Seite 52 von 77

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 19:16
von robbsv
...und das Micro mit etwas Uhu auf den Kopf kleben. :mrgreen: :mrgreen:
Wobei es dann nicht mehr auf Ohrhöhe wäre...mmh.

:wink:

Generell hast du natürlich recht, wobei ICH denke, dass der Einfluss des menschlichen Körpers (zumindest von meinem ) eher gering ist und wohl nicht hörbar ist.

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 20:23
von zeitgespenst
robbsv hat geschrieben: (...)
Hast du denn herausfinden können, ob die Messung mit drei Messpositionen schon nah an die Messung mit 8 Positionen heran kommt? Das würde mich noch interessieren.
Hallo Robert,

sagte ja, ich habe gesehen, dass dem nicht so ist.
Das Ganze ist aber so individuell, dass es mitnichten allgemeingültig ist. Deswegen rate ich zu eigenen Experimenten.
Ich versuche es für mein Wohnzimmer nochmal zu verdeutlichen oder zu erklären, warum das bei mir so ist:

Meine Frontboxen (NV5) hängen am Rande der Legalität recht ecknah.
Während das für die Boxen von der Raumakustikpolizei vielleicht noch geduldet wird (mehr aber auch nicht),
gehört mein Ecksofa verhaftet. Mit Haftspruch ohne Bewährung.
In der Ecke des in der Raumecke befindlichen Ecksofas befindet sich der Kopf meiner Frau.

Jetzt habe ich, mit nur mittelmäßiger Erfahrung und noch weniger Ahnung gesegnet, die Meßpunkte nach dem Meßschema von Audyssey so gesetzt, dass auch oder gerade der Bereich meiner Frau mit einbezogen wird. Dabei bin ich aber immerhin stets noch von der Eckwand und Rückwand weggeblieben.
Ich wollte einfach nur, dass auch sie es gut hat, denn der X4000 war noch Ende November 2013 von mir innerhalb der Haushaltskasse intensiv zu verteidigen.
Erst später wuchs Gras drüber.

Die Schaubilder zur visuellen Darstellung der Raumkorrekturen auf dem Bildschirm waren bizarrer als heute und haben Korrekturen aufgezeigt, die den Bereich von 10dB streckenweise deutlich überschritten haben. Für mich war das egal, dafür hat man den Algorythmus ja gekauft: Soll er korrigieren, bis die Schwarte kracht.

Angeregt durch die zahlreichen Beiträge über zuviel Höhen oder zuviel Bass beim X4000 habe ich begonnen, zu experimentieren und habe das beschriebene Kurzmessverfahren im gesamten Sofabereich und darüber hinaus durchgeführt.
Mit der hierdurch gewonnenen Erkenntnis, dass im Hörbereich meiner Frau viel deutlicher korrigiert wird (nicht nur Bass) und der Tatsache, dass meine Frau hier Abends eigentlich oft nur noch vor sich hinschlummert (ausser es gibt Gruselfilme), habe ich entsprechend die Einmessstrategie geändert und nur noch Fokus auf meinen Haupthörplatz gerichtet 8) .

Ich bilde mir ein, dass es jetzt noch ne Spur besser und bässer klingt. Der leichten Bassüberbetonung am Kopf meiner Frau entgegene ich mit der Dir bereits bekannten Logitechmethode, hier LFC AN/AUS, leichte Parameter gesetzt. Für den Fall seltenen zumindest, dass sie mal aufwacht :mrgreen: oder der Film Bass in Mengen hat.
Die daraus resultierende Raumkorrektur habe ich zuvor schonmal gepostet, die alte nie fotografiert.

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 20:52
von palefin
kommt mir sehr bekannt vor.
Ich habe meine Couchpositionen im Prinzip gar nicht gemessen. Für uns gilt das gleiche bgl. des Innen,inisters wie bei euch.

Ich habe bei mir nur meinen Sessel ringsum mit ca. 30 cm variabel auch mal in der Höhe eingemessen und bin mit dem Ergebnis auch ohne Raumakustikmessung sehr zufrieden.

Merke aber deutlich. wenn ICH mal auf der Couch hinten sitze, dass der Bass ordentlich verstärkt ist. Entspricht also völlig den immer wieder "gebetsmühlenartigen" Bemerkungen, Wandnahe Sitzplätze zuvermeiden.

Von daher bin ich auch überzeugt, dass eine Messung aller Hörpositionen nur ein Unzufriedenstellendes Ergebnis bringen würde. Wegen der NICHTÜBEREINSTIMMUNG mit den o.a. Audysseyhinweisen.

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 21:31
von zeitgespenst
Zum Feierabend will ich nochmal "Danke" sagen.
Ich habe mir inzwischen auch das in diesem Thema empfohlene Meßstativ besorgt. Grund war mein Experiment, mein olles Holzgestell hat hingegen für ca. 15 Minuten wohlige Wärme in Ofen erzeugt. Dieses Stativ ist unglaublich flexibel, optimal für diesen Vorgang, mit ca. Euro 15,- bezahlbar, besitzt eine Tasche und verschwindet platzsparend in jeder Schublade.
Weiterhin hat hier im Forum irgendwer das SWYH genannt, es kostet nix/Spende und sorgt dafür, dass alles, was auf dem Laptop/PC läuft und gehört werden kann, direkt auf den X4000 gestreamt wird. Die Lautsprecher am PC werden gleich abgestellt. So kann ich z. B. die Hörbeispiele auf Amazon direkt auf dem AVR abspielen oder eben die Cloud rauf- und runterorgeln.. .und vieles mehr.
Für Fachleute sicher nix Neues, für mich eine Revolution :mrgreen:

