David 09 hat geschrieben: Sa 2. Okt 2021, 13:19…ich finde die “Wechselwut” und Experimentierfreudigkeit von aaof prima.
Das ist halt seine Art sein Hobby Hifi auszuüben,
das Hobby ist hier primär nicht Musik hören, sondern die Technik welche man dazu benötigt,
das Aufbauen, Einrichten, Einstellen neuer Komponenten, das darüber berichten usw...
Das kenne ich übrigens aus früheren Zeiten,
sei es viel länger her aus der Car Hifi Zeit, oder dann später auch bei Hifi.
Falls man diese Zeit beenden wollte weiß ich mittlerweile auch die Lösung. sofern es jemanden interessiert.
Equipment nutzen welches wirklich über jeden Zweifel erhaben ist.
Falls es damit nicht klingt hilft es auch nichts das Equipment weiter zu tauschen, die Unzufriedenheit liegt dann nicht daran, sondern woanders.
Habe z.B. mittlerweile einen Lautsprecher welcher viele Jahre die Bestenliste der Stereoplay auf #1 angeführt hat.
Wenn damit der Klang nicht passt....hängt das Problem anderswo.
Ebenso aus Car Hifi Zeiten in Sachen Tape Deck.
Das Nakamichi TD 700 war das zweitgrösste Deck, es war erst Ruhe im Karton als das TD 1200 II gekauft wurde.
Und letztlich zweimal, weil eigentlich immer eins in Reparatur war, da das NAAC so empfindlich war
Verrückte Zeiten, oder war es Wahnsinn?
Also, ruhig weiter so, es geht letztlich nur um den eigenen Spaß an der Sache...