Seite 54 von 136
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 18:40
von tf11972
Nightspider hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie das ist, wenn man Lautsprecher digital am PC betreibt?
Die nuAktiv werden wie eine USB-Soundkarte am PC betrieben.
Nightspider hat geschrieben:Wenn man jetzt die Lautstärke am PC runterregelt...kann man die Lautsprecher dann trotzdem noch so laut machen, wie wenn man die Lautstärke am PC auf max. regelt?
Beides hängt voneinander ab. Der Aktivmonitor kann nur das Signal verstärken, das er vom PC erhält. Wenn das PC-Ausgangssignal leiser ist, wird es auch vom Monitor nur begrenzt verstärkt.
Nightspider hat geschrieben:Da das Signal vom PC ja unbeeinflusst am Verstärker ankommt sollte dem doch egal sein, wie laut das Signal am PC ist oder? Ich dachte immer, wenn man etwas digital an den PC anschließt ist die Lautstärke immer 100%, da ja nur der Verstärker die Lautstärke bestimmt.
Nein, auch Digitalsignale kann man in der Lautstärke regeln. Da dabei aber einzelne Bits deaktiviert werden, je leiser man regelt, wird auch die Auflösung des Signals geringer.
Viele Grüße
Thomas
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 19:13
von Büro-13
Schon lange suche ich zum Musik machen ein paar "günstige" Aktiv Monitore. Der Markt bietet da zwar durchaus einige Modelle, aber Optik und Haptik ist da immer eher nebensächlich. Die A-20 sind preislich und auch vom Tiefgang genau das was ich suche und optisch stand ich schon immer auf das schnörkellose Nubert Design. *freu*
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 14:39
von HiFiflex
Freue mich auch auf die neuen
Ist der Preis fix? Wenn ja, sensationell!
Da würde ich mir gerne ein 5.1 Set daraus zusammenstellen.
Jedoch habe ich noch keine Ahnung wie ich den HDMI bzw. Dolby TrueHD 5.1 Ton
über den PC oder BR-Player an die A-20 bekomme...
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 16:36
von jonasboehl
Moin!
HiFiflex hat geschrieben:Freue mich auch auf die neuen
Ist der Preis fix? Wenn ja, sensationell!
Da würde ich mir gerne ein 5.1 Set daraus zusammenstellen.
Jedoch habe ich noch keine Ahnung wie ich den HDMI bzw. Dolby TrueHD 5.1 Ton
über den PC oder BR-Player an die A-20 bekomme...
Über den PC gehts einfach mit einer Soundkarte mit entsprechend vielen Ausgängen und dann per Cinchkabel verkabelt.
Es gibt Bluray-Player mit mehreren analogen Ausgängen, so dass auch hier ein direkter Anschluss möglich wäre, bleibt nur die Frage der Lautstärkeregelung.
Oder du kaufst dir einen Surround-Vorverstärker, dann hast du kein Problem mehr. Wobei die so teuer sind, dass du auch einfach einen normalen AVR mit Vorverstärkerausgängen nehmen kannst und die Endstufen einfach nicht nutzt.
Grüße Jonas
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 17:18
von Nightspider
@ Herr Spiegler:
Ich hätte da ein paar Fragen:
Wo liegt die NuPro im Hoch und Mitteltonbereich zwischen NuBox und NuVero?
Der Tiefton liegt ja ganz weit vorne aber da ich Zukunft plane einen potenten Subwoofer zu kaufen ist der Hoch-und Mittelton wichtiger bei der Bewertung der Lautsprecher für mich.
Und nimmt der integrierte Verstärker einen beachtlichen Teil der Kosten der Lautsprecher auf sich oder ist die "Hardware" relativ günstig?
Wurde bei der Auswahl des Verstärkers auf den passenden Klang, zu den Chassis geachtet und wie beeinflusst man den Klang bei der Auswahl, wenn man nur einen bestimmten Typ des Verstärkers verwendet?
