Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
@Weyoun:
"Wie gesagt, bau mir den Toyota-Antrieb (in der Lexus-Ausführung) in einen Superb und ich fahre damit rum!"
Mir geht's doch nur darum, dass du nicht mit solchen verkürzten Pauschalurteilen um die Ecke kommst. Dass und warum keiner der Toyota-Hybriden auf dein Profil passt wissen alle regelmäßigen Leser dieses Threads. Es ist m.E. trotzdem falsch zu behaupten, diese Hybriden wären nix für häufige Autobahnfahrten, das stimmt eben eher nur unter bestimmten weiteren Voraussetzungen. Ich habe selbst jemanden im Freundeskreis, der mit einem älteren Auris Hybrid fernpendelt. Das geht tadellos, wenn man sich unterhalb von etwa 150 bewegt, und sparen tut er eben doch.
"Bzgl. japanischer "Ingenieurskunst": Welcher Zulieferer erlebt gleich noch mal seit Jahren ein qualitätsmäßiges Dauer-Desaster bei Airbags? Richtig, ein Japaner...
Die kochen auch nur mit Wasser!"
Ich meinte den genialen leistungsverzweigten Hybridantrieb. Der braucht auch keine "Schummel"-Software, um den Motor in jeder Fahrsituation im optimalen Betriebsbereich zu halten.
"Aber Hauptsache immer schön die deutschen / europäischen Hersteller bashen..."
Machst du doch auch nicht anders. Btw. kommt unser kleiner "Japaner" aus Frankreich. Kaufste dir n deutschen Opel kommter am Ende aus Spanien usw. Die Welt ist doch längst komplexer als in den 70ern...
"Wie gesagt, bau mir den Toyota-Antrieb (in der Lexus-Ausführung) in einen Superb und ich fahre damit rum!"
Mir geht's doch nur darum, dass du nicht mit solchen verkürzten Pauschalurteilen um die Ecke kommst. Dass und warum keiner der Toyota-Hybriden auf dein Profil passt wissen alle regelmäßigen Leser dieses Threads. Es ist m.E. trotzdem falsch zu behaupten, diese Hybriden wären nix für häufige Autobahnfahrten, das stimmt eben eher nur unter bestimmten weiteren Voraussetzungen. Ich habe selbst jemanden im Freundeskreis, der mit einem älteren Auris Hybrid fernpendelt. Das geht tadellos, wenn man sich unterhalb von etwa 150 bewegt, und sparen tut er eben doch.
"Bzgl. japanischer "Ingenieurskunst": Welcher Zulieferer erlebt gleich noch mal seit Jahren ein qualitätsmäßiges Dauer-Desaster bei Airbags? Richtig, ein Japaner...
Die kochen auch nur mit Wasser!"
Ich meinte den genialen leistungsverzweigten Hybridantrieb. Der braucht auch keine "Schummel"-Software, um den Motor in jeder Fahrsituation im optimalen Betriebsbereich zu halten.
"Aber Hauptsache immer schön die deutschen / europäischen Hersteller bashen..."
Machst du doch auch nicht anders. Btw. kommt unser kleiner "Japaner" aus Frankreich. Kaufste dir n deutschen Opel kommter am Ende aus Spanien usw. Die Welt ist doch längst komplexer als in den 70ern...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Sagen wir mal so: Der "normale" E 63 mit 571 PS hätte es mit mir schwerer als der souveränere E 63 S mit 612 PS.Marcel123 hat geschrieben:Über welche Masse sprechen wir hier?
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Meine Masse entspricht in etwa der kleinstmöglichen dreistelligen Schnapszahl.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Der 600-PS-Bolide bei uns im Fuhrpark ist noch ein V12 (alte S-Klasse) und der geht ab wie ein Rodeo-Pferd. Den muss man auf der Autobahn echt vorsichtig fahren (erst links rausfahren und dann auf's Gas latschen, sonst gibt man seinem Vordermann schneller Anschubhilfe als man glaubt).
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Jetzt tu' nur nicht so, als ob du das so bierernst nimmst, Gerald! In wirklichkeit schmeißt du dich doch gerade vor Lachen weg...g.vogt hat geschrieben:Wenn alle Autos blubberten wie Harleys und brüllten wie Sportwägen hörte man auch bloß nichts. Hifi in der Stadt vor 23 Uhr könnte man sich dann auch abschminken, selbst hinter Schallschutzfenstern.
