Seite 53 von 69
Re: Beamer-Sammelthread
Verfasst: So 30. Aug 2015, 22:55
von caine2011
solche linsen gibt es, sind aber wenig komfortabel und sehr teuer
wenn es stört: zurückgeben und auf ein modell mit mehr zoom wechseln
ich habe vonbenq nicht die extreme ahnung, aber müsstest du mit einem kleineren zoomfaktor nicht weiterweg kommen?
Re: Beamer-Sammelthread
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 09:37
von RBW
Hallo,
ja, das mit dem Zoom dachte ich auch aber in der Simulation werde ich bei kleinerem Faktor automatisch näher ran gerückt.
Muss das nochmal probieren.
Dachte ich hätte einen Denkfehler aber dem scheint ja nicht so zu sein …
Re: Beamer-Sammelthread
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 09:51
von caine2011
das wort zoomfaktor ist da ja auch eigentlich eindeutig
aber manchmal kochen die hersteller ihr eigenes süppchen
Re: Beamer-Sammelthread
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 18:25
von zeitgespenst
Hi,
ich habe übrigends aufgrund des "Zoomfaktors" meinen Benq W1070+ gegen einen Optoma HD161 ausgetauscht.
Und zwar nur deswegen, denn mein Raum ist leider zu tief und die Leinwand zu klein, daher musste der Benq auf dem Wohnzimmertisch stehen, wo normalerweise meine Bierflasche oder ein Weinglas steht.
Das ging dann gar nicht.
Der Optoma hat einen deutlich grösseren Zoombereich und lässt sich daher auch etwas flexibler aufstellen.
Übrigends der Optoma im Vergleich zum Benq etwas weniger hell, ein ganz klein wenig nativ "unschärfer" (nur im direkten Vergleich mit deckungsgleicher Projektion auf Leinwand sichtbar), dafür aber mit Zwischenbildberechnung und einen im unteren Parameter-Bereich sehr brauchbaren Bildverbesserer zur "Nachschärfung".
Summa Summarum ging der voll subjektive "Vergleichtest" beider Beamer (Blindtest) mit heimischem Kinopublikum unentschieden aus. Was heisst: Beide gut für ein Wohnzimmerkino.
Die Beamer leuchten bei mir auf weisse Gain 1 Leinwand bei Restlicht durch kleine Stehlampe gegenüber Leinwand und gedimmter Deckenbeleuchtung hinter der Leinwand.
Also eine Atmosphäre, bei der man beim Beamer-TV noch seinen Gästen ins Gesicht schauen kann oder beim Film noch was leckeres essen kann ohne gleich danebenzuschaufeln bzw. ins "Unbekannte" zu gabeln.
Immerhin gleichen sich beide im Geräuschpegel wie ein Ei dem anderen.
Hier Schnappschüsse aus diesem Ambiente, bitte mal die Bewegungsunschärfe meiner Handaufnahme ausser Betracht lassen, die Bilder sind real "knackscharf".

- Optoma HD 161

- Benq W1070+
Re: Beamer-Sammelthread
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 18:58
von Martin 007

- ????? erste Aufstelleung

essen kann ohne gleich danebenzuschaufeln bzw. ins "Unbekannte" zu gabeln.
Re: Beamer-Sammelthread
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 19:34
von caine2011
das bild vom optoma gefällt mir sogar minimal besser (obwohl ich immer auf den schwarzwert schaue, was man auf dem foto nicht gut einschätzen kann)
@martin: pass auf, dass du nciht zuviel dämmst, sonst wird es zu warm für den beamer
Re: Beamer-Sammelthread
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 20:37
von zeitgespenst
caine2011 hat geschrieben:das bild vom optoma gefällt mir sogar minimal besser (obwohl ich immer auf den schwarzwert schaue, was man auf dem foto nicht gut einschätzen kann)
(...)
Das stimmt.
Ich kanns auf den Bildern auch nicht deutlich sehen aber in der Praxis wirkt das Schwarz tatsächlich etwas dunkler und differenzierter, was ich erstmal auf die etwas geringere "Bildhelligkeit" des Optomas schiebe, die an meinen weissen Wänden bei wenig Restlicht dann
kein Nachteil wäre. (bin noch nicht sicher).
Ansonsten trifft mein Optoma den Normfarbraum aus der Packung schon recht gut wie der Benq auch, die gleichen sich da auch sehr (eigene Messung):
Re: Beamer-Sammelthread
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 09:22
von BerndFfm
Am Samstag war ich auf einer Präsentation der neuen Epson Beamer TW-7300, TW-9300 und TW-9300W.
Vorab : Tolle Geräte !
Bericht folgt.
Grüße Bernd
Re: Beamer-Sammelthread
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 13:55
von coreli
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem BenQ W1110 gemacht?
Habe aktuell noch keinen Beamer, möchte mir diesen aber fürs Heimkino einrichten. Denke ein Hindernis wird schonmal sein, dass der Abstand Beamer zu Leinwand/Wand gute 6m beträgt. Habe aber gut 3m Breite an der Wand zur Verfügung -> ist das noch realistisch?
Re: Beamer-Sammelthread
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 22:22
von zeitgespenst
Den Abstand im Verhältnis zur Leinwandgröße kannst Du DIr vom
Kalkuatorvorrechnen lassen.