Denn wie hier wohl alle wissen klingt jeder Verstärker etwas anders. Manchmal gibt es sogar große Unterschiede zwischen Verstärkern, also nach welchen (subjektiven ?) Kriterien wurden die richtigen Verstärker und D/A-Wandler-Bauteile für die NuPro ausgewählt?
Das wäre wirklich interessant zu wissen.
Eine Frage noch: Gibt es irgendeine Möglichkeit mehr als 2 NuPros digital an den PC anzuschließen um diese im Surrround-Modus zu betreiben?
Schon einmal vielen Dank, für die Antworten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Lg aus Dresden,
Nightspider
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 18:12
von Mysterion
Nightspider hat geschrieben:@ Herr Spiegler:
Ich hätte da ein paar Fragen:
Wo liegt die NuPro im Hoch und Mitteltonbereich zwischen NuBox und NuVero?
Der Tiefton liegt ja ganz weit vorne aber da ich Zukunft plane einen potenten Subwoofer zu kaufen ist der Hoch-und Mittelton wichtiger bei der Bewertung der Lautsprecher für mich.
Und nimmt der integrierte Verstärker einen beachtlichen Teil der Kosten der Lautsprecher auf sich oder ist die "Hardware" relativ günstig?
Wurde bei der Auswahl des Verstärkers auf den passenden Klang, zu den Chassis geachtet und wie beeinflusst man den Klang bei der Auswahl, wenn man nur einen bestimmten Typ des Verstärkers verwendet?
Denn wie hier wohl alle wissen klingt jeder Verstärker etwas anders. Manchmal gibt es sogar große Unterschiede zwischen Verstärkern, also nach welchen (subjektiven ?) Kriterien wurden die richtigen Verstärker und D/A-Wandler-Bauteile für die NuPro ausgewählt?
Das wäre wirklich interessant zu wissen.
Eine Frage noch: Gibt es irgendeine Möglichkeit mehr als 2 NuPros digital an den PC anzuschließen um diese im Surrround-Modus zu betreiben?
Schon einmal vielen Dank, für die Antworten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Lg aus Dresden,
Nightspider
Schreib Herrn Spiegler doch eine PN oder eMail, so ist das total öffentlich und ich garantiere dir, dass du auf einige deiner Fragen keine Antwort erhalten wirst.
Ich persönlich finde deine Fragen sehr spannend!
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 19:01
von g.vogt
Nightspider hat geschrieben:Wo liegt die NuPro im Hoch und Mitteltonbereich zwischen NuBox und NuVero?
Der Tiefton liegt ja ganz weit vorne aber da ich Zukunft plane einen potenten Subwoofer zu kaufen ist der Hoch-und Mittelton wichtiger bei der Bewertung der Lautsprecher für mich.
Die äußerlich erkennbaren Konstruktionsmerkmale (vermutlich Gusschassis, Polypropylen-Membran, Gewebekalotte) ließen mich vermuten, dass die Chassis konstruktiv denen der nuLines ähnlich sein könnten.
Und nimmt der integrierte Verstärker einen beachtlichen Teil der Kosten der Lautsprecher auf sich oder ist die "Hardware" relativ günstig?
Das kann wahrscheinlich selbst Herr Spiegler gar nicht so genau beantworten. Geht ja schon damit los, ob man die reinen Herstellungskosten meint oder auch die Entwicklungskosten mit betrachtet.
Wurde bei der Auswahl des Verstärkers auf den passenden Klang, zu den Chassis geachtet und wie beeinflusst man den Klang bei der Auswahl, wenn man nur einen bestimmten Typ des Verstärkers verwendet?
Wer eine erhebliche Klangbeeinflussung durch den Verstärker für möglich hält sollte sich keine Aktivboxen kaufen. Oder die Digitaleingänge nicht benutzen und künftig glauben, dass die erhebliche Klangbeeinflussung nur von Vorstufen bewirkt würde
also nach welchen (subjektiven ?) Kriterien wurden die richtigen Verstärker und D/A-Wandler-Bauteile für die NuPro ausgewählt?
Nun, laut BDA ungefähr danach:
Der nuPro A-20 ist ein hochwertiger, äußerst neutral aufspielender
Zwei-Wege-Bassreflex-Aktivlautsprecher. Er besticht durch ein
äußerst homogenes, präzises, auch als „direkt“ bezeichnetes
Klangbild mit feinster Auflösung im gesamten Frequenzspektrum.
Dazu musst du wissen, dass die BDA von Herrn Nubert verfasst werden, mithin die ehrliche Meinung des Chefkonstrukteurs wiedergeben, also keine reinen Werbetexte sind.
Eine Frage noch: Gibt es irgendeine Möglichkeit mehr als 2 NuPros digital an den PC anzuschließen um diese im Surrround-Modus zu betreiben?
Nun, auf jeden Fall per analogem Anschluss an eine 5.1-Soundkarte.
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 20:15
von jh58
Nightspider hat geschrieben:
Wurde bei der Auswahl des Verstärkers auf den passenden Klang, zu den Chassis geachtet und wie beeinflusst man den Klang bei der Auswahl, wenn man nur einen bestimmten Typ des Verstärkers verwendet?
Wenn der Verstärker gut ist, dies darf man bei einem Nubert Produkt auch voraussetzen, wird er weder was hinzufügen, wegnehmen oder verfärben.
Nightspider hat geschrieben:
Denn wie hier wohl alle wissen klingt jeder Verstärker etwas anders. Manchmal gibt es sogar große Unterschiede zwischen Verstärkern,
Ob alle das wissen wollen .. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - siehe Thread Verstärkerklang
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 20:44
von jonasboehl
Nightspider hat geschrieben:Wurde bei der Auswahl des Verstärkers auf den passenden Klang, zu den Chassis geachtet und wie beeinflusst man den Klang bei der Auswahl, wenn man nur einen bestimmten Typ des Verstärkers verwendet?
Ich bin der Meinung, wenn ein Verstärker klingt, hat der Konstrukteur etwas falsch gemacht! Da denkt Herr Nubert gewiss genau so, er wird also nur Bauteile verwendet haben, die einfach nur verstärken und sonst nichts.
Nightspider hat geschrieben:Gibt es irgendeine Möglichkeit mehr als 2 NuPros digital an den PC anzuschließen um diese im Surrround-Modus zu betreiben?
Das wird digital nicht gehen. Du kannst zwar beliebig viele Soundkarten an einen Rechner anschließen (in den Boxen sitzt ja quasi eine USB-Soundkarte), aber die werden dann nur getrennt verwaltet. Es sei denn du findest einen Player - mit dem du DVDs etc abspielst - der mehrere Soundkarten unterstützt. So einen kenne ich bis jetzt leider nicht.
Es gibt einige DJ-Programme die zwei Soundkarten verwalten können...
Grüße Jonas
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 21:09
von g.vogt
g.vogt hat geschrieben:Nightspider hat geschrieben:Eine Frage noch: Gibt es irgendeine Möglichkeit mehr als 2 NuPros digital an den PC anzuschließen um diese im Surround-Modus zu betreiben?
Nun, auf jeden Fall per analogem Anschluss an eine 5.1-Soundkarte.
Ach, da hab ich etwas oberflächlich gelesen, deswegen noch ein Nachtrag:
Die Entwicklung der nuPros geriet u.a. deswegen auf die "schier endlose Zielgerade", weil man versucht war, eine "eierlegende Wollmilchsau" auf die Beine zu stellen. Die jetzt angestrebten Produkte sind offenbar "einfacher gestrickt", um endlich mal zu einem guten Ende zu kommen. Ich würde also an deiner Stelle nicht davon ausgehen, dass da auf die Schnelle noch Features "nachwachsen".