Seite 503 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 13:38
von Marcel123
Weyoun hat geschrieben: Selbst eine motorisierte Kutsche von 1910 hat da mehr Charme.

So ähnlich sah das auch Jeremy Clarkson, als er den Prius gegen einen TDI getestet hat....

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 13:41
von Christian H
Weyoun hat geschrieben:Die staunenden Blicke Blicke meiner Mitfahrer ob der Bein- und Kniefreiheit auf der Rückbank im Superb 2 werde ich wohl auch bei kaum einem anderen Auto ernten dürfen.

Wohl nicht - ausser vielleicht bei einem T6

. Aber Prius und Superb sind ja auch unterschiedliche Fahrzeugklassen. Und wie zuvor schon geschrieben, gibt es mit dem HSD-System auch grössere Kofferräume, die man durch die Gegend karren kann

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 13:47
von Weyoun
VW-Mitarbeiter müssen nun doch nicht gänzlich auf ihren Bonus verzichten: Sie sollen für 2016 je 2.900 € bekommen:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... w3644.html
Allerdings: Von den weltweit 600.000 Mitarbeitern bekommen nur 120.000 MA des "Haustarifvertrages" das volle Geld. MA in Sachsen z.B. bekommen weniger.
"MA zweiter Klasse" innerhalb des gleichen Landes finde ich echt zum Kotzen! Dass man Unterschiede bezüglich "Best-Cost-Ländern" wie China oder Rumänien und Hochlohn-Läandern wie Deutschland und USA macht, ist ja noch verständlich (ist bei uns auch so), aber innerhalb des gleichen Landes ist echt eine Frechheit!
Eigentlich unverständlich, wenn man schaut, wie viele Milliarden VW in den USA als Schadensersatz zahlen musste. Der Betriebsrat scheint mir zusammen mit der IG Metall bei VW doch etwas zu mächtig zu sein. Da passt auch folgende News ganz gut ins Bild:
http://www.donaukurier.de/nachrichten/a ... 59,3327802
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 16776.html
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 13:52
von g.vogt
@Weyoun: Meinst du 4 Mitfahrer oder 4 Insassen insgesamt? Denn zwei Leute dürften im Auris Kombi doch durchaus Platz haben. Oder wirds hinter dir schnell eng? (Wir haben beim nuDay ja vorwiegend rumgesessen, k.A. ob du ein Langbein bist.)
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 14:00
von Weyoun
3 Mitfahrer und somit 4 Personen insgesamt (ich zähle ja allein schon fast als zwei und der Superb hat "nur" reichlich 500 kg Zuladung).
Zudem will ich bei 240 km Strecke niemandem das "Gruppenkuscheln" zumuten.
Der Vergleich z.B. zwischen einem Octavia 3 und einem Superb 3 hinten ist doch immens! Mehr, als ich je gedacht hätte. Der Kofferraum ist rießig beim Octavia, aber nur beim Superb kann man stundenlang auf der Rückbank verharren, ohne dabei zu verkranpfen. Einziges Manko bei der Version mit Schiebedach: Man sollte nicht über 1,90 m groß sein.
Der Auris hat mit 2,60 m halt deutlich weniger Radstand (beim Superb 2 sind es 2,76 m und beim Superb 3 sogar 2,84 m) und ist einfach hinten nicht so bequem.

Das bezieht sich halt auf den Langstrecken-Komfort, bei kurzem Strecken hat man sicher auch im Auris Platz...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 14:10
von Christian H
An den Superb kommt platztechnisch natürlich keines der HSD-Modelle ran, das ist klar. Der ist ja bereits für "normale" Autos diesbezüglich eine harte Nuss

.
Bgzl. Innenraum / Beinfreiheit kommen hier der Prius Plus (Radstand 2780 mm, hinten 3 längsverschiebbare Einzelsitze) und der RAV4 (Radstand 2660 mm, Rücksitze mit verstellbarer Lehne) noch am nächsten - der Auris ist klar Kompaktklasse, wenn auch mit sehr grossem Kofferraum.
Allerdings habe ich manchmal schon den Eindruck, dass du dein Auto primär für deine Mitfahrer kaufst - finde ich zwar löblich, aber wenn ich bezahle, dann...

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 14:30
von Weyoun
Ich kaufe das Auto schon für mich und nicht für die Mitfahrer.
Zudem wollte ich ja ursprünglich auch eher einen Octavia 3 Combi mit 150 PS TDI kaufen. Was interessiert mich denn der Platz hinten, wenn ich fahre?
Am Ende hat mir der Gebrauchtwagenhändler 300 m entfernt vom Skoda-Vertragshändler einen nigelnagelneuen Superb 2 Tageszulassung mit 170 PS TDI, Automatik und Schiebedach günstiger verkauft als der Skoda-Händler mir einen neuen Octavia 3 Combi mit vergleichbarer Ausstattung anbieten konnte. Somit hatten die Mitfahrer die letzten 3 1/2 Jahre einfach ein Riesenglück, dass mein Auto so günstig war.
Und auch vorne ist der Superb etwas "luftiger" als der Octavia, was mir als Fahrer direkt zuteil wird (bin wie gesagt eher "kompakt" gebaut).

