Seite 567 von 1534
Re: Rund ums
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 11:17
von Vita
Weyoun hat geschrieben:Man muss zwar nicht jeden Tag vollladen, aber angenommen, man kommt am Montag in der Frühe mit leerem Akku zur Arbeit, weil man WE einen Ausflug unternommen hat, will man abends auch voll vom Hof fahren.
Den Wunsch kann ich verstehen, aber braucht es das für Otto Normalpendler? Dann hat man halt im Laufe des Tages "nur" 200km Reichweite oder so aufgeladen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 12:22
von Vita
g.vogt hat geschrieben:rockyou hat geschrieben:...Ich kenne eigentlich nur Leute, die, wenn sie ein Elektoauto wollen, dann nur einen Tesla in Erwägung ziehen,...
Oha, in was für Kreisen bewegst du dich denn? In meinem Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis habe ich niemanden, der überhaupt mit irgendeinem Sportwagen in dieser Preisklasse liebäugeln würde oder gar könnte.
Der Tesla S macht halt vieles richtig. Er bietet extreme Fahrleistungen und ist ansonsten ein relativ normales Auto. Selbst wenn man Andreas da reinsetzen würde, würde er bestimmt so etwas sagen wie "aber die Beschleunigung is schon geil". Eben weil er auf der einen Seite so unvernünftig ist, bekommt man mit einem Tesla nicht automatisch den Stempel Ökofuzzi auf die Stirn gedrückt. Wer Tesla S fährt, verzichtet nicht, im Gegenteil. Leisten können sich den halt die wenigsten.
Mir fällt kein anderes E-Mobil ein, was das auch bietet. Die sind alle eine Kombination aus: klein, hässlich wie die Nacht, krampfhaft Öko, mickrige Reichweite, lahm oder aber extreme Sportskarre.
Re: Rund ums
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 13:50
von Weyoun
Vita hat geschrieben:Den Wunsch kann ich verstehen, aber braucht es das für Otto Normalpendler? Dann hat man halt im Laufe des Tages "nur" 200km Reichweite oder so aufgeladen.
Alles unter 11 kW Ladeleistung ist UNTERIRDISCH und die Preise für Ladesäulen unterscheiden sich zwischen 11 kW und 22 kW nur marginal. Wenn es der Hausanschluss zulässt (55 A bei 400V Drehstrom), dann sollte man immer die 22 kW Variante nehmen.
Ladesäulen mit nur 7,2 kW oder gar 3,6 kW (nur auf einer Phase vom Hausanschluss) sind nur für Hybrid-Autos mit Akkus <= 20 kWh geeignet, aber nicht für reine E-Autos mit Kapazitäten zwischen 50 und 100 kWh.
Vita hat geschrieben:Der Tesla S macht halt vieles richtig.
Bis auf den Sicherheitsgurt.

Re: Rund ums
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 14:41
von Vita
Weyoun hat geschrieben:Vita hat geschrieben:Den Wunsch kann ich verstehen, aber braucht es das für Otto Normalpendler? Dann hat man halt im Laufe des Tages "nur" 200km Reichweite oder so aufgeladen.
Alles unter 11 kW Ladeleistung ist UNTERIRDISCH und die Preise für Ladesäulen unterscheiden sich zwischen 11 kW und 22 kW nur marginal. Wenn es der Hausanschluss zulässt (55 A bei 400V Drehstrom), dann sollte man immer die 22 kW Variante nehmen.
Ladesäulen mit nur 7,2 kW oder gar 3,6 kW (nur auf einer Phase vom Hausanschluss) sind nur für Hybrid-Autos mit Akkus <= 20 kWh geeignet, aber nicht für reine E-Autos mit Kapazitäten zwischen 50 und 100 kWh.
Wenn man es eilig hat, dann sind 3,6kW natürlich mickrig. Aber wenn du auf Arbeit bist und dein Auto im Parkhaus steht, dann würdest du pro Tag je nach Modell über den ganz dicken Daumen gerechnet 100km-200km Reichweite "tanken". Vielen würde das dicke reichen und es reicht sogar übers Wochenende.
Ein sinnvolles Konzept, um viele Fahrzeuge gleichzeitig zu bedienen, würde vielleicht so aussehen, dass man eine Mindestleistung garantiert (die 3,6kW erscheinen gar nicht so verkehrt) und z.B. bis zu 22kW pro Säule raufgeht, wenn nur wenige laden.
Weyoun hat geschrieben:Bis auf den Sicherheitsgurt.

Jo. Und so ne Nachricht ausgerechnet, wo doch heute die ersten Model 3 vom Band rollen sollen.

Dabei ist die Thematik wohl gar nicht so neu.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 19:56
von Scotti
Hallo,
Ist das die Rettung für den Diesel?
wer weiß? liest sich interessant auch wenns nur die BILD Zeitung ist
http://m.bild.de/geld/wirtschaft/diesel ... obile.html
Gruß Scotti
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 21:24
von Weyoun
Man wollte vor 10 Jahren in Sachsen auch im ganz großen Stil Benzin synthetisch herstellen. Bis jetzt ist nicht viel passiert. Ich sehe darin nicht die Rettung des Diesels für PKWs.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 22:41
von Scotti
Naja,
Vor 10Jahren war das Thema Diesel auch nicht nicht so Brandaktuell wie heute
Wenn Audi schon angebissen hat ,könnte das schon eine Alternative sein?
Gruß Scotti
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 7. Jul 2017, 23:20
von Weyoun
Wo soll der Wasserstoff und das Kohlenstoffmonoxid denn herkommen? Über Kohlevergasung? Oder Dampfreformierung (aus Erdgas)? Da braucht man ja wieder fossile Brennstoffe...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 09:05
von Vita
Laut Artikel im Prinzip aus Strom, Wasser und Luft.
Mir persönlich hat die Idee vom synthetischen Sprit schon länger gefallen, weil man die gleiche Technik und Infrastruktur wie heute weiter nutzen kann. Er sollte sich natürlich umweltfreundlich herstellen lassen und bei seiner Produktion CO2 aus der Luft binden (z.B. durch Photosynthese). So könnte das ganze sogar mehr oder weniger CO2 neutral ablaufen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 09:48
von Weyoun
Na super, dann muss aus dem geringen CO2-Anteil der Luft erst einmal CO mit viel Energieaufwand gestaltet werden, um dann im zweiten Schritt daraus den Treibstoff zu raffinierten. Auf der anderen Seite muss man per Elektrolyse auch noch Wasser zu Wasserstoff spalten.
Da kann man auch gleich die Brennstoffzelle einsetzen, denn da muss man "nur" das Wasser spalten, aber nicht noch zusätzlich synthetischen Treibstoff raffinieren.
