Seite 51 von 101

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: So 11. Dez 2022, 20:26
von pogo
123 zurĂŒck, wir sind hier nicht im HiFi-Forum :lol:

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: So 11. Dez 2022, 20:33
von aaof
Borland123 hat geschrieben: So 11. Dez 2022, 19:49 Ja dann ist es ja gut und ich habe es missverstanden 😂
Wobei ich dazu anmerken muss, dass du einen möglichen Thread so nicht nennen darfst. Ich habe Patent und so. :mrgreen: :wink:

Nein, Spaß. Probieren geht halt ĂŒber studieren. Ich habe Jahre getĂŒftelt, wahrscheinlich war ich schon oft am Ideal nahe dran, aber dann war irgendwie wieder was.

Aber ich sag’s immer wieder: wenn ich mir so manche Anlagen im HF Forum ansehe, da werden fĂŒr ganz andere BetrĂ€ge Lautsprecher und Technik permanent ausgewechselt. Da sind meine Unternehmungen Peanuts.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: So 11. Dez 2022, 20:38
von macrae-01
Leider hat Nubert es, bis heute, immer noch versÀumt, seine SUBs einen Trigger Eingang (die Passiven)
zu spendieren
und das in einer mittleren Preis - und Leistungsklasse :cry:
habe mich schon seit mind. 10 Jahren darĂŒber gewundert!
Und genug getestet. (und rumgeÀrgert)

Alle Lösungen mit externen geschalteten Steckdosen, egal wie geschaltet: Finger weg! bei diesen aktiven SUB VerstÀrkern.
Dabei lĂ€uft Ihr immer Gefahr, das "StandBye" Netzteil" im Hauptnetzteil abzuschießen!
Und stellt nur eine Bastellösung dar!

Ich hatte lange Zeit versucht die Unterlagen von den verwendeten VerstÀrkern (class-D) "wer ist eigentlich der Lieferant" , mit integrierten Schaltnetzteilen zu bekommen, es wÀre sonst eine "Kleinigkeit" einen Trigger Eingang mit 12V zu integrieren,
schließlich haben diese ja eine FB dabei mit ON/OFF Funktion!!!
WĂ€re ja Max. Ein NPN-Transistor mit Basis R und Kollektor R zur Spannungsteilung notwendig ... schade eigentlich! fĂŒr die gar nicht so schlechten SUBs von Nubert.

Meine private Meinung dazu:
einen hochwertigeren SUB zu kaufen und die Box zu verkaufen, man Àrgert sich sonst nur damit herum!
Die gibt es auch schon in einer vergleichbaren Preisklasse, z.b. bei SVS mit auch noch wesentlich höheren u. stÀrkeren Leistungen
und genau dieses braucht man ja auch bei SUBs.

Auch dann, wenn die Nubert Systeme sonst noch so hochwertig sind ... SUBs, die können die "AMIS" einfach besser bauen.
Das ist meine Meinung und ist bei SUBs ein entscheidendes Merkmal Thema.

Und noch was:
Eine "Vorstufe" weiß immer selber, am besten ĂŒber einen Trigger Ausgang, wann ein SW notwendig wird,
egal bei welchem Pegel oder "Klangbild", mit oder ohne integrierten DSP.
Alles andere sind "Wunschvorstellungen, die nur mit Wenn und Aber funktionieren.

Ich hatte darĂŒber (vor lĂ€ngerer Zeit) mit einem Kollegen (bei Nubert) bereits ĂŒber dieses Thema diskutieren können,
leider konnte oder wollte er mir nicht den Hersteller des Moduls verraten .....

Ich vermutete damals ein kleineres "Klipsch" Modul durch die Bauweise vor mir zu haben.
Irgendwann hatte ich es dann aufgegeben, mich ĂŒber den "Nubert" SUB zu Ă€rgern.

gruß

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: So 11. Dez 2022, 22:00
von NoFate
macrae-01 hat geschrieben: So 11. Dez 2022, 20:38 Auch dann, wenn die Nubert Systeme sonst noch so hochwertig sind ... SUBs, die können die "AMIS" einfach besser bauen.
Das ist meine Meinung und ist bei SUBs ein entscheidendes Merkmal Thema.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du Dich vor 10 Jahren schon ĂŒber Nubert Subwoofer aufgeregt und mit dem Thema auch abgeschlossen, weil ja Ami-Subwoofer sowieso besser sind! Und dann meldest Du Dich hier an, um uns was zu sagen? Tut mir echt leid, aber manche Leute verstehe ich nicht?!? Abgesehen davon, das es hier um die nuXinema geht :)

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: So 11. Dez 2022, 22:04
von Paffi
Und Trigger bei Subs sind auch sehr oldschool :mrgreen: Angefunkt gehen die automatisch an / aus, wenn das sendende GerÀt an/aus geht bzw. ein eingesetzter TRX Strom bekommt / ausgeht

