Genussmensch hat geschrieben:Das Wichtigste ist doch erst mal: Wir sind weiter! Andere sind schon zuhause, auch Mannschaften, deren Spielweise uns noch vor zwei Jahren als Vorbild empfohlen wurde (Italien).
Ja. Aber ich hatte schon gehofft, dass die Zeiten vorbei sind, in denen wir
so weiterkommen.
Genussmensch hat geschrieben: Zweite Erkenntnis: Die Mannschaft will es zwingen. Sie hat nach einer sehr schwachen ersten hslben Stunde ins Spiel gefunden und letztlich eine große kämpferische Leistung geboten. Wie Mertesacker schon sagte, ist das für ein Turnier eminent wichtig.
Ja. Richtig. Aber warum geht die Mannschaft mit derart vollen Hosen ins Spiel. War das Überheblichkeit, die am Ende in Unsicherheit umgeschlagen ist? Oder fühlt sich die Mannschaft mit der von Löw verordneten Taktik so unwohl, dass alle zusammen verunsichert sind ?
Genussmensch hat geschrieben:Dritte Erkenntnis: Ich finde, Jogi hat eigentlich nichts falsch gemacht. Sicher kann man überlegen, für Götze Klose zu bringen. Nur war diese Wechseloption gestern nach der Verletzung von Mustafi nicht mehr möglich. Und Schweinsteiger und Khedira sind einfach körperlich noch nicht voll da. Insofern verstehe ich diese ewige Lahm-Diskussion nicht. Klar: Wenn beide bei 100% wären, könnte man Lahm auf rechts spielen lassen, aber so muss Jogi einfach umdenken und auf der so wichtigen zentralen Defensivposition zumindest einen Spieler aufstellen, der durchspielen kann.
Ich finde, der macht momentan ziemlich viel falsch:
Jede Menge Spieler, die nicht auf ihren angestammten Positionen spielen (Boateng, Mustafi, Höwedes, Lahm, Özil, Götze).
Spieler, die offensichtlich nicht in WM-Form sind (Özil, Götze).
Aufstellung mit vier Innenverteidigern (vielleicht richtig gegen Portugal, aber nicht, wenn dieselben Leute gegen Algerien plötzlich hoch stehen sollen).
Spiel ohne Stürmer (Ich bin sicher, Klose hätte den nach vorne abgeprallten Fernschuss kurz vor der Halbzeit verwertet, weil ein richtiger Stürmer in der Situation schon den Schritt nach vorne macht, wenn der Mannschaftskamerad schießt, nicht erst losläuft, wenn der Abpraller kommt)
Totale Abkehr von der Kontertaktik, die 2010 hervorragend funktioniert hat (nicht, dass ich insgesamt dahin zurück will, aber als Option zum Rhythmuswechsel sollte das schon noch möglich sein).
Genussmensch hat geschrieben: Also: Was haben die Jogi-Basher für Alternativen? Ich sehe keine vernünftigen. Die einzige Option wäre vielleicht, Klose von Anfang an zu bringen, und zwar entweder für Götze oder für Özil. Aber seien wir ehrlich: Daran liegt es nicht. Und wenn Müller eine seiner Chancen verwertet hätte, würden wir auch darüber nicht reden.
Im aktuellen Kader: Klose rein, Götze raus, Lahm auf rechts, notfalls Kroos auf die Sechs, wenn Schweinsteiger und/oder Khedira schwächeln, Durm als Linksverteidiger. Sähe dann so aus:
Neuer - Lahm, Hummels (Boateng), Mertesacker, Durm - Schweinsteiger, Khedira (Kroos) - Schürrle, Kroos (Özil), Müller - Klose (in Klammern jeweils meine ersten Alternativoptionen)
Außerhalb des aktuellen Kaders: Schmelzer, Jantschke, Jung, Sorg, Beck (die Aufstellung mit vier Innenverteidigern ist ein Schlag ins Gesicht für alle Außenverteidiger, die das in der Bundesliga gut machen), Gonzalo Castro, Kießling, Kruse, Volland ... Ich will damit jetzt nicht sagen, dass die alle hätten mitfahren müssen. Aber eine nach Positionen ausgewogene Kaderzusammenstellung haben wir nicht.
Genussmensch hat geschrieben: Davon abgesehen war Schweinsteigers Leistung sehr überzeugend. Vor allem aber sein Wille und seine Bereitschaft, sich zu quälen waren beeindruckend! Ihn würde ich, wenn er sich rechtzeitig erholt, unbedingt wieder von Beginn an bringen.
Das wiederum sehe ich auch so.
Gruß CT