Nebenher verursacht solcher Lärm Hörschäden und Herzinfarkte, dies mit extra Zeigefinger auf besonderen Wunsch von Toni78
Oder mit anderen Worten: Nur weil Autos mit überkommenen Antriebskonzepten Radau machen müssen moderne Autos das auch?!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 14. Jun 2017, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Rund ums Auto
Wir haben auf unserer Fahrt in den Urlaub (Istrien ca. 800km) 14 Stunden gebraucht wovon wir zwischen München und Taunustunnel bei 30 grad in der Sonne ungefähr 6 Stunden im Stau standen.
Ernst gemeinte frage: wie soll so eine "Fahrt" mit einem Stromer möglich sein? Klima muss auf Hochtouren laufen, man steht die meiste Zeit und die Rastplätze sind hoffnungslos überfüllt...
Kann mir nicht vorstellen das das keine Probleme gibt.
Ernst gemeinte frage: wie soll so eine "Fahrt" mit einem Stromer möglich sein? Klima muss auf Hochtouren laufen, man steht die meiste Zeit und die Rastplätze sind hoffnungslos überfüllt...
Kann mir nicht vorstellen das das keine Probleme gibt.
Grüße
Ronald
Ronald
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Das mit dem Skoda-Hybridantrieb nach Lexus-Art habe ich ernst gemeint! Ein Auto mit dem üppigen Raumangebot eines Superbs gepaart mit weniger Hässlichkeit (ja, das Auge fährt mit!) und ich könnte mich mit einem Hybrid-Auto auch auf der Autobahn anfreunden. Wenn Lexus-mäßig auch kurz 200 Sachen möglich wären, kein Problem.g.vogt hat geschrieben:Mir geht's doch nur darum, dass du nicht mit solchen verkürzten Pauschalurteilen um die Ecke kommst. Dass und warum keiner der Toyota-Hybriden auf dein Profil passt wissen alle regelmäßigen Leser dieses Threads. Es ist m.E. trotzdem falsch zu behaupten, diese Hybriden wären nix für häufige Autobahnfahrten, das stimmt eben eher nur unter bestimmten weiteren Voraussetzungen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Noch kommen einige Opel auch aus Rüsselsheim und sogar der ehemaligen "Zone", nämlich aus Eisenach.g.vogt hat geschrieben:Kaufste dir n deutschen Opel kommter am Ende aus Spanien usw. Die Welt ist doch längst komplexer als in den 70ern...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Rund ums Auto
Och nö...Es dauert doch nicht mehr lange, da gibt es den superakku, der über in den Autobahnen implantierte induktionsscjleifen kabellos geladen wird...Toni78 hat geschrieben:Wir haben auf unserer Fahrt in den Urlaub (Istrien ca. 800km) 14 Stunden gebraucht wovon wir zwischen München und Taunustunnel bei 30 grad in der Sonne ungefähr 6 Stunden im Stau standen.
Ernst gemeinte frage: wie soll so eine "Fahrt" mit einem Stromer möglich sein? Klima muss auf Hochtouren laufen, man steht die meiste Zeit und die Rastplätze sind hoffnungslos überfüllt...
Kann mir nicht vorstellen das das keine Probleme gibt.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Guts nächtle
RiF nuForum 18.07.2023
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Rund ums Auto
und so soll es doch auch sein. in der heutigen zeit darf man ja eh keinen spaß mehr haben. kaufen würde ich mir so eine rakete auch nicht wirklich. aber ab und an zu sehen, wie es ist auf der autobahn einen start im flugzeug zu simulieren hat eben was. ist doch genauso mit unseren lautsprechern: hören können wir auch mit den brüllwürfeln oder dem satan. wozu bedarf es dann einer 170? um spaß zu habenToni78 hat geschrieben:
Im Gegensatz zu den Miniluftpumpen heutiger "moderner" Motoren ist der Sound nicht nur durch einen Lautsprecher erzeugt. Und bei 507 PS ist es kein leeres Versprechen. Da geht eben auch wirklich was.
alles Gute und bleibt gesund!
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Rund ums Auto
...
Das Leben, das wir haben ist das einzige...Und es ist schneller vorbei, als man denken kann...Das habe ich im letzten Monat schmerzlich wieder erfahren müssen...
Und als selbst betroffener: Herrn Vogt wirds freuen-mein rücken ist so im arsc*, dass ich mein geliebtes Moped in andere Hände geben muss...
Gruß
![+1 Point :text-+1:](./images/smilies/text/+1.gif)
![Bravo :text-bravo:](./images/smilies/text/bravo.gif)
![Good Post! :text-goodpost:](./images/smilies/text/goodpost.gif)
Das Leben, das wir haben ist das einzige...Und es ist schneller vorbei, als man denken kann...Das habe ich im letzten Monat schmerzlich wieder erfahren müssen...
Und als selbst betroffener: Herrn Vogt wirds freuen-mein rücken ist so im arsc*, dass ich mein geliebtes Moped in andere Hände geben muss...
