Seite 56 von 76

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 00:42
von joe.i.m
Na das lieb ich ja. Da ist man mal ein paar Stunden offline wegen neuen PC basteln und einrichten, und prompt tut sich hier was. Aber mach weiter so, das nimmt ja schon Form an.

Gruß joe

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 06:13
von krokette
leider tun sich hier ein paar hindernisse auf.

zum einen weiss ich nicht, ob ich wirklich zwischen die beiden unteren platten
das moosgummi "einbauen" soll? (habe das gefühl ich bekomme keinen
gescheiten druckpunkt für die schrauben hin ... entweder soweit zudrehen,
dass der moosgummi eh platt ist - oder sonst hat es spiel ...

zum anderen halt immernoch die geschichte mit diesen standardfüsschen von
den 4ern.

ansonsten läufts :D

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:01
von Slowpicker
Guten Morgen,

ich habe es gerade mal versucht, ich bekomme die Gewindestifte auch nicht aus den Tellern. Entweder sind die geklebt oder mit entsprechend hoher Kraft reingedreht worden. Wahrscheinlich habe ich irgendwas im Thread verpasst, aber warum willst Du die Gewindestifte entfernen?

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:06
von krokette
von oben nach unten:
lautsprecher / distanzfüsse / brett <---- und von unten her verschraubt mit dem brett.
ich möchte die LS nicht nur "draufstellen".

(ist das so verständlich?)

DANKE fürs ausprobieren!

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:13
von Slowpicker
Ich habe vielleicht eine Idee.

Bei den BS-750 sind insg. acht schwarze Schrauben dabei (mit einem Halbrundkopf), die man anstelle der Tellerfüße zur Verschraubung der nuVero 4 auf der vorgebohrten Halteplatte der BS-750 verwendet. Deren Gewinde ist 20 mm lang. Evtl. könntest Du im Forum mal nachfragen, ob jemand diese Schrauben übrig hat oder Du fragst die NSF, ob sie Dir einen Satz davon zuschicken können. Alternativ könntest Du natürlich im Baumarkt schauen, ob es dort ähnliche Schrauben gibt.

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:17
von krokette
die schrauben sind ja kein problem.
aber dadurch würde der LS auf dem Brett festgeschraubt sein - aber ohne Distanz.

hier nochmals das bild:
Bild

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:47
von Slowpicker
Alles klar, jetzt habe ich es auch kapiert.

Wenn Du unbedingt die Tellerfüße als Distanzstück verweden willst, würde ich noch mal versuchen die Gewindestifte raus zu bekommen. Die werden die wohl kaum verschweißt haben...

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 13:10
von krokette
hab ich versucht.
habe die teile sogar eingespannt und mit einem grossen schlüssel versucht den stift zu lösen.
geht nicht. ist entweder verklebt, krass reingedreht - oder das teil wurde (habe diesen tipp als PM erhalten) erst nach dem verschrauben galvanisiert?
macht nix. ich finde bestimmt etwas anderes. :D


gefällt mir grad super-gut:
http://www.youtube.com/watch?v=v-cS-P-9DPA&ob=av2n

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 13:26
von joe.i.m
Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden.
Das tut uns leid.
Na toll, dürfen wir nicht. 8O

Frage zum Verständnis: warum wilst Du die Boxen überhaupt festschrauben??

gruß joe

Re: Vier, drei oder zwei? (NB/NL/NV)

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 13:33
von krokette
damit sie nicht runterfallen können.
ich wollte ja möglichst stabilen stand. was nütz mit ein ständer mit stabilem stand, wenn
oben nicht fix?

kommst du sonstwo an den song?
charlene soraia: wherever you will go