Seite 55 von 135

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Do 13. Okt 2016, 20:24
von Zweck0r
burki hat geschrieben:Und der Unterschied z.B. zwischen einem Rennrad mit 6 kg (das leichteste in meinem Sortiment) und einem mit über 8 kg ist enorm, vorallem wenn man einige tausend Höhenmeter vor sich hat.
Dass das am Gewicht liegt, wage ich zu bezweifeln. Selbst mit einem 50kg-Hänfling als Fahrer wären das nur 3,6% mehr an Masse, die da den Berg hoch bewegt werden wollen.

Tragen oder Stuntgehopse sind natürlich etwas anderes, aber das dürfte für die Mehrheit der Radfahrer weniger relevant sein.

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 09:43
von Weyoun
burki hat geschrieben:und bei diversen Tragestücken (hier wurden die Räder natürlich getauscht) wurde mir ganz anders...
Wo außer an langen Treppen muss man denn tragen (du schreibst ja von "diversen" Teilstrecken, bei denen ihr getragen habt)? 8O

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 10:47
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:
burki hat geschrieben:und bei diversen Tragestücken (hier wurden die Räder natürlich getauscht) wurde mir ganz anders...
Wo außer an langen Treppen muss man denn tragen (du schreibst ja von "diversen" Teilstrecken, bei denen ihr getragen habt)? 8O
Das übersteigt unser Vorstellungsvermögen als Flachlandbewohner, der Mittelgebirge für Berge hält :mrgreen:

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 11:30
von Weyoun
:mrgreen:

Naja, endweder gehe ich Fahrradfahren, oder ich gehe Bergsteigen. Aber beides in einem? :wink:

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 12:33
von joe.i.m
Na was soll ich erst als geborener Flachland-Tiroler darüber denken. Immerhin habe ich seit Geburt bis 2001 in Potsdam Berlin und Umgebung gelebt. Da sind Berge mit 100 m schon hoch und mit 200 m riesig.

Gruß joe

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 19:32
von ergu
Weyoun hat geschrieben:Wo habe ich was von der Preisklasse geschrieben :?: :wink:
Ich bin durchaus bereit, für Qualität zu zahlen, wenn es in meinen Augen Sinn macht...
Hier ist ein recht vernünftiges Angebot für ein Rohloff-Komplettrad. Die Hälfte des Preises geht schon für die Nabe drauf...

http://www.ktm-zeg.de/trentino_14R_light.php

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 20:49
von Bovary
In dieser Preisregion bekommt man ja auch schon fast ein Custome-Made mit Rohloff-Schaltung.
z.B.
http://norwid.de/index.php
http://www.rotorbikes.com

Wenn ich soviel Geld für ein Rad in die Hand nehme, dann soll auch alles passen. Dann lieber noch mal 500€ drauflegen, aber ein in Größe und Geometrie wirklich passendes Rad haben.
Ich glaube, von wenigen Ausnahmen abgesehen, das die wenigsten der Radkäufer das wirklich richtig einschätzen können. Da kauft man dann ein Rad nach technischen Spezifikationen und fährt trotzdem nicht gern damit, weil die Sitzposition nicht wirklich passt, einem die Hände einschlafen ... etc. pp.

Die Zusammenstellung meines Custome-Made hat damals ca. 3 Stunden in Anspruch genommen - und am Ende kam dann ein Rad raus, das wie angegossen passt, für meine Bedürfnisse absolut zweckmäßig ist, in dem gesteckten Preisrahmen blieb und zudem (in meinen Augen) auch noch das Hübscheste auf der Straße ist :wink:

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 21:06
von ergu
Habe gerade bei Rotorbike ein Bike wie das KTM ausgestattet und lande dann bei über 3000€ :-)

Dazu kommt, dass ich die Federgabel und die Federsattelstütze bei dem Händler in Zahlung geben würde, um jeweils gegen ein starres Exemplar zu tauschen und dafür das Rad zu mir passend einstellen zu lassen wie Sattel, Griffe und Vorbau.

So habe ich es bei meinem Specialized Stadtrad gemacht und bin echt sehr zufrieden, wenn dort auch fast 2000€ zu bezahlen waren...

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 21:44
von Bovary
ergu hat geschrieben: Dazu kommt, dass ich die Federgabel und die Federsattelstütze bei dem Händler in Zahlung geben würde, um jeweils gegen ein starres Exemplar zu tauschen und dafür das Rad zu mir passend einstellen zu lassen wie Sattel, Griffe und Vorbau.
Wenn Du einen Händler hast, der das macht...
Bei mir standen damals nach langen Recherchen an Bikes von der Stange, ein Rad von der VSF Fahrradmanufaktur oder ein Velo de Ville zur Debatte. (Bei 26 Zoll und Stahl hat man nicht so viel Auswahl.)
Das VSF bin ich probegefahren und habe es abgewählt, weil mir das Fahrgefühl absolut nicht zusagte.
Das VdV, welches mir vorschwebte, hatte der Händler auch bloß nicht vorrätig, konnte ich also nicht probefahren. Habe mir dann aber ein Angebot machen lassen mit den notwendigen Nacharbeiten (u.a. Sattel, Griffe). In Zahlung wurde da nichts genommen. Und dann bin ich doch noch zum Rotor gegangen (wenn man in der Stadt schon so ein Geschäft vor der Nase hat). War teurer als das VSF (welches mir aber nach der Probefahrt eh nicht zusagte), aber günstiger als das VdV.

Ich bin jedenfalls zufrieden und mein nächstes Rad werde ich genau so kaufen.
Es sind viele "kleine" Dinge, die eben nicht in 'ner Spezifikation drin stehen, aber zum Fahrkomfort beitragen, wie z.B. die handgespeichten super stabilen Laufräder etc.

Da macht es dann (nach meiner Auffassung) im Gesamtpaket keinen Unzerschied ob man 2600 oder 3000 zahlt, zumal bei den 2600 ggf. auch noch Aufschläge für Anpassungen fällig werden.

Re: Der Fahrrad Thread

Verfasst: Fr 14. Okt 2016, 21:59
von ergu
Hört sich doch gut an, scheinst du alles richtig gemacht zu haben. Jedenfalls ist es für jeden, der sich nicht als Profi bezeichnen würde, das Wichtigste einen sehr kompetenten Radladen zu finden.

Bei einem Versender ein Rad auszusuchen und zu hoffen, damit alles richtig zu machen, ist eher kontraproduktiv. Die Räder dort sind dann unterm Strich immer noch recht teuer, wenn diese dann nach 4-5 Wochen rumquälen in der Garage bleiben. Wer schon mal ein zum eigenen Profil/Anspruch perfekt passendes Rad gefahren ist, wird dieses auch bei schlechtem Wetter sehr gerne fahren und das Grinsen selten aus dem Gesicht bekommen.

Bei meinem aktuellem Rad benötigte ich, trotz wohl überlegter Vorauswahl der Komponenten, ca 4 Monate bis es endlich passte. Dabei wurden 3 Sättel, 2 Vorbauten und 2 Griffe getauscht. Jetzt passt es :-)