Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer-Sammelthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
d00mw@lker
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 18:09
Wohnort: Bad Dürrenberg

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von d00mw@lker »

Also habe mich jetzt mal nach weiteren Lesen nochmal umorientiert und habe mal 3 Modelle raus gesucht in der Hoffnung das man hier was dazu sagen kann. Ich habe auch noch eine Rechner gefunden wegen dem Abstand der Leinwand usw. bei 260cm brauche ich eine Leinwand von 180x102cm so wie ich das verstanden habe.

Momentan habe ich auf dem Merkzettel,

Acer Beamer H7550BD
Benq Beamer W1110
Epson EH-TW5300

Preislich liegen die ja alle ganz nah beieinander. Für die Restsumme wird ja dann sicher noch eine Vernünftige Leinwand drin sein. ;)

Gainfaktor kann man sagen je höher desto besser?

Gruß, Matthias
Denon 4300h
Oppo UDP-203
Philips 46PFL8505K
1x Aw600
2x Nuvero 3
3x Nuvero 50
4x Dali E60 Atmos
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Lars_S. »

Das mit dem Gain Faktor stimmt so nicht. Es kommt darauf an, wo der Beamer zum Einsatz kommt. Im Keller Kino, welches optimiert ist, soll heißen dunkle Decke und Wände ist eine mattweiße Leinwand mit Gain 1,0 das Optimum. Im Wohnzimmer sieht das ganz anders aus, da in der Regel helle Decke und Wände. Sollte das bei dir der Fall sein solltest du dir diese Leinwände mal anschauen:
Elite Screens Cinegrey 5D
Draper React 3.0
Supernova Blade
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von arin Fu »

d00mw@lker hat geschrieben:Ich habe auch noch eine Rechner gefunden wegen dem Abstand der Leinwand usw. bei 260cm brauche ich eine Leinwand von 180x102cm so wie ich das verstanden habe
Bei 260cm Abstand von Beamer zu LW wäre aber z.B. auch mit allen 3 genannten Beamern eine Leinwandbreite von 200cm drin (mit dem Benq sogar 220cm).
Je nachdem wieviel Platz du hast solltest du dir vorher sehr gut überlegen welche Größe du am Ende tatsächlich haben willst.

Eventuell den Beamer tatsächlich erstmal ohne Leinwand kaufen und an die Wand projezieren lassen. Dann kannst du selbst experimentieren welche Größe für dich die richtige ist.
Es gibt nichts schlimmeres als sich nach ein paar Monaten zu fragen, ob nicht doch eine Nummer größer besser gewesen wäre.


Grüße
Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
d00mw@lker
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 18:09
Wohnort: Bad Dürrenberg

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von d00mw@lker »

Guten Morgen,

vielen Dank für das Feedback. Bei der Leinwand wäre die 180x102 cm das größte was ich machen kann mehr geht nicht vom Platz her. Die 160x90 wäre natürlich besser allerdings muss ich den Beamer dann weiter in Raum versetzen und das wäre optisch für uns kein Kompromiss. Von daher haben wir gesagt gut 180x102 cm geht gerade so noch dann das.

Tendiere irgendwie zum Epson, Acer den BenQ eilt der Ruf hinterher. Hat jemand Erfahrung mit den Modellen und kann mehr dazu sagen?

Die besagten Leinwand Vorschläge habe ich zur Kenntnis genommen und werden mal begutachtet, hoffe die sprengen das Budget jetzt nicht. :D