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 21:03
von robbsv
Hallo zeitgespenst,

ich komme leider jetzt erst dazu auf deinen Bericht zu antworten. Ich will auch nicht allzu weit ausufern. Die Quintessenz ist eindeutig: jeder, der ein solches Einmessprogramm zur Verfügung hat, der sollte sich auch (mindestens einmal) Gedanken darüber machen, wie es im Grundsatz funktioniert und was man beeinflussen kann. Du hast es ja schon gesagt. Im Grunde fängt alles mit der Aufstellung der LS an. Wenn die Raumakustikpolizei da noch nicht Alarm schlägt, dann spätestens bei der Sitzposition. :mrgreen:

Ich würde mir auch genau überlegen, in welchem Bereich ich das Mikrophon in den Aufstellpositionen variiere. Umso größer die Abstände, desto mehr führt es zu einem Kompromiss an der Haupthörposition. Mir ist es zumindest mittlerweile egal, wie es sich in der rechten hinteren Ecke anhört, wo gelegentlich Leute sitzen. Ich denke mir, im Bassbereich wird eh nur Amplitude reduziert. Schlimmer kann es also sowieso nicht werden.

Gut zu wissen für mich ist zumindest, dass das Gerät generell neutral einmessen kann. Warum bei mir die Höhen angehoben werden gilt noch heraus zu finden.

...und ja, die Harmony-Schnellwahltasten sind wirklich Gold wert. Wirklich super damit feintuning zu betreiben, ohne, dass andere davon was mit bekommen.

Als Alternative für SWYH kann ich noch Airfoil nennen, welche über das Airplay-Prinzip arbeitet. Es ist zwar nicht kostenlos, hat aber den Vorteil, dass die Lautstärke an der Systemlautstärke ausgerichtet werden kann. Bei SWYH muss man ja über die Fernbedienung den Receiver lauter machen. Mit Airfoil gehts direkt über die Tastatur-shortcuts. Ebenso ist es möglich nur bestimmte Programme (z.B. Browser, Spotify, Media-Player) Ton per Airplay an den Receiver streamen zu lassen. Und der Receiver startet automatisch, wenn man connected. Das Programm kann umsonst getestet werden.

Gruß
Robert!

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 21:17
von zeitgespenst
robbsv hat geschrieben:(..)
Als Alternative für SWYH kann ich noch Airfoil nennen, welche über das Airplay-Prinzip arbeitet. Es ist zwar nicht kostenlos, hat aber den Vorteil, dass die Lautstärke an der Systemlautstärke ausgerichtet werden kann. Bei SWYH muss man ja über die Fernbedienung den Receiver lauter machen. Mit Airfoil gehts direkt über die Tastatur-shortcuts. Ebenso ist es möglich nur bestimmte Programme (z.B. Browser, Spotify, Media-Player) Ton per Airplay an den Receiver streamen zu lassen. Und der Receiver startet automatisch, wenn man connected. Das Programm kann umsonst getestet werden.

Gruß
Robert!
ja, danke Robert. Seh mir das Airfol auch mal an.
Was hast Du für eine Harmony ?
Grüße,
Jens

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 21:36
von robbsv
Hey Jens,
Kann dir Airfoil echt empfehlen. Habe gerade auch mal SWYH getestet.
Fall jemand von Android per Airplay streamen möchte: AirAudio. Nur muss man dafür sein Handy/Tablet rooten.

Ich habe die Logitech Harmony One +

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: So 9. Feb 2014, 18:57
von Sashalala
Gibt es eigentlich noch irgendwo die Möglichkeit zB den X4000 oder andere AVRs per Rechnung zu bestellen?
Ich kenne den Shop EP Schiller&Bäumler, die machen das auch, jedoch fast nur Yamaha im Angebot...

Ist echt nervig beim Testen immer in Vorleistung zu gehen, natürlich kann man das verstehen, aber naja wäre halt feine Geschichte :mrgreen:

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 21:57
von dennis75
Hallo :)

Bin seit gestern auch Besitzer des X4000 und kam heute zum Anschließen und Einmessen. Bin sehr sehr angetan vom X4000. Hätte ich so nicht erwartet. War jetzt nur etwas erstaunt das pure direct so "flach" klingt, stelle ich auf Stereo mit Audyssey wird es richtig genial. Ein gutes Zeichen?

Zuvor war ein Marantz SR5006 im Einsatz und war eigentlich immer zufrieden damit. Aber mit meinen NuLine 284 sollte auch ein neuer AVR her und bin wirklich froh den Schritt getan zu haben!

Eine Frage hätte ich an euch, betreib zufällig den X4000 jemand im Bi-Wire Modus? Lohnt es sich deswg noch Kabel zu legen? :roll:

Bis dahin..

Gruss
Dennis

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 16:04
von LeFlo777
deutliche unterschiede zwischen pure direct aud audyssey deuten darauf hin, dass du Potenial hast deine Aufstellung zu verbessern.

Zum Biamping/Wiring usw: Wenn es aus klanglichen Gründen sein soll: spar dir das Geld. Wenn du es einfach optisch schick findest, nur zu!