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 00:11
von Carolite
macrae-01 hat geschrieben: So 11. Dez 2022, 20:38 Alle Lösungen mit externen geschalteten Steckdosen, egal wie geschaltet: Finger weg! bei diesen aktiven SUB VerstÀrkern.
Dabei lĂ€uft Ihr immer Gefahr, das "StandBye" Netzteil" im Hauptnetzteil abzuschießen!
Hallo, auch wenn der User evtl. nur trollen möchte und das Thema etwas off-topic: Gibt es zu obiger Aussage stichhaltige Kenntnisse/ErklĂ€rungen? Ich selbst betreibe meinen guten alten AW-7 an einer Master-Slave Steckdosenleiste und er schaltet sich immer Aus und Ein mit dem AVR. Wartet dann brav im Stand-By auf das LFE Signal und springt dann ruckzuck an... Kann mich da bisher nicht beklagen, wĂ€re aber schade wenn ich ihm dadurch schaden wĂŒrde. Wobei die Konstellation bestimmt schon 4 Jahre so in Benutzung ist. Aber es wĂ€re interessant hierzu mehr zu erfahren.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 05:43
von NoFate
Wenn Dein AVR "Master" ist und der Subwoofer "Slave", ist es doch im Endeffekt dasselbe wie ĂŒber Trigger angeschlossen. Du schaltest den AVR ein und der Subwoofer bekommt ein Signal das er ebenfalls angeht. Von wo dieses Signal kommt, ist doch quasi egal, oder?

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 07:24
von Shuri
Vielleicht bin ich einfach nur zu doof, aber ich verstehe die Problematik nicht. Bei allen Subwoofern von Nubert, die ich bisher besessen habe (immerhin 4 StĂŒck) hat die integrierte Einschaltautomatik tadellos funktioniert. Defekte sind auch keine aufgetreten.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 08:47
von macrae-01
Carolite hat geschrieben: Mo 12. Dez 2022, 00:11
macrae-01 hat geschrieben: So 11. Dez 2022, 20:38 Alle Lösungen mit externen geschalteten Steckdosen, egal wie geschaltet: Finger weg! bei diesen aktiven SUB VerstÀrkern.
Dabei lĂ€uft Ihr immer Gefahr, das "StandBye" Netzteil" im Hauptnetzteil abzuschießen!
Hallo, auch wenn der User evtl. nur trollen möchte und das Thema etwas off-topic: Gibt es zu obiger Aussage stichhaltige Kenntnisse/ErklĂ€rungen? Ich selbst betreibe meinen guten alten AW-7 an einer Master-Slave Steckdosenleiste und er schaltet sich immer Aus und Ein mit dem AVR. Wartet dann brav im Stand-By auf das LFE Signal und springt dann ruckzuck an... Kann mich da bisher nicht beklagen, wĂ€re aber schade wenn ich ihm dadurch schaden wĂŒrde. Wobei die Konstellation bestimmt schon 4 Jahre so in Benutzung ist. Aber es wĂ€re interessant hierzu mehr zu erfahren.
Mit etwas „off-tonic“ hast du natĂŒrlich recht đŸ€“
Ich war hier bestimmt schon 5 Jahre nicht mehr im Forum.
habe mich einfach nur gewundert dass es immer noch das gleiche nervige Thema hier gibt!
ein Thema das man elektronisch sehr einfach lösen kann.
Kenntnisse / ErklÀrungen dazu:

wenn dein AW-7 das problemlos verkraftet hat: meinen GlĂŒckwunsch 👍 hast du.
ich hatte jedenfalls den Eindruck das meine 1100 damals nicht die „erste“ war die in der Nubert Werkstatt mit dem gleichen Problem aufgetaucht ist. Das „integrierte“ schaltnetzteil“ in den „aktiven“ SUBs von Nubert, haben jedenfalls (logischer weise) ein Hilfsnetzteil davor geschaltet, (FB-Funktion bitte auch nicht vergessen) dadurch wird dann erst, durch genĂŒgendem Eingangspegel ĂŒber Relais erst das Hauptnetzteil eingeschaltet!
und genau, dabei entsteht das Problem das ich gemeint (und erlebt) hatte.
Kann ja sein daß dies durch grĂ¶ĂŸere „StĂŒtz“ Elkos bei manchen SUBs beim tatsĂ€chlichen VerstĂ€rker Hersteller inzwischen „gelindert“ wurde.
außerdem kommt ein aktivieren des SUBs, erst nach eintreffen eines Audiosignals, prinzipiell immer zu spĂ€t,
sonst wĂ€re ja das LS-Chasis schon lange Platt, wenn man einfach „nur“ der Elektronik den „Saft“abdreht ĂŒber eine externe geschaltete Steckdose, die „Standbye“ Funktion ist ja damit auch komplett ausgehebelt.

das ich natĂŒrlich den „NuBERT“ jĂŒngern mit meiner Meinung hier gegen das „Schienbein“ trete ist mir auch klar, deswegen wird ich zu diesem Thema keine „Einlassungen“ hier mehr dazu ablassen.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 08:52
von macrae-01
NoFate hat geschrieben: Mo 12. Dez 2022, 05:43 Wenn Dein AVR "Master" ist und der Subwoofer "Slave", ist es doch im Endeffekt dasselbe wie ĂŒber Trigger angeschlossen. Du schaltest den AVR ein und der Subwoofer bekommt ein Signal das er ebenfalls angeht. Von wo dieses Signal kommt, ist doch quasi egal, oder?
Nein, ist es definitiv nicht.
lese bitte auch meine ErlÀuterungen dazu.
jede hochwertigere Vorstufe“ hat ja nicht umsonst 1 oder 2 TriggerausgĂ€nge.

gruss