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 23:46
von g.vogt
Christian H hat geschrieben:An den Superb kommt platztechnisch natürlich keines der HSD-Modelle ran, das ist klar. Der ist ja bereits für "normale" Autos diesbezüglich eine harte Nuss

.
Bgzl. Innenraum / Beinfreiheit kommen hier der Prius Plus (Radstand 2780 mm, hinten 3 längsverschiebbare Einzelsitze) und der RAV4 (Radstand 2660 mm, Rücksitze mit verstellbarer Lehne) noch am nächsten - der Auris ist klar Kompaktklasse, wenn auch mit sehr grossem Kofferraum.
Für nen regelmäßigen Fernpendler, der - wenn die Autobahn mal frei ist - gerne auch deutlich jenseits der Richtgeschwindigkeit dem Ziel entgegenstrebt, ist so ein Toyota-Hybrid wohl nicht die optimale Wahl. Ich weiß nicht wie's bei den neueren Modellen aussieht; der alte Auris-Hybrid macht ungefähr ab 150 nicht mehr so viel Spaß, weil er dann lästig hochdreht. Und das ist, wenn ich mich richtig informiert habe, nicht einmal unbedingt ein Problem der Motorleistung des Verbrenners, sondern der möglichen Übersetzungsverhältnisse im Gesamtsystem, und bei den neueren Modellen wohl noch etwas besser gelöst.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 07:07
von Christian H
g.vogt hat geschrieben:Für nen regelmäßigen Fernpendler, der - wenn die Autobahn mal frei ist - gerne auch deutlich jenseits der Richtgeschwindigkeit dem Ziel entgegenstrebt, ist so ein Toyota-Hybrid wohl nicht die optimale Wahl.
Ja, da hast du sicherlich recht. Die kleinen HSD-Modelle mit dem 1,8 Liter sind bis ca. 140 km/h angenehm zu fahren, darüber wird's zäh und lauter. Die grösseren Modelle mit dem 2,5 Liter und Systemleistungen von ca. 200 bis 225 PS sind da souveräner. Allerdings gibt es diesen Antriebsstrang bei uns nur im RAV4 oder in Lexus-Modellen. Und beides ist vermutlich nicht im Beuteschema von Martin
g.vogt hat geschrieben:... und bei den neueren Modellen wohl noch etwas besser gelöst.
Ja, das System wurde immer weiter optimiert, selbst beim bestehenden "alten" 136 PS-System (ursprünglich aus dem Prius 3, mittlerweile auch im Auris 2, Prius Plus und Lexus CT). Ein aktueller Auris 2 fährt sich damit etwas entspannter und ruhiger als ein Prius aus 2009. Aber es handelt sich nicht um Welten. Der grössere Entwicklungsschritt erfolgte mit dem neuen 122 PS-System aus dem Prius 4 und jetzt auch CH-R. Aber auch dies sind keine Aussendienst- oder Pendler-Raketen

. Falscher Einsatzzweck...
Gruss
Christian
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 09:47
von Weyoun
Christian H hat geschrieben:Ja, da hast du sicherlich recht. Die kleinen HSD-Modelle mit dem 1,8 Liter sind bis ca. 140 km/h angenehm zu fahren, darüber wird's zäh und lauter. Die grösseren Modelle mit dem 2,5 Liter und Systemleistungen von ca. 200 bis 225 PS sind da souveräner. Allerdings gibt es diesen Antriebsstrang bei uns nur im RAV4 oder in Lexus-Modellen. Und beides ist vermutlich nicht im Beuteschema von Martin
Motor und generell das Antriebskonzept des 2,5-Liter-"Hybrid-Boliden" interessiert mich schon sehr, aber Lexus hat für mich leider keine vernünftigen Autos anzubieten.
Und der Toyota RAV4 ist halt ein hoher SUV, der durch seine Bauhöhe einiges an Einsparpotential wieder verliert, weil der Luftwiderstand stark ansteigt.
Mal interessehalber gefragt: Kennt jemand belastbare (reale) Verbrauchswerte des neuen RAV4 mit dem 2,5 Liter Otto-Hybrid?
PS: Egal ob Auris, Prius oder Lexus/RAV4: Alle werden bei 180 km/h abgeriegelt (egal ob 1,8 Liter oder 2,5 Liter Otto-Sauger)! Kennt jemand den Grund, warum der "große" Hybrid mit knapp 200 PS Systemleistung auch nur 180 km/h fährt? Gibt es Kühlungsprobleme im Elektrostrang bei zu großer Leistungsabgabe?