Seite 55 von 99
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 16:45
von StefanB
Es ist kein Geheimnis, was es braucht, vernünftige 3-Weger ( passiv ) herzustellen : Heraus kommt dann immer etwas, das momentan unter dem verkaufsfördernden Begriff Vintage-Hifi in der Bucht (s)eine Renaissance erlebt : D.h 30Žer Bass, 17Žer MT, 19Žer Kalotte. Vernünftige Trennfrequenz, Chassisabstände usw. Das ergibt : Breite Schallwand. Große Kiste á la O500C. Mit großen alten Namen alter fernöstlicher Helden beschriftet.
Leider verkauft sich sowas derzeit schlecht. Also muss etwas her, was aussieht wie das von der Konkurrenz ( die hingegen gut verkauft ), aber mit der gewohnten Nubert-Qualität. Das sind dann im Ergebnis solche Kompromisse wie Modell 14. Ich bin ja schon froh, dass auf die seitlichen Bässe verzichtet wurde.
Stefan
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 18:56
von ramses
Tja, leider kann man die Chassis nicht einfach mal so da ins Gehäuse baun wo es einem grad optisch passt. Da gibt es natürlich technische und physikalische Hintergründe. Heraus kommt dann sowas wie bei der nu??? 14.
Das nennt man bei der 14 dann Doppel D'Appolitoanordnung ->
Wiki
mfg
ramses
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 11:59
von Danielocean
also ich bin vielmehr gespannt auf das Modell 11... die 14er ist eh viel zu gewaltig und würde ich nie genehmigt bekommen... na da kann man ja fast nur hoffen dass man sie gewinnt und Frau dann sagt "na für umsondt is es dann doch OK... "
Nein im Ernst... Modell 11 schaut schon gut aus... dazu dann der Center und ordentliche Rears... Wäre doch ein lecke Set...
Und hier bin ich ja dann auch schon bei meiner Frage...
Wie werden die Abmessungen des Centers... is ja schon interessant, da ich ja gerade dabei bin ein Rack zu basteln... naja und der Center soll ja da auch rein... nur scheint mir, werden die Abmessungen eine Dimension annehmen bei denen meine ganze Planung über den Haufen geworfen werden muss...
Versteht mich nicht falsch... ich werde mich jetzt nicht auf die nuNew versteifen... aber es ist eine Option... schließlich müssen sie ja erstmal probe gehört werden...
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 12:53
von neuman356
Wenn der Center von der MHT Bestückung her gleich der 14er ist, wurde ich mir eher ernsthaft Gedanken darum machen wie ich ihn am besten stellen kann und nicht wie/ob er liegend ins Rack passt.
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 15:24
von Der-Hesse
Danielocean hat geschrieben:
Versteht mich nicht falsch... ich werde mich jetzt nicht auf die nuNew versteifen... aber es ist eine Option... schließlich müssen sie ja erstmal probe gehört werden...
Hi,
ich denke, das du davon ausgehen kannst, das sich die Neuen nicht schlechter anhören als die bestehenden Serien.
Die 11er sind bestimmt Wohnraumfreundlicher als die 14er, keine Frage.
Vom Preis her, stufe ich das Pärchen bei ca 3000 Euro ein.
Ich schätze mal das der Center nicht für die hochkant Aufstellung gebaut ist.Wäre ja übertrieben groß.
Grüße
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 15:55
von Danielocean
neuman356 hat geschrieben:Wenn der Center von der MHT Bestückung her gleich der 14er ist, wurde ich mir eher ernsthaft Gedanken darum machen wie ich ihn am besten stellen kann und nicht wie/ob er liegend ins Rack passt.
leider keine Antwort auf meine Frage...

Stellen gut und schön... aber das wird bei mir definitiv nicht der Fall sein... ich steh dann doch eher auf "lowboards"... eine stehende Variante is dann eher gegen meine Vorlieben...
Der-Hesse hat geschrieben:ich denke, das du davon ausgehen kannst, das sich die Neuen nicht schlechter anhören als die bestehenden Serien.
Die 11er sind bestimmt Wohnraumfreundlicher als die 14er, keine Frage.
Vom Preis her, stufe ich das Pärchen bei ca 3000 Euro ein.
Ich schätze mal das der Center nicht für die hochkant Aufstellung gebaut ist.Wäre ja übertrieben groß.
Siehst du... meine Rede... Vllt kommt ja auch eine 3x nuNew Center für die Front in Frage anstatt 3x CS-72 wie angedacht... Aber eigentlich hab ich auch keinen Bock mehr zu warten...
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 16:52
von neuman356
Hallo,
die horizontale Bündelung von dem Teil dürfte wohl ziemlich heftig ausfallen. Legst du ihn ins Rack wird aus horizontal vertikal.
Aber keine Ahnung, vielleicht haben G.Nubert und T.Bien ja irgendeine Lösung aus dem Hut gezaubert.
MfG
neuman
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 18:45
von rudijopp
Moin Moin,
Danielocean hat geschrieben:...ich bin vielmehr gespannt auf das Modell 11...
Geht mir auch so
Es gibt einen guten Grund, warum ich nicht schon lange die nuWave125er bei mir stehen habe...
...weil die nuWave10/105 in Sachen vertretbare Größe/Preis/klangliche Leistung einfach unschlagbar ist (nun leider war) und guten WAFaktor besitzt.
Die 125er sind "erschlagend" große Teile, wo man der 14er nun anrechnen muss, dass sie durch die schmalere Front nicht so wirkt, aber es wird für mich unausweichlich werden einen Vergleich mit der 11er und 14er anzustellen.
Dieser Vergleich interessiert mich sehr, obwohl es bei einem klassischen Nubert-Fan wie mir (der für sein Geld bis dato bestmöglichen klanglichen Gegenwert bekommt) sicher schwer wird mich zu überzeugen, wenn ein nuWave10/105 "ähnliches" Modell mit anzunehmender Klangverbesserung von ~5-11% dann ca. das Doppelte kosten wird, auch wenn das äusserliche Erscheinungsbild dann sowas wie HighEnd ist.
Für mich zählt das Klangerlebnis
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 07:50
von mcBrandy
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Danielocean hat geschrieben:...ich bin vielmehr gespannt auf das Modell 11...
Geht mir auch so
Da stimme ich mit ein.
Der Preis spielt momentan nur ne Nebenrolle, weil ich heuer oder nächstes Jahr keine neue Boxen kaufen werde. (Stehen andere Investitionen an)
Aber der Vergleich zur NuWave-Reihe ist interessant. Eben, ob sie wirklich soviel besser aufspielen, wie es Thomas Bien mir erzählt hat. Somit wird wieder ein Besuch in Schwäbisch Gmünd anstehen, wenn die komplette Reihe draußen ist.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 6. Mai 2008, 18:21
von iamunknown
rudijopp hat geschrieben:Dieser Vergleich interessiert mich sehr, obwohl es bei einem klassischen Nubert-Fan wie mir (der für sein Geld bis dato bestmöglichen klanglichen Gegenwert bekommt) sicher schwer wird mich zu überzeugen, wenn ein nuWave10/105 "ähnliches" Modell mit anzunehmender Klangverbesserung von ~5-11% dann ca. das Doppelte kosten wird, auch wenn das äusserliche Erscheinungsbild dann sowas wie HighEnd ist.
Für mich zählt das Klangerlebnis

Schade dass du so weit weg von München wohnst, ich fand den Klang deutlich besser als den der nuLine122 (live per LS-Kabel umgesteckt)!