Viktor Novyy hat geschrieben:Das Argument mit der hohen Latenz zwecks Pufferung ist schon korrekt, aber da sollte sich doch etwas mit Airplay 2 verbessern? Meine, da mal was gelesen zu haben.
Kann man nur hoffen, denn AirPlay 1 entspricht nicht der von Apple gewohnt guten „User Experience“, selbst wenn zwei Äpfel beteiligt sind. Manchmal klappt alles. Und an der Klangqualität ist eh nichts auszusetzen. Es gibt aber auch Tage, da koppelt sich mein iPhone oder iPad erst auf den zweiten Versuch, produziert gelegentlich Aussetzer, bis hin zum kompletten Stopp. Im Worst-Case musste ich den Empfänger neu starten und mich erneut verbinden. Das nervt und kostet Zeit. Mit minimal schlechterem Klang kann ich eher leben als mit Aussetzern.
Und wenn ich ehrlich bin, in Blindvergleichen musste ich schon sehr konzentriert hinhören, um 256 kBit AAC von WAV zu unterscheiden. Wenn ich nebenbei Musik höre, fällt mir das nicht auf.
Für meinen anderen Hauptanwendungsfall... meine lossless gerippten CDs vom NAS abspielen... werde ich sicherlich nicht Bluetooth verwenden.
Mindestens genauso oft nutze ich aber AppleMusic. Als besseren Radioersatz. Kein Gequatsche. Nicht den ganzen Tag dieselben 20 Lieder in der Heavy Rotation. Sondern die nach Stimmung oder Musikstil von Apple zusammengestellten Playlists, welche regelmäßig ihre Titel wechseln. Oder um einfach neue Alben kennenzulernen.
Da habe ich aber keinen Nerv für AirPlay-Gezicke. Oben steht‘s schon, wie einfach das per Bluetooth ist, jedenfalls mit dem einen Gerät, das ich besitze. Lautsprecher einschalten, Playlist auf dem iPhone starten, fertig. Deshalb spielt hier immer öfter mein „Brüllwürfel“, der dann auf meiner NuBox steht, und der Hifi-Turm bleibt kalt. Traurig, ich weiß.
Meine guten alten NuBox dürfen nach mindestens 15 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Jetzt soll für die nächsten 15 Jahre was gescheites her. Was im Idealfall meine beiden häufigsten Anwendungsfälle perfekt abdeckt. Da bin ich auch bereit, ein paar Euro mehr auszugeben.
Gibt es vielleicht irgendwelche Dongles, die AAC beherrschen?
Gute Idee! Eine kurze Suche zeigt auch hier eine Übermacht des proprietären aptX. Ob die wenigen verfügbaren AAC-fähigen Dongles was taugen, muss sich zeigen. Mir sagen die Marken auf Anhieb nicht mal was.
Der Bluesound Node 2 (zwecks Lossless vom NAS) kennt leider auch nur aptX. Vielleicht finde ich an dieser Front noch ein passendes Gerät, das alle Aufgaben übernehmen kann.