Seite 56 von 79
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 22:36
von krokette
nein. besucher, die mal etwas lauter hören wollten.

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 06:06
von Falcon
Guten Morgen!
Ich weiss grad nicht wieso, aber ich könnt mir grad RAL 2005 "Leuchtorange" der RAL 3024 "Leuchtrot" gut vorstellen für die Scheiben!

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 06:18
von krokette
guten morgen falcon
ich mir auch, das RAL 3024.
RAL 2005 ist ned so mein ding. zumindest nicht in dieser anwendung
RAL 5012 (Lichtblau) könne ich mir auch noch vorstellen, vorallem in kombination
mit kalten LEDs die ich unten am boden verbauen könnte.

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 06:58
von Gandalf
krokette hat geschrieben:RAL 5012 (Lichtblau) könne ich mir auch noch vorstellen, vorallem in kombination
mit kalten LEDs die ich unten am boden verbauen könnte.

Sowas kommt sicher gut rüber.
Habe blaue LED's in meinem PC verbaut, sieht richtig edel aus mit der Beleuchtung......

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 08:30
von Das_Nilpferd
Dazu muss man sagen, dass sich im Laufe der Zeit "
blau" als das neue "
grün" entpuppt hat. Nachdem die Computerbranche jetzt fast durchgängig auf
blau setzt, muss ich gestehen, dass für mich "
weiß<- weiß" das neue "
blau" ist
Also zusammenfassend: Ich fände weiße Beleuchtung sehr hübsch

Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 09:09
von krokette
genau das meinte ich. kalt-weiss. in kombination mit blauen füssen.
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 06:49
von joe.i.m
Hallo krokette,
die Idee mit den Leuchtdioden hat was. wie willst Du das realisieren? Als "indirekte" Beleuchtung mit den Leuchtdioden quasi unter den Boxen?
Gruß joe
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 06:52
von krokette
yep, so wars gedacht ...
das ausbohren der "kaschier-teller" ist im übrigen sehr sehr mühsam.
irgendwie verkantet das teil (keine ahnung wie das heisst) das so grosse runde teile ausschneidet leicht.
und dann steckt es fest. in diesem moment wirken dann grosse kräfte ...
ausserdem wird alles sehr heiss - man muss fast schon aufpassen wegen feuer.
feuer und holzspäne - nicht gut.
8 sind gemacht. es fehlen noch 8. und ich glaub ich muss die alle mit "holzpaste" behandeln.
und was gibts noch neues?
habe ein paar möbel verkauft für CHF 300.--
die kommen ins sparschwein "NuV4 nahfeld-monitore"
lg krokette
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 07:05
von joe.i.m
krokette hat geschrieben:yep, so wars gedacht ...
das ausbohren der "kaschier-teller" ist im übrigen sehr sehr mühsam.
irgendwie verkantet das teil (keine ahnung wie das heisst) das so grosse runde teile ausschneidet leicht.
und dann steckt es fest. in diesem moment wirken dann grosse kräfte ...
ausserdem wird alles sehr heiss - man muss fast schon aufpassen wegen feuer.
feuer und holzspäne - nicht gut.
8 sind gemacht. es fehlen noch 8. und ich glaub ich muss die alle mit "holzpaste" behandeln.
und was gibts noch neues?
habe ein paar möbel verkauft für CHF 300.--
die kommen ins sparschwein "NuV4 nahfeld-monitore"
lg krokette
Na dann fütter das Sparschweinchen mal noch gut weiter
Gruß joe
Re: Mein "AW-3600" ;-)
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 07:43
von Mr. Heisenberg
krokette hat geschrieben:...
irgendwie verkantet das teil (keine ahnung wie das heisst) das so grosse runde teile ausschneidet leicht.
und dann steckt es fest. in diesem moment wirken dann grosse kräfte ...
ausserdem wird alles sehr heiss - man muss fast schon aufpassen wegen feuer.
feuer und holzspäne - nicht gut.
Morgen Krokette
Meinst du einen Dosenbohrer(oder Lochsäge),also eine Metallplatte mit einem runden Sägeblatt einsatz?
Erinnert mich nämlich schwer an diese "verkanten" und "holz ansenk" sache.
Gruss Andy