Seite 55 von 59

Re: nuday 2.0 im April 2016

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 13:47
von Mysterion
IMG_2263.JPG
8)

Re: nuday 2.0 im April 2016

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 16:25
von Goisbart
caine2011 hat geschrieben:keine anpassungen bei irgeneinem der ls über 150hz,

Top!
Hast Du eine Erklärung für die Abweichungen um 400Hz und 1,8kHz bei der vorher/nachher Messung der nV140?

Re: nuday 2.0 im April 2016

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 18:18
von caine2011
nicht im geringsten, selbe mikroposition, selbe lautsprecher position

gehe von einem systematischen fehler aus

ansonsten sieht man auch, dass das "nachher" diagramm wirklich an viel zu viel stellen vom "vorher" diagramm abweicht, ich habe das beim messen schon gesehen, hatte aber weder den nerv noch die zeit nach den ursachen zu suchen
war ne 5min quick n dirty aktion

und auf den ersten blick sah das ergebnis halbwegs annehmbar aus und klang auch vernünftig (das auch den ganzen rest des tages)

Re: nuday 2.0 im April 2016

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 18:56
von Goisbart
caine2011 hat geschrieben:nicht im geringsten, selbe mikroposition, selbe lautsprecher position
gehe von einem systematischen fehler aus
...
Zeigt mal wieder, wie schwer solche Messungen zu interpretieren sind. Wenn man dann noch überlegt, dass viele Ihre AVRs automatisch anhand einer solchen Datenbasis einmessen lassen...

Für Deinen Fall, ich gehe mal davon aus, dass Du außer der nC keinen DSP im Signalweg hattest, bleibt so viel nicht übrig:
-Türen, Fenster, Vorhänge usw. verändert
-SW Bug
-durch die andere Lautstärke wurde der Diffusschall anders eingefangen.

Re: nuday 2.0 im April 2016

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 19:19
von caine2011
gehe von letzterem aus, aber ganz ehrlich, so wichtig war das mir auch nicht, nachdem ich die 25dB bei 42 hz raus hatte

Re: nuday 2.0 im April 2016

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 16:40
von Chris84Hal
Nuday 2.1 - mein Resümee
Caine2011 war ja so nett und hat nochmal einen mini-nuday gemacht am Samstag. Darüber, und über die tolle Gastfreundschaft, möchte ich mich gerne bedanken. Das war ganz toll!

Aber mal zum Technischen: Ich habe mich sehr gefreut, dass die Nuvero 140, die A500 und A700 bereit standen. Ich selbst bin mit zwei Überraschungen Heim gegangen.

1. Die NV140 klingt für mich im Hochtonbereich schlechter als die NV14. Gerade das entspannte und langzeittaugliche Hören ist aus meiner Sicht verloren gegangen, trotz eines Hörraumes, der sehr viel Raumakustik erfahren hat und wirklich wenig Nachhall erzeugt. Ich hatte die NV14 vor allem wegen der Details und der fesselnden Atmosphäre im Gedächtnis. Diesmal musst ich öfter zucken, weil mir die Höhen unangenehm aufgefallen sind. Laut caine2011 wurde aber die Box eingemessen mit Profimikro und im NuControl entsprechend angepasst. Auch im Pure-Modus des Vorverstärkers änderte sich nichts an dem für meine Ohren zwickenden und zisselnden Höhen. Dafür fand ich die Räumlichkeit, die Mitten und die Bässe der NV140 legendär. Das ist einfach nur perfekt. Vor allem die vielen Details, die in den Liedern stecken und ich mit meinen NL284 nicht höre, das ist wirklich beeindruckend. Leider blieb aber das "Höhen-Problem" für mich am stärksten in Erinnerung. Loben muss ich aber noch das Finish. Der Lack ist der Qualität im Autobau weit überlegen. Einfach perfekte Verarbeitung, perfekter Lack, ganz tolle Handwerkskunst!

