Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPower Endstufe von nubert

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von horch! »

Sencer hat geschrieben:
Umso witziger übrigens, dass jetzt immer wieder auf Erklärungen der Entwickler und auf Datenblättter gepocht wird um den Mehrnutzen der nupower zu rechtfertigen. Der gute alte Blindtest und die Rat erstmal zu schauen ob man überhaupt Bedarf an einem stärkeren Verstärker hat interessiert keinen mehr. Die vielen Erläuterungen wieso die subjektive Beurteilungskraft bei einem unverblindetem Vergleich nicht herangezogen werden darf wird im Zusammenhang mit der nupower auch nach WOchen noch kein einziges mal herangeführt. Früher kam das quasi zeilgleich, unaufgefordertsobald das Wort Endstufe fiel. Das finde ich schon erstaunlich genug, dass man das ruhig mal zum Thema machen kann und darüber reden sollte.
Ähnlich amusante Diskrepanz: Das geradezu anrührende Verständnis für Entwicklungskosten, Kleinserie, etc. bei nuPower und nuControl - und der heilige Zorn über das völlig überteuerte Anti Mode 2.0 :wink:
Zuletzt geändert von horch! am Fr 31. Jul 2015, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Weyoun »

horch! hat geschrieben:Ähnlich amusante Diskrepanz: Das geradezu anrührende Verständnis für Entwicklungskosten, Kleinserie, etc. bei nuPower und nuControl - und der heilige Zorn über das völlig überteuerte Anti Mode 2.0 :lol:
Wenn ich schon "anrührendes Verständnis" lese, kommt mir die Galle hoch!
Ich habe lediglich gesagt, dass Entwicklungsarbeit und Preisgestaltung bei solchen Kleinstserien nicht einfach sind und ich das aus eigener Erfahrung als Entwickler nachvollziehen kann.
Und bzgl. Antimode kann ich mich nicht erinnern, mich über den Preis echauffiert zu haben. Das einzige, was ich mir vorwerfen kann, ist, mich bisher nicht genügend über Antimode informiert zu haben. Ich kenne dessen Stärken und Schwächen gegenüber einer NuControl einfach nicht detailliert genug.
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von BenQ »

Genussmensch hat geschrieben:NuPower bringt ganz neue Einsichten, viel Leben und Entspannung in diese vormals völlig festgefahrene Diskussion! Und darüber freue ich mich einfach mal. ;-)
Wenn Dein Kumpel die Kombi hat, wird es einen Vergleich nuControl & nuPower vs. MF M6 500i geben? 8)

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Genussmensch »

Catwiesl hat geschrieben:nuPower or notPower?

Ich befinde mich in der misslichen Lage, derzeit zwar extrem gute Lautsprecher (140) zu besitzen, diese aber nicht adäquat ansteuern zu können. Mein Verstärker erlaubt schlicht keine hohen Leistungen. Eine Neuanschaffung steht somit über kurz oder lang an.
Nach Analyse meiner Hörgewohnheiten (95% Stereo) muss also ein Vollverstärker oder eine Vor- / Endstufen Kombi her.

Meine Überlegungen waren:
- nuControl: dieser Vorverstärker mit seinen zahlreichen Möglichkeiten ist gesetzt.
- Optik: die nuPower passt einfach sehr gut zur nuControl. Eine andere Endstufe wäre zwar ggf. günstiger zu haben, passt aber nicht.
- Leistung: ob man (ich) wirklich 2*1000W benötige, sei mal dahingestellt. Das wird wahrscheinlich so gut wie nie abgefordert werden. Vielleicht aber doch, wer weiß??
- Preis: ca. 4.500€ für beide Komponenten sind natürlich kein Pappenstiel. Auf der anderen Seite, zweimal gekauft ist mit Sicherheit noch teurer. Die M6 500i liegt glaube ich auch in diesem Preissegment, oder täusche ich mich da?
- Service / Kundendienst: wohl einer der Hauptgründe, mich für diese Kombination zu entscheiden. Ich wurde bisher noch nie enttäuscht. Im Gegenteil, Nubert ist mir in manchen Punkten erheblich mehr entgegengekommen, als ich erwartet habe. Kundendienst hat natürlich einen Preis, den ich über das Produkt mitfinanzieren muss. Und in diesem Fall ist das Geld gut angelegt.
- Ruhe: das Kapitel Lautsprecher und Verstärker ist dann mit ziemlicher Sicherheit auf Jahre hinaus gegessen.
- Zeit: um mein Budget nicht über Gebühr zu strapazieren, werde ich nichts überstürzen. Die Anschaffung plane ich gegen Jahresende/-anfang.

Je nach eigener Gewichtung mag man natürlich auch zu einem anderen Resultat kommen.
In der Tat liegt der Straßenpreis vom MF M6 500i auf vergleichbarem Niveau.

Wenn Du aber die Funktionen des nuControl interessant findest, kann es doch eigentlich keinen ernsthaften Zweifel geben: Dann muss die Nubert-Kombi her! :D

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Genussmensch »

BenQ hat geschrieben:
Genussmensch hat geschrieben:NuPower bringt ganz neue Einsichten, viel Leben und Entspannung in diese vormals völlig festgefahrene Diskussion! Und darüber freue ich mich einfach mal. ;-)
Wenn Dein Kumpel die Kombi hat, wird es einen Vergleich nuControl & nuPower vs. MF M6 500i geben? 8)

Grüße
Thomas
Mal schauen, tendenziell aber eher nicht. Ein wirklicher Vergleich wäre recht aufwendig (mit qualitativ gutem Umschalter etc.) zu realisieren, und das Ergebnis wäre vermutlich, dass sich beide Geräte in klanglichen Nuancen unterscheiden, wobei es womöglich kein Unterschied im Sinne von besser oder schlechter wäre. Leistungstechnisch hat nuPower ein wenig die Nase vorn, was sich aber pegelmäßig kaum auswirken wird (vielleicht 2 dB mehr, wenn überhaupt, denn limitierender Faktor sind irgendwann die Boxen). Mein M6 500i hat Dampf genug.

