Seite 52 von 103

Re: nuPro X

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 19:23
von mk_stgt
das war wohl eher ironisch gemeint

Re: nuPro X

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 19:31
von Rank
rockyou hat geschrieben:Dann bleibt die ganze Schar der iPhone-User zumindest bei der höheren Audioqualität leider außen vor. Es sei denn, sie besorgt sich eine externe Lösung. Schade.
Was hat denn eine nicht vorhandene AAC-Lizenz eingentlich mit dem erzielen einer höheren Audio-Qualität zu tun :?:
AAC ist doch ein verlustbehafteter Audiocodec - also nix lossless und somit doch genau das Gegenteil, was für höhere Qualität erforderlich wäre.

Was ich auch nicht ganz verstehe:
Warum wird denn eigentlich immer erwartet, dass sämtliche Gerätehersteller ihre Produke "Apple-kompatibel" machen sollen, anstatt mal endlich mal von dem arogannten Apfel-Hersteller zu verlangen, ihrerseits etwas zur Kompatibilität beizutragen :?: (nicht einmal die Unterstützung völlig kostenloser & lizenzfreier Codecs wie z.B. Flac, gönnen sie ihren Kunden)

Re: nuPro X

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 20:26
von Scotti
Rank hat geschrieben: (nicht einmal die Unterstützung völlig kostenloser & lizenzfreier Codecs wie z.B. Flac, gönnen sie ihren Kunden)
Mittlerweile geht auch Flac ab dem iPhone 7 und Apple TV4K
http://www.maclife.de/news/apple-legt-n ... 95867.html
Gruß Scotti

Re: nuPro X

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 21:45
von luo
Rank hat geschrieben:Was hat denn eine nicht vorhandene AAC-Lizenz eingentlich mit dem erzielen einer höheren Audio-Qualität zu tun :?:
AAC ist doch ein verlustbehafteter Audiocodec - also nix lossless und somit doch genau das Gegenteil, was für höhere Qualität erforderlich wäre.
Zwischen verlustbehafteten Codecs gibts auch Qualitätsunterschiede. Wurde ja bereits im Verlauf des Threads angesprochen. "Höhere Qualität" hieße hier also im Vergleich zu SBC (und möglicherweise/wohl auch aptX). Optimal wäre natürlich verlustlos, aber jedenfalls bei Bluetooth mangelt es da derzeit noch an der Bandbreite. Über Wi-Fi natürlich kein Problem.


Rank hat geschrieben:Was ich auch nicht ganz verstehe:
Warum wird denn eigentlich immer erwartet, dass sämtliche Gerätehersteller ihre Produke "Apple-kompatibel" machen sollen, anstatt mal endlich mal von dem arogannten Apfel-Hersteller zu verlangen, ihrerseits etwas zur Kompatibilität beizutragen :?:
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Apple hatte jetzt allerdings jahrelang Zeit, apt-X-Unterstützung in iOS einzubauen und dort scheint sich nichts mehr zu tun. Gut, wer weiß, aber das würde AAC als Codec über Bluetooth nicht weniger nützlich machen (insbesondere wenn AAC-Quelldateien 1:1 übertragen werden können und so keine erneute Kodierung und damit potentieller Qualitätsverlust stattfindet – bereits in Apt-X kodierte Dateien hat dagegen niemand).

Naja, irgendein Verkaufsargument muss Nubert sich für den NuPro-X-Nachfolger ja noch aufbewahren. :)

Re: nuPro X

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 22:38
von BlueDanube
pr hat geschrieben:... und außerdem ist es auch hörbar wenn der Limiter eingreift. :wink:
Ich denke, dass unsereins den Einsatz des Limiters nicht hört.
Es gibt ja kaum Verzerrungen, das Signal wird nur komprimiert. Da müsste man schon ein sehr gut trainiertes Gehör haben, um das zu hören... :roll:

Re: nuPro X

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 23:08
von pr
Ich höre sofort wenn der Limiter einsetzt, der ganze druckvolle Sound ist dann weg, den die Box sonst bei niedrigeren Lautstärken bietet. Aber wer es nicht mitbekommt, der benötigt dann die Limiteranzeige damit er angezeigt bekommt, das jetzt die Elektronik eingreift.

Re: nuPro X

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 14:19
von Celador
Nach Gegenüberstellung aller Fakten bin ich zu dem Schluss gekommen: Ich benötige keine neuen Lautsprecher. Als logische Konsequenz habe ich mir die X6000 vorbestellt. :crying-blue:

Re: nuPro X

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 14:27
von Dobbs
:text-lol:

Re: nuPro X

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 16:51
von TarnKappe
Rank hat geschrieben: Was hat denn eine nicht vorhandene AAC-Lizenz eingentlich mit dem erzielen einer höheren Audio-Qualität zu tun :?:
Es gibt mehrere Codecs für die Audio-Übertragung per Bluetooth, u.a. SBC, AAC, aptX, aptX-HD. Verlustbehaftet sind die alle. SBC ist der einzig vorgeschriebene Codec, den jeder unterstützen muss, leider auch der klanglich schlechteste. AAC und aptX sind beide deutlich besser.
Wie ein Vorposter schon geschrieben hat, wird aptX nicht als Dateiformat genutzt. Deine MP3s, AACs, FLACs usw. werden in aptX umgewandelt. D.h. mglw. von einem verlustbehafteten in ein anderes verlustbehaftetes Format. Dabei wird die Qualität nicht besser.
AAC ist das Standardformat in der Apple-Welt. Übrigens keine Apple-Erfindung (das erste A steht für Advanced, nicht für Apple :wink: ) sondern von der MPEG. aptX hingegen gehört Qualcomm.
Auch bei AppleMusic bekommst du immer AAC geliefert. Deshalb wäre es gut, das ohne weitere Umwandlung direkt an die Lautsprecher schicken zu können. Wenn der Empfänger kein AAC unterstützt, wird SBC verwendet, was man bei hochwertigen Lautsprechern eigentlich nicht will.
Was ich auch nicht ganz verstehe:
Warum wird denn eigentlich immer erwartet, dass sämtliche Gerätehersteller ihre Produke "Apple-kompatibel" machen sollen, anstatt mal endlich mal von dem arogannten Apfel-Hersteller zu verlangen, ihrerseits etwas zur Kompatibilität beizutragen
Wie gesagt...
AAC ist von der Motion Pictures Experts Group (MPEG). Die definieren herstellerübergreifende Standards.
aptX ist von Qualcomm. Die „zufällig“ auch den Snapdragon-Prozessor herstellen, der viele Android-Handys antreibt.
Das genaue Gegenteil deiner Aussage ist hier also der Fall.

Re: nuPro X

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 17:56
von rockyou
@ TarnKappe: :text-bravo: