Seite 53 von 77

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 19:26
von Timmi
@Dennis75

Genauso ist es bei mir auch...pure direct klingt "bäh"...es sei denn ich fahre Pegel die nicht mehr nachbarfreundlich sind......

Potenzial in der Aufstellung.......? Hm, also meine 381èr stehen auf Ständern......gut 50 cm von der Rückwand und seitllich je ca. 40 cm......leicht eingewinkelt....(geht platztechnisch nicht anders ). Der Raum ist relativ hellhörig aber der Hörplatz lieg in einem guten Stereodreieck.....ob DA soviel Möglichkeit wären in der Aufstellung zu probieren??? :roll:
Ist ja letztendlich eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss. Genialer wären sicherlich Vor-Endstufenkombi......NuVero Standlautsprecher .....und dann einfach
SCHÖN Stereo geniessen :mrgreen: .....
So - und nun prügelt mich :oops:

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 20:45
von dennis75
Aaaaaaalso,

mit dem Aufstellen werde ich noch etwas experimentieren, aber viel Spielraum habe ich da leider auch nicht. Es ist kein Platzproblem, eher ein Frauenproblem :roll: Da gibt es leider schon sehr genaue Vorstellungen wie das alles stehen soll, und leider muss man(n) dann Kompromisse eingehen... da aber alles (Stereo und Surround) mit Audyssey richtig toll klingt, bin ich soweit zu frieden. Wie bereits geschriebene, kein Vergleich mit dem Marantz.

Mir geht es aber genau wie TImmi, dreh ich den X4000 richtig auf, dann klingt auch Pure Direct gut. Aber das geht halt nicht immer, Kids und Nachbarn sei Dank :roll:

Also wenn ich meinen Cambridge Audio Stream Magic 6 per Analog IN CD anschließe und dann auf Stereo stelle... herrlich :mrgreen: (Mit Audyssey aktiviert) DA würde mich es noch reizen eine kleine Endstufe dran zu packen (z.B: Emotiva) :wink:

Aber erst mal muss noch die NuLine CS 172 Center her... und dieses teuflische Ding weg :lol: :lol:

Grüsse
Dennis

PS: @Timmi, finde mien Stereoklang hier auch schön :mrgreen:

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 21:18
von zeitgespenst
Solange es mit Audyssey besser klingt als ohne, ist das doch prima.
Soll ja Sinn der Übung sein.
Gekniffen oder mit größerem Problemen beschäftig ist man erst, wenn´s andersrum ist :wink:
Das gibt´s auch hier unter den Stichworten "zu wenig Bass" oder "zu viel Höhen".

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 08:03
von dennis75
So denke ich mir das auch ;)

Gruss
Dennis

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: So 16. Feb 2014, 18:22
von bumer_7
X4000 bei Firma Berlet für 690€ allerdings in silber.

http://hukd.mydealz.de/deals/lokal-unna ... non-320201

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 02:28
von Rank
zeitgespenst hat geschrieben:Solange es mit Audyssey besser klingt als ohne, ist das doch prima.
Soll ja Sinn der Übung sein.
Gekniffen oder mit größerem Problemen beschäftig ist man erst, wenn´s andersrum ist :wink: ...
Ja, das wäre natürlich doof, wenn die Raumakustik und Lautsprecheraufstellung bereits so gut wäre,
dass der Einmesskrempel keine Verbesserung mehr bringt. :mrgreen:


Gruss Rank

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 09:19
von zeitgespenst
Rank hat geschrieben:
Ja, das wäre natürlich doof, wenn die Raumakustik und Lautsprecheraufstellung bereits so gut wäre,
dass der Einmesskrempel keine Verbesserung mehr bringt. :mrgreen:


Gruss Rank
Nein, das ist natürlich nicht doof :mrgreen: .
Aber Audyssey macht ja auch ein keines bisschen mehr als Einmessen, z. B. gibt es Dyn.- Funktionen, die man ohne nicht nutzen kann. Gekniffen ist man evtl. auch, wenn nun die gewöhnte "Bassüberhöhung" weg ist und man sich nicht an den korrigierten (korrekten) schlanken Klang gewöhnen kann.
Gibt´s ja auch, wie zu lesen stand.

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 13:54
von Sashalala
Hallo erstmal ;)
Ich weiß es ist mein eigenst erstellter Thread, jedoch hatte ich ihn damals zum Test, seit gestern ist er wieder in Betrieb und läuft soweit 1a.

Was ich jetzt noch an Feedback brauche:
Den Sub habt ihr nur als LFE eingestellt oder?
Übernahmefrequenz 80hZ in Ordnung am SUB eingestellt? Oder bei 34er besser bei 60hZ?
Und bei Hubert steht sowas wie untere Grenzfrequenz 19 hZ bei -6dB - muss man das überhaupt einstellen? Wenn ja wo?
Im Denon kann ich das nicht einstellen außer ich aktiviere Grafik-EQ statt Audyssey...
Dynamic EQ an? Mit Referenzpegel? Die Sachen sagen mir nicht wirklich etwas, auch wenn die BDA auf dem iPad vor mir liegt. :sweat:

Und ich würde gerne wissen wie sich Musik in 2.1 anhört, was muss ich da machen das der SUB aktiv wird?
AVR steht bei 2.0 und aus dem SUB kommt nix.

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 17:41
von zeitgespenst
Ich musste die BDA auch paarmal lesen bzw. muss das immer noch, ist normal. Viele Begriffe und Funktionen.
Man braucht eine Art Eignungsnachweis/Führerschein für diese Geräte. :wink:
Sieh mal aufs Ipad:

Meinst Du Übergangsfrequenz ? Am x4000 einstellen S. 187, nicht am SW.
Normalerweise schlägt Dir das Gerät nach dem Einmessen sogar was vor. Beim Einmessen kann man leider viel Mist bauen, steht in Deinem Tret paar S. zurück.

Stereo Wiedergabe mit Sub ? S. 189

Dyn EQ ist sowas wie Loudness früher, Referenzpegel Offset höher heisst (vereinfacht) weniger Anpassung, hört man am deutlichsten beim Bass, S. 156 ff

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 20:51
von dennis75
Mal so nebenbei, danke für die ganzen Tips hier!! Echt super! :bow-blue:

Mal ne Newbie Frage .. ich betreibe ein 5.0 (Nuline 284..) Set, stelle ich den X4000 auf 7.1Chan/2Chan Front habe ich keinen Ton mehr bei Stereobetrieb. Stelle ich auf 5.1Ch+Zone 2 ist alles kein Problem. Wo ist mein Denkfehler :cry: Müssen bei 7.1Chan/2Chan bei Front B noch Lautsprecher angeschlossen werden? Aus der Anleitung werde ich irgendwie nicht so schlau.. muss ich noch was Umstellen?

Gruss
Dennis