Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 11:00
Hmm ... ich hab mich sehr auf die Lautsprecher gefreut, es klang alles auch sehr gut—aber bei den Bedienungs- und Anschlußmöglichkeiten hab ich noch meine Sorgen ... dabei sah es erst perfekt aus.
USB Anschluß mit interner Soundkarte und analoge Cinch Eingänge waren optimal, so habe ich doch zwei Rechner: einen stromsparenden Multimedia Rechner ohne gute Soundkarte (USB Anschluß) und einen flotten Gaming/Video-Cut/Foto PC mit einen X-Fi, die man gut analog anschließen könnte.
Wie würde man denn das verkabeln? Rechner 1 geht an USB, der Line-Out der linken Box geht per MonoCinch in den "Aux-In L" der rechten Box. Cinch von Rechner zwei geht entweder komplett an die linke Box—und dann übers gleiche MonoCinch Kabel in die Rechte Box ... oder mit zwei Mono-Cinch Kabek in "Aux-In L" bei der linken Box und "Aux-In R" bei der rechten Box.
Was für Unterschiede machen diese Anschlüsse? Denn eine Bedienung mit separaten Laustärkereglern für beide Boxen finde ich sehr deutlich suboptimal—oder wird der Ausgangspegel der ersten Box angepaßt und ich regle die zweite Box vom Referenzpegel nur noch runter? So daß man die rechte Box beispielsweise auf Maximum stehen haben kann und die hat immer den gleichen Pegel, wie ich ihn an der linken Box eingestellt habe? Geht das irgendwie—denn nach erstmaligem Einpegel bei wirklich jeder Lautstärkeregelung beide Lautsprecher anzufassen finde ich sehr lästig; das umgewöhnen am PC alles instellen zu müßen (klappt meistens nur langsam) würde ich auch nicht toll finden.
USB Anschluß mit interner Soundkarte und analoge Cinch Eingänge waren optimal, so habe ich doch zwei Rechner: einen stromsparenden Multimedia Rechner ohne gute Soundkarte (USB Anschluß) und einen flotten Gaming/Video-Cut/Foto PC mit einen X-Fi, die man gut analog anschließen könnte.
Wie würde man denn das verkabeln? Rechner 1 geht an USB, der Line-Out der linken Box geht per MonoCinch in den "Aux-In L" der rechten Box. Cinch von Rechner zwei geht entweder komplett an die linke Box—und dann übers gleiche MonoCinch Kabel in die Rechte Box ... oder mit zwei Mono-Cinch Kabek in "Aux-In L" bei der linken Box und "Aux-In R" bei der rechten Box.
Was für Unterschiede machen diese Anschlüsse? Denn eine Bedienung mit separaten Laustärkereglern für beide Boxen finde ich sehr deutlich suboptimal—oder wird der Ausgangspegel der ersten Box angepaßt und ich regle die zweite Box vom Referenzpegel nur noch runter? So daß man die rechte Box beispielsweise auf Maximum stehen haben kann und die hat immer den gleichen Pegel, wie ich ihn an der linken Box eingestellt habe? Geht das irgendwie—denn nach erstmaligem Einpegel bei wirklich jeder Lautstärkeregelung beide Lautsprecher anzufassen finde ich sehr lästig; das umgewöhnen am PC alles instellen zu müßen (klappt meistens nur langsam) würde ich auch nicht toll finden.