Gruß, Matthias

Edit: die besagten Leinwände kosten ja in meiner Größe gute 1000€. Das mir echt zu viel bei der 5d bekomme ich wenigstens das Tuch für 300€ in meiner Größe das ist okay, aber wohin damit Motor, Rollo, irgendwas selbstbau? Hätte ja an etwas billigeres erstmal gedacht 1-200€ aber das Tuch ginge evtl noch wenn ich wüsste worauf ich das spannen kann. Könnte mich auch mit dem Kompromiss einlassen zum testen mal die China Motorleinwand, wie aus dem anderen Thread beschrieben zu nehmen 99€? Dann was besseres zu sparen das ich abends erstmal nur gescheit Film schaue. Kann man dann hier das Tuch wechseln?
Denon 4300h
Oppo UDP-203
Philips 46PFL8505K
1x Aw600
2x Nuvero 3
3x Nuvero 50
4x Dali E60 Atmos
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von arin Fu »

Okay dann passt das schon mit 180cm Breite ;-)


Bei der Beamerfrage kann ich dir nicht viel weiterhelfen. Da bin ich aktuell nicht wirklich auf dem neusten Stand.
Wenn du auch gern Nachmittags ohne abzudunkeln schauen möchtest würde ich zu dem Beamer mit der größten Lichtleistung tendieren. Wenn bei mir am Tag die Rollos oben sind dann kann ich meinen X30 total vergessen. Aber dafür ist der X30 auch nicht gemacht. Ich habe kein Problem damit, um 15:30 die Rollos unten zu lassen, wenn Bundesliga kommt ;-)


Grüße
Benny
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Lars_S. »

d00mw@lker hat geschrieben:Guten Morgen,

vielen Dank für das Feedback. Bei der Leinwand wäre die 180x102 cm das größte was ich machen kann mehr geht nicht vom Platz her. Die 160x90 wäre natürlich besser allerdings muss ich den Beamer dann weiter in Raum versetzen und das wäre optisch für uns kein Kompromiss. Von daher haben wir gesagt gut 180x102 cm geht gerade so noch dann das.

Tendiere irgendwie zum Epson, Acer den BenQ eilt der Ruf hinterher. Hat jemand Erfahrung mit den Modellen und kann mehr dazu sagen?

Die besagten Leinwand Vorschläge habe ich zur Kenntnis genommen und werden mal begutachtet, hoffe die sprengen das Budget jetzt nicht. :D

Gruß, Matthias

Edit: die besagten Leinwände kosten ja in meiner Größe gute 1000€. Das mir echt zu viel bei der 5d bekomme ich wenigstens das Tuch für 300€ in meiner Größe das ist okay, aber wohin damit Motor, Rollo, irgendwas selbstbau? Hätte ja an etwas billigeres erstmal gedacht 1-200€ aber das Tuch ginge evtl noch wenn ich wüsste worauf ich das spannen kann. Könnte mich auch mit dem Kompromiss einlassen zum testen mal die China Motorleinwand, wie aus dem anderen Thread beschrieben zu nehmen 99€? Dann was besseres zu sparen das ich abends erstmal nur gescheit Film schaue. Kann man dann hier das Tuch wechseln?
Naja musst du wissen, viel wichtiger als der Beamer ist eine vernünftige Leinwand. Selbst ein 10000 Euro Beamer macht dir kein tolles Bild wenn die Leinwand nicht passt. Ich versuche dich nur davor zu bewahren Geld aus dem Fenster zu schmeißen. Ganz ehrlich, ne Leinwand für 200 Euro kann nichts sein. Wer billig kauft, kauft zwei mal...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von BerndFfm »

Für ein Wohnzimmer wäre eine Tageslichtleinwand natürlich toll. Die kostet leider.

Cinegrey 3D bei vollem Licht :

Bild

Die kostet als Motorleinwand mit Tension-System (faltenfrei) mit Fernsteuerung per IR, Funk und Kabel ca. 1400 Euro.

Hier gibt es die Tücher einzeln, falls sie mal wieder lieferbar sind : http://www.shop-elitescreens.eu/leinwan ... d-tuecher/

Eine gute Leinwand für 200 Euro ist kein Problem : Rahmen aus Holz, Leinwandtuch drüberspannen und einen schwarzen Rand drumherum.
Diese Leinwand ist mit den teuersten Leinwänden ebenbürtig. Eine Rahmenleinwand ist halt unpraktisch zum Auf- und Abbauen.

Ich würde mir im Wohnzimmer eine rahmenlose Leinwand selber bauen und an die Wand tackern :

Bild

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von zeitgespenst »

BerndFfm hat geschrieben:Für ein Wohnzimmer wäre eine Tageslichtleinwand natürlich toll. Die kostet leider.

Cinegrey 3D bei vollem Licht :
(...)
Es gibt da wohl 2 "Tageslichtücher" von elite screens mit dem Namen 3D und 5D, die Motorleinwand gibts als 5D.

Für mich ist das noch keine "echte Tageslichtleinwand" sondern mehr eine Leinwand für Restlicht und hellere Wohnzimmerwände, also ein "Ambiente" wie man es üblicherweise vom gemütlichen Fernsehen im normalen Wohnraum gewohnt ist.
Deswegen finde auch ich sowas ganz prima fürs Wohnzimmer.

Wenn ich bei mir zu Hause durch seitliche Fenster das Tageslicht reinlassen, dann ist der gesamte Raum aufgehellt und damit auch meine 5D Motorleinwand, die nicht so "im Schatten" hängt. Oben die 5D und unten zum Vergleich meine "normale" weisse Leinwand bei Tageslicht, Bild zeigt hoffentlich wenigstens etwas, in welche Richtung das mit solchen Leinwänden geht:
Tageslicht_1.jpg
Viel Tageslicht"/offene Fenster/Kunstlicht heisst bei mir dann doch noch deutliche Verluste in Kontrast und Bildinhalten und wenig Spaß. Ich muss dann doch noch mehr abdunkeln.

Hinweis: Falls sich jemand für die "neue" 5D Motorleinwand interessiert, so rate ich noch zu Vorsicht und Klärung, denn sie ist noch recht neu und ich bin vielleicht einer der ersten Privatleute, die eine bekommen haben.
Meine hat ein leider richtiges Problem mit Streifenbildung, vermutlich durch senkrechte Falten, die extrem stören. Daher ist die vielleicht die Variante mit Rahmenspanntechnik besser. Die habe ich auch, die fällt prinzpbedingt glatt.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Lars_S. »

Die haben wahnsinnige Qualitatsprobleme bei Elite Screens mit der 5D, deswegen ist die auch nirgendwo lieferbar. Du bist auf jeden Fall kein Einzelfall. Wobei die Streifenbildung noch eins der geringen Probleme ist, die man so findet...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
d00mw@lker
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 18:09
Wohnort: Bad Dürrenberg

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von d00mw@lker »

Gut gehen wir mal von den Speziellen Leinwänden weg, da mir 1500€ einfach zu viel sind denn der Beamer kostet die hälfte...

Was sind denn eure Empfehlungen für eine Leinwand- Marke, Preis usw. die Größe ist ja bekannt. Ich werde wohl dann doch mal die Rollos runter machen wenn ich dadurch viel spare, muss aber dann mit Motor sein da ich diese dann vor dem TV runterlassen würde. ;)

Vielen dank

Edit: Hatte jetzt mal bei deiner Firma geschaut Lars aber da bekomme ich so eine kleine Leinwand nicht mit Motor und Rahmenleinwand kommt dann erstmal nicht in Frage.

https://www.beamershop24.de/de/celexon- ... cm-de.html

oder

https://www.beamershop24.de/de/celexon- ... cm-de.html

oder

https://www.beamershop24.de/de/leinwand ... cm-de.html

oder

https://www.beamershop24.de/de/leinwand ... cm-de.html

Die Celexon sind Qualitativ dann also wie einzustufen? Müsste dann noch den Unterschied erlesen auf die schnelle.
Denon 4300h
Oppo UDP-203
Philips 46PFL8505K
1x Aw600
2x Nuvero 3
3x Nuvero 50
4x Dali E60 Atmos
Antworten