Seite 52 von 136
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 18:12
von zftkr18
Ich hätte gerne auch ein Paar der A-10, da an einem der Rechner noch ein Bose Companion 5 angeschlossen ist. Und das Bose muss auf jeden Fall noch weg! Nur hatte ich bisher noch keine Alternative dazu gefunden.
Sobald die 10er irgendwann einmal angeschlossen sind, dann werden die gleich gegen ebenfalls vorhandene B&W MM-1 antreten, welche sich an einem weiteren Rechner befinden. Sollten die 10er schon besser wie die MM-1 klingen, dann werden die MM-1 ebenfalls kurzfristig durch A-20 ersetzt. An dem Schreibtisch mit den MM-1 ist mehr Platz, da dürfen die LS ruhig etwas größer sein.
Greetz Rulaman
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 18:44
von Paffi
Ich kann nur meinen Wunsch bekräftigen: Bringt davon noch eine Centerversion und ich löse mein Nuboxsystem ab

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 11:24
von chrisviper
Wie läuft das denn mit der Lautstärkereglung? Muss ich, um bei beiden Boxen die Lautstärke zu ändern, entweder die Lautstärke der Quelle ändern oder an beiden Boxen drehen? Oder kann ich an der einen Box auch die Lautstärke der anderen mitverändern?
Beste Grüße
Christian
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 11:49
von zftkr18
Die Lautstärke kann für jeden Lautsprecher separat geregelt werden.
Der Bass kann für jeden Lautsprecher separat geregelt werden.
Diese „Klangwaage“ kann für jeden Lautsprecher separat geregelt werden.
@chrisviper, das habe ich doch glatt überlesen mit der "getrennten" Regelung der Lautstärke, dem Bass und den Mitten/Höhen.
Aber mit etwas Nachdenken kommt Licht in das Dunkel: Es sind zwei identische Boxen die da neben dem Monitor stehen. Und somit hat man auch je zwei Regler für alles!
Und was soll das denn? Das ist aber dann ein mühseliges Gefummel 2x Lautstärke, 2x Bass und 2x Mitte/Höhen auf einen Nenner zu bringen. Warum kann man das nicht abschalten, so dass nur die Regler auf der linken Box -also der Signaleingangsquelle- die Lautstärke und den Klang für beide Boxen steuert.
Greetz Rulaman
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 11:54
von ehretti
nupro a-20 vs. nubox 311+atm
570,-€ vs. 278,-€+209,-€
jetzt will ich denjenigen sehn der sich für 83,-€ einen verstärker und einen dac kauft

mal abgesehen von der platzersparnis im arbeitszimmer...
ich betreibe momentan am pc 2 nuline 30 an einem rotel ra-920ax, die wohl bald eingetauscht werden...
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 12:33
von Paffi
Rulaman hat geschrieben:Die Lautstärke kann für jeden Lautsprecher separat geregelt werden.
Der Bass kann für jeden Lautsprecher separat geregelt werden.
Diese „Klangwaage“ kann für jeden Lautsprecher separat geregelt werden.
@chrisviper, das habe ich doch glatt überlesen mit der "getrennten" Regelung der Lautstärke, dem Bass und den Mitten/Höhen.
Aber mit etwas Nachdenken kommt Licht in das Dunkel: Es sind zwei identische Boxen die da neben dem Monitor stehen. Und somit hat man auch je zwei Regler für alles!
Und was soll das denn? Das ist aber dann ein mühseliges Gefummel 2x Lautstärke, 2x Bass und 2x Mitte/Höhen auf einen Nenner zu bringen. Warum kann man das nicht abschalten, so dass nur die Regler auf der linken Box -also der Signaleingangsquelle- die Lautstärke und den Klang für beide Boxen steuert.
Greetz Rulaman
Wo ist das Problem? Einmal korrekt eingestellt (getrennte Regelung ist überaus praktisch wenn die beiden Boxen nicht symmetrisch stehen) und dann an der Quelle die Lautstärke regeln (meist wohl der PC).
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 12:42
von Squeeze
Rulaman hat geschrieben:Und was soll das denn? Das ist aber dann ein mühseliges Gefummel 2x Lautstärke, 2x Bass und 2x Mitte/Höhen auf einen Nenner zu bringen.
Der Pegel am Line-Out ist mit Sicherheit lautstärkegeregelt, denn der Line-Out hat ja keinen anderen Zweck als den Anschluss des rechten Lautsprechers.
Squeeze
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 13:30
von robsen
Rulaman hat geschrieben:
Und was soll das denn? Das ist aber dann ein mühseliges Gefummel 2x Lautstärke, 2x Bass und 2x Mitte/Höhen auf einen Nenner zu bringen. Warum kann man das nicht abschalten, so dass nur die Regler auf der linken Box -also der Signaleingangsquelle- die Lautstärke und den Klang für beide Boxen steuert.
Greetz Rulaman
Und zwar ein ziemliches Gefummel. Da hab ich schon bessere Lösungen gesehen. Vielleicht hat die Konkurrenz ein Patent dafür angemeldet.
Gruss, Robert
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 13:36
von jonasboehl
Der Line-Out ist nicht Lautstärkegeregelt!
Und es hat nur Vorteile diese getrennte Regelung! Denn man kann eben jede Box perfekt einstellen. Das wird nötig, wenn eine z.B. näher in einer Ecke steht oder ähnliches.
Und da die eh meistens am PC hängen werden, oder hinter einem Vorverstärker, wo ist da das Problem die Lautstärke am PC oder am Vorverstärker zu regeln?
Grüße Jonas
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 13:42
von Paffi
jonasboehl hat geschrieben:Der Line-Out ist nicht Lautstärkegeregelt!
Und es hat nur Vorteile diese getrennte Regelung! Denn man kann eben jede Box perfekt einstellen. Das wird nötig, wenn eine z.B. näher in einer Ecke steht oder ähnliches.
Und da die eh meistens am PC hängen werden, oder hinter einem Vorverstärker, wo ist da das Problem die Lautstärke am PC oder am Vorverstärker zu regeln?
Grüße Jonas
Genau das meinte ich eben auch
