bjohag hat geschrieben:
Eventuell ist ja auch jemand einfach nur enttäuscht, da er aufgrund eines bestimmten Anschlußes zu einem anderen Produkt gegriffen hat und mit dem Ergebniss nicht ganz so zufrieden ist.
Moin,
das lässt sich aufgrund der fehlenden Vergleichsmöglichkeit nicht feststellen, wohl aber ist mir bewusst, dass das AS-250 aus klanglicher Sicht die Nase deutlicher vorn haben dürfte. Dennoch reduziert sich die Entscheidung nicht nur auf den für mich fehlenden Anschluss, sondern eben auch auf die Abmessungen, die optisch deutlich dezentere Implementierung, das Fehlen von BT und natürlich den Preis. Gleichwohl gilt anzumerken, dass sich die geplante Wahl des AS-250 rein aus der Analogie zu meinem musikalischen Klanganspruch an eine Hifi-Kette ergeben und den Kosten/Nutzen Aspekt außen vor gelassen hätte. Sprich das AS-250 wäre für meine 3-4 Filme im Monat (TV schaue ich nicht) deutlich zu teuer gewesen, von daher verpasse ich zwar sicher den besseren Klang, aber die sich wiederholende Erkenntnis das etwas Günstigeres auch gereicht hätte, bleibt mir erspart.
Bovary hat geschrieben:Sowas habe ich hier auch rumlaufen, nennt sich
![Little :angelic-little:](./images/smilies/angelic/little.gif)
oder kleines, unreifes, präpubertierendes Besserwisserchen, das noch jede Menge vom Leben lernen muss. (Vor allem von der unschlagbaren Macht des Faktischen.)
Was willst du denn mit der Metapher sagen? Das Leute, die hier Kritik üben, noch etwas vom Leben lernen müssen? Das erste was man auf jeden Fall lernen sollte, ist eine nähere Betrachtung des sogenannten unschlagbaren Faktischen. Dieses wird per se gerne als Gegebenheit hingenommen aber dabei vergessen, dass Fakten oftmals keine naturgegebenen Tatsachen, sondern ein gesellschaftliches Konstrukt sind.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wie man generell einen Kritikpunkt an einem Produkt mit pauschalisierendem Niedermachen assoziert, erschließt sich mir zudem nicht wirklich. Man kann aber indessen lernen, die Lebenswelt des Anderen zu akzeptieren und
Paffkatze hat geschrieben:... irgendwelche Egos oder was weis ich wurden verletzt.
auf eine solche implizite Persönlichkeitstheorie zu verzichten, die wohl eher gen Niedermachen tendiert als die subjektiv gerechtfertigte Kritik (die selbst areadvd teilt) an einem Produkt. Trotz dieser Kritik bin ich als langjähriger Nubert Hörer nämlich davon überzeugt, dass das AS-250 klanglich eine astreine Perfomance bieten dürfte und zwar auf dem Level, wie man es von der NSF gewohnt ist. Dieser Gedankengang erschließt sich dem Leser schon dadurch, dass ich mir bereits bei der Ankündigung ungehört sicher war, dass das AS-250 klanglich rocken wird und ich darauf sparte. Etwas Gegenteiliges habe ich also nie behauptet und dennoch spielt bei dieser Produktart meine Definition von Komfort und die dezente optische Implementierung in den Raum für MICH eine wesentliche Rolle. Bedanken möchte ich mich noch bei den Usern, die die Hintergründe um HDMI erläuterten, welche mir in dem Ausmaß nicht bewusst waren. So gesehen verstehe ich nun eher, warum die NSF auf den HDMI Support verzichtete und habe dafür aus kalkulatorischer Sicht auch Verständnis.