Seite 55 von 93

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 14:28
von Weyoun
Dann soll es halt so sein.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 19:35
von m.a.206
Hallo,
in meinem Panasonic TV aus 2016 haben sich sechs Gewitterfliegen zwischen Panel und Scheibe verirrt.
Erst dachte ich an Pixelfehler, hat aber von der Form nicht gepasst.
Hat noch jemand mit solchen Getier negative Erfahrungen?

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 19:52
von Venuspower
Von sowas habe ich in der Vergangenheit schon öfter mal gelesen.
Das Pech hatte ich allerdings noch nie.
Hast du schon mal vorsichtig probiert Fliegen "herunter zu klopfen"?

Ansonsten die Frage: Ist die Fliege wirklich zwischen LCD und Scheibe? Oder
vielleicht doch zwischen Backlight und LCD? Bei letzterem sollte
sie nicht sichtbar sein, wenn der TV aus ist. Im ersten Fall hingegen schon.

Wobei es wohl in beiden Fällen schwer sein dürfte da etwas selber zu fixen.
Vielleicht gibt es ja irgendein Reparaturgeschäft in deiner Nähe. Da würde
ich nur aufpassen, wo du es hinbringst. Mit Pech siehst du das Ding sonst nie wieder :D
Ist aber natürlich auch die Frage, ob sich das überhaupt lohnen würde.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 06:32
von m.a.206
Danke für den Tipp, werde ich noch mal überprüfen.
Bei Service von Panasonic gab es nach der Garantie keine Hilfe, ist normal haben die geschrieben.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 08:01
von Venuspower
Was soll normal sein? Dass man dem Kunden nach
der Garantie nicht mehr hilft oder die Fliegen im TV? :D

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 08:25
von Weyoun
Interessant, TP Vision / Philips bietet die vollen 48 GBit/s bei HDMI 2.1!
https://www.computerbase.de/2021-01/phi ... -led-9636/
Die Frage ist nur, wie die restlichen Eigenschaften der OLED-TVs im Vergleich zur Konkurrenz ausfallen.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 20:21
von Venuspower
Die Frage bei TPVision/Philips wird auch sein, wie sie HDMI 2.1 im Griff haben werden :D
Wenn man schon sieht, wie viele Probleme da andere Hersteller haben... und TPVision eilt ja der Ruf bezüglich nach
wie vor voraus. Zuletzt gab es da ja das große Problem, dass über interne Streaming Apps Streams nur noch in SD Qualität liefen. Lag wohl an irgendwelchen Zertifikaten. Haben dafür ~2 Monate gebraucht das zu fixen. :mrgreen: Da will ich mir nicht vorstellen, wie lange sie da bei irgendwelchen HDMI 2.1 Problemen dransitzen.

Aber ein ganz klarer Pluspunkt bei Philips ist auch, dass deren Geräte nach wie vor Support für DTS haben.
Viele andere Hersteller versagen da ja auf ganzer Ebene. Von daher muss man hier ja ganz klar ein Lob aussprechen.
Wobei es von den anderen Herstellern auch einfach nur ein Trauerspiel ist.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: So 31. Jan 2021, 12:56
von CJoe78
Interesse habe ich auch am neuen Philips 9506 Mini LED TV, da er neben HDMI 2.1, 4-seitigem Ambilight und vermutlich einem akzeptablen P/L Verhältnis wohl auch ein recht gutes Bild in allen Bereichen (inkl. weiter Blickwinkel, was IMHO ab 65 Zoll aufwärts Pflichtprogramm ist) bieten wird.

Alternativen sehe ich bei Sony und Samsung, wobei ich dort das Ambilight anderweitig nachrüsten müsste und Samsung nicht alles an Formaten unterstützt.

Letzteres wär mit hinsichtlich Sound egal, da ich mir den Yammi 2080-Nachfolger, sofern er denn kommt ins Haus hole und der dann eh alles parat hat.

Den perfekten TV gibt es halt nicht. Irgendwas fehlt immer.

Auf tvfindr.com kann man gute Vergleichswertungen der gängigsten TV-Modelle sehen. So bleiben eine Hand voll in der engeren Wahl, die man dann im Laden, sofern sie denn wieder öffnen begutachten kann.

Ein OLED ist mir nicht geheuer, da ich den TV ca. 10 Jahre nutzen möchte und die Helligkeit der OLED´s wohl nach 3-5 Jahren recht deutlich nachlässt.
Zudem will ich mind. 75 oder gar 85 Zoll, da ich größere Bilder bevorzuge und ab diesen Größen ist der OLED viel zu teuer.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: So 31. Jan 2021, 15:23
von Othmar
Weyoun hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 08:25 Interessant, TP Vision / Philips bietet die vollen 48 GBit/s bei HDMI 2.1!
https://www.computerbase.de/2021-01/phi ... -led-9636/
Die Frage ist nur, wie die restlichen Eigenschaften der OLED-TVs im Vergleich zur Konkurrenz ausfallen.
Mit Verlaub: In der Vergangenheit schlugen sich die TP-Vision-Geräte (in Tests) meist hervorragend zur Konkurrenz. Ich kann mir nicht vorstellen dass die neuen Philips-OLED's ausgerechnet jetzt schlechter werden als die Vorgängermodelle.
Traurig nur, dass Philips (bis jetzt) es vorzog, selbst in gehobenen Modellen nur einen Single-Tuner zu verbauen...

Gruß
Othmar.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: So 31. Jan 2021, 15:40
von Venuspower
CJoe78 hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 12:56 Ein OLED ist mir nicht geheuer, da ich den TV ca. 10 Jahre nutzen möchte und die Helligkeit der OLED´s wohl nach 3-5 Jahren recht deutlich nachlässt.
Das stimmt so schon lange nicht mehr.
Habe dir mal im Anhang die Messungen von Rtings nach 10000 Stunden angehangen.
Kannst dir das dann ja auf deine Nutzungszeit umrechnen,
Lass dich auch nicht von den verschiedenen Linien und der Beschriftung
verunsichern. Das sind sechs LG C7 TVs (aus 2017), auf dem verschiedener Content lief.
Das manche TVs etwas heller sind als andere, liegt an der Panel Varianz. Aber du siehst ja, dass die unterm Strich alle noch in etwa gleich hell sind. Die OLEDs haben ja auch nicht von Tag 1 an ihre Maximalhelligkeit. Da sind ja Reserven usw. verbaut, mit denen dann ein Helligkeitsverlust ausgeglichen wird.

So oder so würde ich jetzt aber mal sagen, dass 10 Jahre für einen modernen TV eigentlich
schon nicht mehr realistisch ist. Egal ob es ein OLED, LCD usw. ist. Wenn die vorher nicht schon die Grätsche machen, dann hängen die schon nach 5 - 6 Jahren technisch schon sehr stark hinterher. Man muss einfach mal einen einen Blick auf TVs aus 2015/2016 werfen. Gerade im Bezug auch auf so Sachen wie HDR10, Dolby Vision, HDMI Features (eARC etc.) oder App Support.