2. Die NuPro A500/700 sind für mich echte Volltreffer! Was aus der kleinen A500 kommt, vor allem an Bass ist sagenhaft. Wer es wohnraumtauglich mag, der kommt an den kleinen Türmchen nicht vorbei. Die ganz große Überraschung war aber für mich die A700! Wow, ein Bass! Eine Brillianz! Eine Räumlichkeit! Und all das ohne nervige Höhen. Ich war um ehrlich zu sein skeptisch, weil ich öfter von unagenehmen Höhen bei den nuPro gelesen habe, aber egal ob das stimmt oder nicht - bei der A700 trifft es auf keinen Fall zu. Mir hat besonders gut gefallen, dass sich der Klang schön vom Lautsprecher löste und viele Details in der Musik zu hören waren. Aus meiner Sicht auch mehr als bei meinen NL284. Dazu kommt noch die Langzeittauglichkeit beim Hören. Ich bin echt begeistert. Also ein Wechsel wird es zwar vorerst nicht geben von NL284 auf NP A700, aber bei Neukauf wäre meine Entscheidung klar! Für das Geld bekommt man einen unheimlichen Gegenwert und braucht sich die Verstärkerfrage einfach nicht mehr stellen. Wirklich genial! Der größte Unterschied zwischen A500 und A700 war im Übrigen für mich der Hoch-Mittelton. Der Klang klebte mehr an der A500 und war auch nicht so losgelöst und frei, wie bei der A700. Mir persönlich war deshalb die A700 viel lieber und wäre mir auch die 800 Euro mehr wert.

3. NuControl - bin begeistert von dem Gerät. Die Haptik, das Display, die Möglichkeiten und die Einfachheit finde ich genial. Für mich ist es viel Geld für einen Vorverstärker, aber die Funktionen sind echt toll! Für mich ein geiles Teil, wenn es preislich ins Budget passt.

Was bleibt zu sagen? Ein toller Mini NuDay mit großen und kleinen Überraschungen und der Erkenntnis, dass Nubert Alles in Allem einen tollen Job macht. Ich werde treuer Fan und Käufer bleiben!

Re: nuday 2.0 im April 2016

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 18:26
von caine2011
na danke für die blumen :wink:

Re: nuday 2.0 im April 2016

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 19:11
von Dr. Bop
Schade, dass das so weit weg ist.

Ansonsten würde ich mir das Höhen-Problem echt gern mal anhören.

Ich kann das in meinem Raum so gar nicht nachvollziehen. :roll:

Re: nuday 2.0 im April 2016

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 19:24
von caine2011
das ist kein "problem" :!:

wie schon mehrmals gesagt: jeder empfindet das anders, für die einen ist es das ding und für sie muss die box so klingen

ich hingegen mag das gar nicht und kann das bei jeder 140 in jedem raum nachvollziehen, was wohl auch meiner musikwahl geschuldet ist

Re: nuday 2.0 im April 2016

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 20:21
von Komet
Auch ich möchte mich für die nette Einladung, Gastfreundschaft und Bewirtung am Samstag bedanken!

Ich war auch sehr gespannt auf die beiden nuPro und die nuVero 140:

nuPro A500: Für ihre Größe sehr beeindruckend. Allerdings fehlte mir etwas Fundament und wie Chris schon geschrieben hat, hat sich der Klang nicht wirklich gelöst. Das ist aber meckern auf hohem Niveau, im direkten Vergleich standen immerhin die A700 und nuVero 140.

nuPro A700: Hat mich wesentlich mehr überzeugt als die A500. Grundsätzlich sind sich die beiden ähnlich, aber die A700 hat mir persönlich mehr Spaß gemacht.

nuVero 140: Tja, hätte ich sie nicht gesehen, würde ich nicht glauben, dass das eine nuVero ist. Räumlichkeit, Dynamik, Auflösung, alles stimmig, besser geht es kaum. Aber: Bei gehobener Lautstärke tun mir die Höhen in den Ohren weh. Ich kenne die nuLines, die mir gerade wegen der spitzen Höhen nicht 100%ig gefallen, aber die 140 bei caine... So macht mir Musik hören keinen Spaß :/ Ich möchte eigentlich nicht glauben, dass die 140 generell so spielt. Aus Schwäbisch Gmünd und von der High End letztes Jahr, war sie mir nicht so in Erinnerung (allerdings mit anderer Musik).
Nicht falsch verstehen: Ich halte die 140 trotzdem für eine tolle Box!