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
![Beam Me Up :sci-fi-beamup:](./images/smilies/sci-fi/beamup.gif)
-
- Star
- Beiträge: 659
- Registriert: So 29. Aug 2010, 06:18
- Wohnort: Oberschleißheim
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 29 times
Re: Rund ums Auto
ich hab ganz andere Probleme, ich muß erst mal schauen,ob ich im Auto Platz habe, bin 205 cm lang und habe schon bei fast allen Marken und Typen (außer Porsche,Ferrari usw.) Sitzproben gemacht.
Fazit: der Fahrersitz geht nach hinten am weitestens bei Mercedes,aber auch nur A-Klasse,C-Klasse,S-Klasse, B-Klasse geht gar nicht,M+G+GLK auch nicht
Aber so richtig gut ist A+C Klasse doch nicht, man kommt sich vor wie der Bär im Zirkus auf dem Fahrrad,na ja nicht ganz so schlimm.
Abhilfe: Sitzschienenverlängerung bzw. seit einiger Zeit nur noch erlaubt Sitzschienenverlegung mit orginalen Sitzschienenbefestigungspunkten.
Preis mit Einbau und TÜV Abnahme plus/minus Euro 1000,-- das bringt dann,dass der Fahrersitz bei Verlängerung um ca 10 cm,bei Verlegung um ca 6-8 cm weiter
nach hinten geht.
Ohne Einbau würde noch gehen Skoda Superb und mit Einschränkung Okatvia
Meine drei letzen Autos
C-Klasse BJ 1999 mit Verlängerung
Toyota Corollo Verso mit Verlängerung
VW Tiguan mit Verlegung
na ja, der Tiguan ist noch fast neu,der müsste schon paar Jahre halten bis wieder ein Einbau fällig ist![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Fazit: der Fahrersitz geht nach hinten am weitestens bei Mercedes,aber auch nur A-Klasse,C-Klasse,S-Klasse, B-Klasse geht gar nicht,M+G+GLK auch nicht
Aber so richtig gut ist A+C Klasse doch nicht, man kommt sich vor wie der Bär im Zirkus auf dem Fahrrad,na ja nicht ganz so schlimm.
Abhilfe: Sitzschienenverlängerung bzw. seit einiger Zeit nur noch erlaubt Sitzschienenverlegung mit orginalen Sitzschienenbefestigungspunkten.
Preis mit Einbau und TÜV Abnahme plus/minus Euro 1000,-- das bringt dann,dass der Fahrersitz bei Verlängerung um ca 10 cm,bei Verlegung um ca 6-8 cm weiter
nach hinten geht.
Ohne Einbau würde noch gehen Skoda Superb und mit Einschränkung Okatvia
Meine drei letzen Autos
C-Klasse BJ 1999 mit Verlängerung
Toyota Corollo Verso mit Verlängerung
VW Tiguan mit Verlegung
na ja, der Tiguan ist noch fast neu,der müsste schon paar Jahre halten bis wieder ein Einbau fällig ist
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Küche: nuJubilee 40 + ATM 4
Schlafzimmer: nuPro A-200
Esszimmer: nuBox 311 + ATM 311
Wohnzimmer: nuJubilee 35 + ATM 35, an TV nuBox AS-225
Schlafzimmer: nuPro A-200
Esszimmer: nuBox 311 + ATM 311
Wohnzimmer: nuJubilee 35 + ATM 35, an TV nuBox AS-225
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Rund ums Auto
Hast du da nicht auch noch Probleme mit zu kurzen Kopfstützen? Je nach Modell sind diese ja bereits für "Normalgrosse" nur knapp ausreichend. Ich könnte mir vorstellen, bei 2 m gehen einige nur bis zum Hals...madison hat geschrieben:bin 205 cm lang
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
-
- Star
- Beiträge: 659
- Registriert: So 29. Aug 2010, 06:18
- Wohnort: Oberschleißheim
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 29 times
Re: Rund ums Auto
ja das stimmt,bei den meisten Autos sind die Kopfstützen zu kurz,es gibt aber von Conti einen Art Kopfstützen-Überzug,den man quasi um die Originale rumwickelt,dadurch ist der Kopf näher dran und bei der Höhe gewinnt man in etwa um die 10 cm,dann passt das soweit
Küche: nuJubilee 40 + ATM 4
Schlafzimmer: nuPro A-200
Esszimmer: nuBox 311 + ATM 311
Wohnzimmer: nuJubilee 35 + ATM 35, an TV nuBox AS-225
Schlafzimmer: nuPro A-200
Esszimmer: nuBox 311 + ATM 311
Wohnzimmer: nuJubilee 35 + ATM 35, an TV nuBox AS-225