Alles in allem steht deshalb für mich der nötige Aufwand eines halbwegs validen Vergleichs in keinem vernünftigen Verhältnis zum möglichen Erkenntnisgewinn, auch wenn solche Tests natürlich immer ihren Reiz haben. ;-)

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
Catwiesl
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Do 30. Mai 2013, 12:37
Wohnort: München
Been thanked: 1 time

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Catwiesl »

Genussmensch hat geschrieben:Wenn Du aber die Funktionen des nuControl interessant findest, kann es doch eigentlich keinen ernsthaften Zweifel geben: Dann muss die Nubert-Kombi her! :D
:D Es ist ja nicht so, dass ich mich sträube, aber der nuVirus hat in letzter Zeit nicht nur am Gehörgang genagt, sondern auch am Geldbeutel. Den schicke ich jetzt mal in Reha, bis er wieder prall und rund geworden ist. Bin dahin muss ich mich eben noch gedulden.
BenQ hat geschrieben:Wenn Dein Kumpel die Kombi hat, wird es einen Vergleich nuControl & nuPower vs. MF M6 500i geben? 8)
Diesen Vergleich würde ich auch gerne lesen. Auch auf die Gefahr hin, den kleinen Mann zu wecken, der gerade so friedlich schläft. Es muss ja auch kein superaufwändiger Vergleich sein, aber ein bisschen mit den Einstellungen der nuControl spielen und deinen Eindruck schildern reicht ja schon. Das gierige Volk wartet doch schon sehnsüchtig... :mrgreen:

Catwiesl
nuControl, nuPower A, nuVero 140

Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Genussmensch »

Zum nuControl und nuPower werde ich gerne etwas schreiben! :D Nur einen validen Vergleich mit Umschaltgerät werde ich so schnell nicht hinbekommen.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Ganshorn »

Ein Leistungsvergleich wird aus meiner Sicht nicht interessant sein, da man mit beiden Gerätschaften problemlos verzerrungsfrei Hörschäden jeglicher Art produzieren kann oder die LS abschalten, Klangunterschiede bei dieser jeweils excellenten Technik wahrscheinlich eher vernachlässigbar.
Interessant sind die Tuningmöglichkeiten von NuControl und die generelle Frage wo die Straßenpreise bei der Nubert-Elektronik liegen werden.
LG

PS: Man könnte ja auch darüber nachdenken NuControl vor einen protenten Endverstärker zu hängen, wenn es denn aufgrund der Tuningmöglichkeiten zu einem Klanggewinn in der Kette mit z.B. den 14ern führt oder gar bisherige "Probleme" etwas entschärft...
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Benutzeravatar
MrToddsFriends
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 01:04

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von MrToddsFriends »

Ganshorn hat geschrieben: Interessant sind die Tuningmöglichkeiten von NuControl und die generelle Frage wo die Straßenpreise bei der Nubert-Elektronik liegen werden.
LG
Habe ich etwas übersehen? In welchen Straßen (abseits der Gebraucht-Straße und der nubert Schnäppchen-Straße) sind interessante Preise für Nubert-Elektronik zu erwarten?


MrToddsFriends
Benutzeravatar
feli05
Profi
Profi
Beiträge: 321
Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:37
Has thanked: 7 times
Been thanked: 27 times

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von feli05 »

Catwiesl hat geschrieben:
Diesen Vergleich würde ich auch gerne lesen. Auch auf die Gefahr hin, den kleinen Mann zu wecken, der gerade so friedlich schläft. Es muss ja auch kein superaufwändiger Vergleich sein, aber ein bisschen mit den Einstellungen der nuControl spielen und deinen Eindruck schildern reicht ja schon. Das gierige Volk wartet doch schon sehnsüchtig... :mrgreen:

Catwiesl
Genussmensch hat geschrieben:Zum nuControl und nuPower werde ich gerne etwas schreiben! :D Nur einen validen Vergleich mit Umschaltgerät werde ich so schnell nicht hinbekommen.

Viele Grüße

Genussmensch
...super, genau wie Catwiesl geschrieben hat, wartet das sehnsüchtige Volk auf Eindrücke zum Verstärker-Duo.

Nachdem der vorliegende Thread allgemeine Themen zur nuPower D behandelt - insbesondere tolle Diskussionen zum Thema Luxus und gewünschte verschiedene Varianten der nuPowerD - wie (...) eine "nuPower D-Vero", eine "nuPower D-Line" und eine "nuPower D-Box" die vorsichtige Anregung und vorsichtige Bitte Erfahrungswerte und Berichte zur nuPower D im anderen Thread zu posten: "Erfahrungen mit nuPower D"

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 9&start=20

...einfach, damit die praktischen Erfahrungswerte zum Verstärker gesammelt in einem Thread stehen und nicht in anderen irgendwo verteilt sind.

Als Anregung und Bitte

viele Grüße

Robert
The New Statement
CS-72; AW 1100
Rotel RB 981/RC972, Marantz CD 67 MKII OSE; Cambridge CXU
Pioneer SC-2023; nuVero 4 + ATM
neu :-) nuJubilee 45 im Jugendzimmer
Antworten