ergu hat geschrieben:
Dazu kommt, dass ich die Federgabel und die Federsattelstütze bei dem Händler in Zahlung geben würde, um jeweils gegen ein starres Exemplar zu tauschen und dafür das Rad zu mir passend einstellen zu lassen wie Sattel, Griffe und Vorbau.
Wenn Du einen Händler hast, der das macht...
Bei mir standen damals nach langen Recherchen an Bikes von der Stange, ein Rad von der VSF Fahrradmanufaktur oder ein Velo de Ville zur Debatte. (Bei 26 Zoll und Stahl hat man nicht so viel Auswahl.)
Das VSF bin ich probegefahren und habe es abgewählt, weil mir das Fahrgefühl absolut nicht zusagte.
Das VdV, welches mir vorschwebte, hatte der Händler auch bloß nicht vorrätig, konnte ich also nicht probefahren. Habe mir dann aber ein Angebot machen lassen mit den notwendigen Nacharbeiten (u.a. Sattel, Griffe). In Zahlung wurde da nichts genommen. Und dann bin ich doch noch zum Rotor gegangen (wenn man in der Stadt schon so ein Geschäft vor der Nase hat). War teurer als das VSF (welches mir aber nach der Probefahrt eh nicht zusagte), aber günstiger als das VdV.
Ich bin jedenfalls zufrieden und mein nächstes Rad werde ich genau so kaufen.
Es sind viele "kleine" Dinge, die eben nicht in 'ner Spezifikation drin stehen, aber zum Fahrkomfort beitragen, wie z.B. die handgespeichten super stabilen Laufräder etc.
Da macht es dann (nach meiner Auffassung) im Gesamtpaket keinen Unzerschied ob man 2600 oder 3000 zahlt, zumal bei den 2600 ggf. auch noch Aufschläge für Anpassungen fällig werden.