Seite 55 von 88

Re: nuJubilee 40

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 09:23
von mk_stgt
für autotests kann ich das vorgehen auch bestätigen. wie es bei anderen dingen aussieht kann ich nicht beurteilen.

Re: nuJubilee 40

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 09:58
von Marcel123
mk_stgt hat geschrieben:für autotests kann ich das vorgehen auch bestätigen. wie es bei anderen dingen aussieht kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht liegt sogar noch der ein oder andere 50€ Schein in Ablagen herum um die Tester positiv zu stimmen. Aber klar versucht man überall ein sehr gutes Testobjekt einzureichen....

Re: nuJubilee 40

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 09:59
von palefin
und wie sieht das mit den Innenaufnahmen von Boxen aus, die man oft sieht?

Z.T. sogar mit fehlender Seitenwand.... :?

Das kommt doch bestimmt nicht von den Zeitschriften? Oder was meint ihr? :?

Re: nuJubilee 40

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 10:05
von ThomasB
In den Exemplaren liegt nur ein Pressehinweis bei. Ist afail ansonsten eine ganz normale Charge. Ehrliche Firma halt...

Re: nuJubilee 40

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 10:16
von caine2011
wenn man sich was für nen nuday kommen lässt, bekommt man auch seriencharge, das wird wohl auch für tests nicht anders laufen

Re: nuJubilee 40

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 10:41
von mk_stgt
denk in der automobilbrache ist das gebaren in der tat etwas anders

Re: nuJubilee 40

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 10:48
von Reiner
NilsHolgerSon hat geschrieben:Das heißt also der Hersteller (ich schreibe jetzt extra NICHT Nubert) hat ein Regal mit den Extra Boxen die zum testen weggehen, also "die besonders guten Exemplare"
So wie das inzwischen bei den Autotests ist.
Das die Boxen oder egal was, in dem Wissen das sie getestet werden, auch im eigenen Haus evtl. noch mal extra begutachtet werden versteht sich doch von selbst...
Würde wohl jeder so machen.

Wir bauen Wandeinbaukästen, also Auf- und Unterputzkästen für Wc`s.
Wenn Füllventile oder Spülkästen für bestimmte Prüfungen weggehen, werden die auf jeden Fall noch mal geprüft, das auch alles in Ordnung ist. Wäre ja peinlich wenn irgendwas nicht funktionieren würde ganz zu schweigen von den unnötigen extrakosten.

Re: nuJubilee 40

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 21:59
von zeitgespenst
Es wäre sicherlich sehr ungeschickt, wenn ein Hersteller seine Produkte nicht vor Übergabe an Tester prüfen würde.
Meine Nujus sind optisch und akustisch fehlerfrei und ich habe mit Sicherheit nur ganz normale Serienexemplare bekommen.

Auch denen bescheinige ich mal ganz privat und persönlich eine prima akustische Performance. So langsam lerne ich sie ja gut kennen.
Ich habe bezüglich Aufstellung in meinem kleinem Hobbyraum zwar recht lange mit der Höhe, Winkel und dem Wandabstand experimentiert, dazu dienten erstmal die provisorischen Plastikbecher. Unterm Strich sind die Nujus auch hier völlig problemlos, um nicht zu sagen, unkritisch.
Selbst im "Nahfeld" von 1,2 m Stereodreieck kann ich mich z. B. noch gut zwischen den Boxen "lümmeln", ohne gleich komplett die akustische Orientierung zu verlieren. Für mich inzwischen sogar fast ein Gewinn im Vergleich zum größeren Stereodreieck und Hörabstand.
Meine neuen Nujus
Meine neuen Nujus
Was ich dabei an "Bühne" oder räumlicher "Staffelung" im Kopf erlebe (habe einiges davon hier irgendwo gelesen), hängt vom Material ab:
Spiele ich z. B. mit geschlossenen Augen den Track 1 von B. Blanc´s Convergence ab, dann steht die Tante Malia mittig auf den Potis der Konsole und die ab und zu durchs Panorama perlenden Sequencer-Sounds wandern quer durch meinen ganzen Raum.

Inzwischen stehen die beiden Boxen zwar auf passend abgelängten und angeordneten Lautsprecherständern und der Tisch musste final dann doch etwas mehr in den Raum rein, doch bei der letzten Umbauaktion habe ich durch eigene Ungeschicklichkeit zwischen den vielen Audio- und Midistrippen bzw. dem Versuch, diese zu ordnen, die linke Nuju richtig auf die Nase gelegt.
Den platten Hochtöner konnte ich zwar ausbauen, zerlegen und ausbeulen und der Tag war erstmal gerettet, doch zu meinem Glück bietet Nubert auch Ersatzteile zu fairen Konditionen an. Habe ich sofort zugeschlagen, um mit mir selbst und den neuen Boxen wieder ins Reine zu kommen.

Meine ollen, alten Akustikelemente sind erstmal aus dem Raum raus und der Raum wieder kahl. Muss die mal reinigen und überdenken wohl auch. Abers sooo schlimm ohne ist´s dann erstaunlicherweise grad auch nicht.

Einen großen Gewinn, besonders bei bei meiner eigenen Musik, hatte ich testweise mit einem Subwoofer, der wird sich über kurz oder lang noch hinzugesellen. Normal muss das sicher nicht, aber ich habe von jeher viel Spaß auch am musikalischem Tiefton.

Auch als "Abhörmonitor" macht mir die Nuju viel Spaß, ich setzte aber noch ein zweites Paar ein, dass ich seit vielen Jahren besitze und daher gut kenne. Meine Nuju´s sind am letzten Stück des Weges vielleicht nicht ganz so transparent aber meist will ich das auch gar nicht.

-

Re: nuJubilee 40

Verfasst: So 19. Apr 2015, 10:06
von palefin
hab gerade erstmals die neue Stereoplay 05/15 aufgeschlagen... und was sehe ich? ... S.40 :lol:
Testbericht der Nuju40. Kurze Zusammenfassung der Testergebnisse in der Technikspalte:

Aufstellungstipp:
Frei oder ab 60 cm zur Wand
Hörabstand ab 2,5 m
mittel/ gut bedämpfte Räume von 15 bis 30 qm

Durchgehend wenig Klirr, im Geundton etwas Kompression.

Mittlerer Leistungsbedarf, aber von durchschnittlichen Verstärkern problemlos zu betreiben.

Unterer Grenzfrequenz -3/-6 dB ..... 57/50 Hz ....... ***
Maximalpegel 102 dB

Bewertung:
"Der Preis beeinflusst unsere Erwartungshaltung. Und er zeigt, wie falsch man liegen kann:
Die Nujubilee 40 gibt sich spielfreudig und dabei tendenziell hell, offen und raumgreifend
-weit über die Grenzen ihrer Preisklasse."
Stereoplay Testurteil 44 Punkte spitzenklasse
Gesamturteil 64 Punkte gut

(Die nubox 383, nuline 34, nuvero 3 liegen einige Plätze davor. Die nv3 mit 46/66 Punkten)

*** die Angaben zur Grenzfreq. auf der Technikseite der NSF sind allerdings anders... :?

Re: nuJubilee 40

Verfasst: So 19. Apr 2015, 10:09
von Marcel123
palefin hat geschrieben: Stereoplay Testurteil 44 Punkte spitzenklasse
Gesamturteil 64 Punkte gut
Sind 100 Punkte maximal möglich :?: