atkinson Zyklus,
zumindest dessen Idee wurde hier aufgegriffen. (Verhältniss Kompressions- zu Expansionsvolumen)
Bei Hybriden kommt diese Ausführung öfter zum Einsatz.
Weyoun hat geschrieben: Übrigens: Sterben die 5-Zylinder nicht auch aus? Audi hat sie verbannt und Volvo wird sie in Zukunt auch gegen 4-Zylinder mit Turbo austauschen. :cry:
Ja schade, so ein 5-Zylinder klingt schon geil!

VG

Ja, Christian war schneller. :-)

Ich schaue gerade: "who killed the electric car" auf youtube :mrgreen: .

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 08:00
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:Im Land der Eidgenossen bringt Downsizing schon was (wenn auch "richtiges" Downsizing noch ganz anders geht), aber im Land der unbegrenzten Geschwindigkeit wäre deine A-Klasse ein Säufer vor dem Herrn. :mrgreen:
Siehe (wie schon öfters zuvor erwähnt) die beiden Autobild-Test, bei denen zum einen der Verbrauch bei 180 km/h und zum anderen bei Höchstgeschwindigkeit gemessen wurde...
Man wird auch in Deutschland nicht gezwungen, ständig 180 zu fahren, selbst wenn es die Verkehrsverhältnisse mal zulassen sollten. Zumal der Luftwiderstand halt auch zu den Größen gehört, bei denen die Geschwindigkeit quadratisch in die Rechnung eingeht. Und es gibt einen gewissen Zielkonflikt in der Konstruktion, wenn die Karre "bei Höchstgeschwindigkeit" nicht extrem saufen und sich auch bei alltäglich eher zähem Verkehr sparsam verhalten soll. Auch die Autobild ist mit solchen kruden Tests eher beim Automobilhersteller als beim Kunden. Motorsport gehört auf abgesperrte Rennstrecken...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 14:11
von jottlieb
Weyoun hat geschrieben:
jottlieb hat geschrieben:Ich komme mit meiner nicht gerade leichten A-Klasse (122 PS Benziner, 4 Zylinder, 1,6l und Turbo) auf der Autobahn bei einem Durchschnittstempo von ca. 110 bis 120 kmh (mehr geht auf Schweizer Autobahnen nicht) auf 5,5l auf 100 km (inkl. aktiver Klimaanlage). Und mir wollen die Leute weissmachen, dass Downsizing nix bringt, sondern sogar mehr Sprit verbraucht :| .
Im Land der Eidgenossen bringt Downsizing schon was (wenn auch "richtiges" Downsizing noch ganz anders geht), aber im Land der unbegrenzten Geschwindigkeit wäre deine A-Klasse ein Säufer vor dem Herrn. :mrgreen:
Siehe (wie schon öfters zuvor erwähnt) die beiden Autobild-Test, bei denen zum einen der Verbrauch bei 180 km/h und zum anderen bei Höchstgeschwindigkeit gemessen wurde...
Ich fahr auch in Deutschland selten 180, da man das Tempo maximal ein, zwei Minuten halten kann und dann zieht einer mit 110 auf deine Spur. Es macht kein Spass, bringt kaum einen Tempovorteil und ist oft wegen der Verkehrsdichte nicht machbar.
Klar, ist schön auch mal mit 180 zu fahren wo es geht. Aber die Möglickeiten sind selten. Die A5 vor meiner Haustür ist entweder auf 120 begrenzt oder einfach nur verstopft und zum Bodensee (Lieblingsziel) gibt es keine deutsche Autobahn, weshalb ich dann entspannt und spritsparend auf eidgenössischen Autobahnen fahre.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 18:44
von aaof
Mein Auto geht wieder und es wurde nicht so teuer. Das ist halt der Vorteil, wenn man jmd. kennt, der privat ne Werkstatt hat und Preise für Bekannte macht. Bei VW direkt wäre ich wahrscheinlich arm geworden.

Die Öllampe leuchtet nach Rücksprache mit VW übrigens immer noch. Das liegt an dem verschlissenen Öl, was irgendwelche Dichtungen am Sensor verstopft hat und den Sensor beeinflusst. Ich soll jetzt erstmal ein paar Tage fahren (das was auch bei Motortalk zu lesen ist) und dann geht die wahrscheinlich irgendwann wieder aus.


Gruß


aaof

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 23. Mär 2014, 12:29
von gapster

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 23. Mär 2014, 12:38
von aaof
gapster hat geschrieben:Nubert auf Abwegen?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Schon laaaange her. Und nein, Nubert will nicht mehr zurück zum Auto-HiFi. :wink:


Gruß


aaof

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 23. Mär 2014, 12:41
von gapster
aaof hat geschrieben:Schon laaaange her.
Tatsächlich original?
Ok, danke, das wusste ich noch nicht......

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 23. Mär 2014, 21:30
von Weyoun
jottlieb hat geschrieben:Ich fahr auch in Deutschland selten 180, da man das Tempo maximal ein, zwei Minuten halten kann und dann zieht einer mit 110 auf deine Spur. Es macht kein Spass, bringt kaum einen Tempovorteil und ist oft wegen der Verkehrsdichte nicht machbar.
Klar, ist schön auch mal mit 180 zu fahren wo es geht. Aber die Möglickeiten sind selten. Die A5 vor meiner Haustür ist entweder auf 120 begrenzt oder einfach nur verstopft und zum Bodensee (Lieblingsziel) gibt es keine deutsche Autobahn, weshalb ich dann entspannt und spritsparend auf eidgenössischen Autobahnen fahre.
Also privat fahre ich entweder 130 km/h (wenn ich allein am Wochenende pendle) oder um die 160 km/h (wenn mich Mitfahrer "sponsern") => Da kommt halt der Schwabe in mir durch, obwohl ich nachweisen kann, dass über 3 Generationen hinweg keine Schwaben oder Schotten in meinem Stammbaum vorkommen. :mrgreen:

Bei Dienstreisen sieht das aber anders aus! Es geht um meine Zeit und der Sprit kostet mich nix.
Wenn die Autobahn frei ist, dann fahre ich ab und zu auch mal unsere Poolfahrzeuge aus. Zum Beispiel die A9 von Nürnberg nach Ingolstadt ist so gut ausgebaut, dass man hier tagsüber gegen 10 Uhr auf der Linken Spur (Theoretisch) locker 250 km/h fahren kann. Um diese Zeit ist echt fast nix los auf der "Gasse". :wink:
Bin dort mal fast 10 Minuten am Stück 210 km/h mit Tempomat gefahren (fast keine und wenn, dann nur extrem langgezogene Kurven => gebremst haben mich nur die 120-er Schilder, die es dort ab und zu gibt).
Und zum Thema Spaß: Mir persönlich macht es durchaus Spaß, schnell zu fahren, ohne dabei jemanden zu gefährden.
In der Regel bin ich aber meist doch zu langsam für den ICE, dessen Trasse viele km direkt neben der Autobahn verläuft. Dafür nützt selbst unser Mercedes S600 nix, weil der abgeregelt ist und der ICE nicht. :mrgreen: