Seite 54 von 140

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 22:14
von David 09
Das dürfte sehr edel aussehen :handgestures-thumbupleft:

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 03:35
von F.Lauschiplauschi
Also zweimal lackieren. Sehr aufwendig, zumal man den Übergang supersauber in der Linie hinbekommen müsste, und die Frage wäre: wo, weil alles aus einem Guss ist: noch auf der Front (nein), auf der „Kante“ bzw. auf dem kleinen Radius (sehr schwierig), zu Beginn der planen Seitenfläche (vielleicht) ... es fehlt die bauliche Zweiteilung der nuVero.
Einfacher wäre es, die Boxenfront individuell in rot mehrfach, also recht dick (Foliendicke, s.u.) plus Klarlack zu lackieren (Seiten bis vor den Kantenradius einmal sauberst abgeklebt) und dann nach Trocknen des Klarlacks und Abziehen der Abklebung, ggf. feinen Abziehrandkorrekturen, schwarze Klavierlackfolie einmal rund um die Seiten an Stelle der Abklebung sauberst passend anbringen, unten die Stoßkante, hinten original belassen, am besten natürlich Serienschwarz (matt).
Sag ich mal insgesamt so.

Einfacher wäre das alles bei der nuBox (Zweiteilung), z.B. der 513. Oder watt?

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 10:58
von madison
ja d hast recht, aber sollte eine neue nuLine Serie kommen (wobei dies noch länger dauern wird schätze ich),könnte man die ja auch mit einem Klangsegel versehen.
na ja wahrscheinlich nicht,weil dann der optische Unterschied zu nuVero Serie wegfällt.
aber es würde ja schon helfen, den Korpus in normal schwarz zu belassen und nur die Front in rubinrot zu lackieren,
denke das würde auch eine 513er oder 683er enorm aufwerten.
Am besten Nubert bietet für alle LS eine rubinrote Front gegen Aufpreis an

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 11:41
von Wete
madison hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 10:58 ja d hast recht, aber sollte eine neue nuLine Serie kommen (wobei dies noch länger dauern wird schätze ich),könnte man die ja auch mit einem Klangsegel versehen.
na ja wahrscheinlich nicht,weil dann der optische Unterschied zu nuVero Serie wegfällt.
Man würde vor allem das nuLine-Erbe "killen". Das sind doch DIE Nubert-Lautsprecher schlechthin - die, mit der längsten Ahnenreihe. Schlichtes Gehäuse, lackiert oder furniert, kein Schnickschnack, Ende.

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 11:47
von R. Steidle
Die Ahnenreihe der nuBox-Serie ist noch länger. Aber ich stimme zu: Das schlichte, aber elegante Design ist eines der charakteristischen und beliebten Merkmale dieser Serie und wird kaum "einfach so" über Bord geworfen werden.

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 11:53
von madison
Wete hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 11:41 Man würde vor allem das nuLine-Erbe "killen". Das sind doch DIE Nubert-Lautsprecher schlechthin - die, mit der längsten Ahnenreihe. Schlichtes Gehäuse, lackiert oder furniert, kein Schnickschnack, Ende
ich dachte die älteste Ahnenreihe ist die nuBox Serie, gabs die nicht schon lange vor den nuLines?
war die nuWave der Vorreiter zu nuLine? glaube nicht die hatten schon Klangsegel,dann kam ja noch eher die nuVero aus den Fußstapfen der Waves
die legändäre nubox 380 - gabs da eine äquivalente Box der nuLine?

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 11:59
von Wete
Vom Namen her klar, aber waren die ersten Nubert-Lautsprecher nicht eher so, wie die heutigen Lines, und die (heutigen) nuBox "darunter" angesiedelt?

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 12:08
von R. Steidle
Das ist Auslegungssache, aber die nuBox-Reihe gab es de facto schon eine ganze Weile, bevor sie nuBox genannt wurde.

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 13:05
von mcBrandy
madison hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 11:53
Wete hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 11:41 Man würde vor allem das nuLine-Erbe "killen". Das sind doch DIE Nubert-Lautsprecher schlechthin - die, mit der längsten Ahnenreihe. Schlichtes Gehäuse, lackiert oder furniert, kein Schnickschnack, Ende
ich dachte die älteste Ahnenreihe ist die nuBox Serie, gabs die nicht schon lange vor den nuLines?
war die nuWave der Vorreiter zu nuLine? glaube nicht die hatten schon Klangsegel,dann kam ja noch eher die nuVero aus den Fußstapfen der Waves
die legändäre nubox 380 - gabs da eine äquivalente Box der nuLine?
NuWave war baugleich mit der NuLine. Also zum Beispiel die NuWave 3 mit der NuLine 30. Gleiche Chassis und sogar die gleiche Frequenzweiche. Nur hatte die NuWave-Serie die Klangsegel dran. Machte die Bühne breiter. Die beiden Serien liefen 8(?) Jahre parallel. Dann wurde die NuWave-Serie eingestellt und kurz darauf die NuVero eingeführt, die ein Level höher angesiedelt ist.
Falls ihr es nicht schon wusstet, NuWave war ein geschützter Begriff von Nubert.

NuBox Serie war unterhalb der NuLine/NuWave. Äquivalent waren die NuLine 30/NuWave 3 anzusehen, aber qualitativ höher.

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 13:26
von Wete
R. Steidle hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 12:08 Das ist Auslegungssache, aber die nuBox-Reihe gab es de facto schon eine ganze Weile, bevor sie nuBox genannt wurde.
Würde man die Ur-Lautsprecher 388, 471 oder 551 (...) aus heutiger Sicht eher als Urväter der nuBox- oder der nuLine-Reihe einordnen, bezogen auf Konstruktion, Oberflächen etc.?