Seite 58 von 155

Re: Formel 1

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 08:06
von aaof
Wenn Vettel das Cockpit bei Ferrari abgibt, und es sieht ja ganz danach aus, wird sich die F1 dennoch was einfallen lassen müssen. Sollte er vor allem keinen Platz in einem siegfähigem Auto bekommen.

Ich will ja nicht arrogant klingen, aber die F1 kann ohne einen deutschen Fahrer nicht wirklich mehr funktionieren. Die Einschaltquoten werden weiter sinken, man denke nur an Tennis, als die großen Namen alle weg waren. Der Werbemarkt in DE ist viel zu wichtig, auch für die F1.

Und ganz ehrlich: Mercedes ist doch zumindest in der F1 keine deutsche Firma mehr. Das ist ein internationales Unternehmen. Ich muss da immer schmunzeln, wenn sie die Hymne spielen. :mrgreen:

Abgesehen davon kann ich mich nicht wirklich mit einer Marke identifizieren, sondern nur mit dem Fahrer.

Im Grunde ist es doch ganz einfach: Hamilton geht zu den Roten und Vettel zu Mercedes. Dann wäre die F1 endlich mal wieder spannend. Dann können beide zeigen, was sie können. So wird das doch nur wieder eine langweilige Season.

Bis Schumi Jr. kommt, wird es ja noch etwas dauern.

Re: Formel 1

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 08:11
von Wete
aaof hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 08:06 Ich will ja nicht arrogant klingen, aber die F1 kann ohne einen deutschen Fahrer nicht wirklich mehr funktionieren. Die Einschaltquoten werden weiter sinken, man denke nur an Tennis, als die großen Namen alle weg waren. Der Werbemarkt in DE ist viel zu wichtig, auch für die F1.
Die deutschen Einschaltquoten werden mit der kommenden Saison ohnehin rapide einbrechen, wenn der Sport nicht mehr im Free TV empfangbar sein wird.

Re: Formel 1

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 08:44
von Weyoun
aaof hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 08:06 Wenn Vettel das Cockpit bei Ferrari abgibt, und es sieht ja ganz danach aus, wird sich die F1 dennoch was einfallen lassen müssen.
Wie kommt ihr nur alle darauf, dass er die Saison nicht zu Ende fährt? Er hat einen Vertrag bis Ende der Saison und ist Profi genug, diesen zu erfüllen.
aaof hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 08:06 Ich will ja nicht arrogant klingen, aber die F1 kann ohne einen deutschen Fahrer nicht wirklich mehr funktionieren. Die Einschaltquoten werden weiter sinken, man denke nur an Tennis, als die großen Namen alle weg waren. Der Werbemarkt in DE ist viel zu wichtig, auch für die F1.
Welche Einschaltquoten? Ohne RTL guckt eh keine Sau mehr Formel 1 in Deutschland (okay, vielleicht noch ein paar tausend Hardcore-Fans auf Sky zum überteuerten Preis).
aaof hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 08:06 Und ganz ehrlich: Mercedes ist doch zumindest in der F1 keine deutsche Firma mehr. Das ist ein internationales Unternehmen. Ich muss da immer schmunzeln, wenn sie die Hymne spielen. :mrgreen:
Meine Meinung: Mercedes hat ein Riesenproblem. Erst am Samstag kam heraus, dass die 10.000 bis 15.000 Stellen, die im Konzern wegen Corona eingespart werden sollen, vermutlich nicht ausreichen und sogar die beiden Worte "betriebsbedingte Kündigungen" wurden auf einmal in den Mund genommen. Und dann leistet sich Mercedes parallel dazu den sündhaft teuren Formel 1 Sport. Ich vermute, da wird bald die Reißleine gezogen werden müssen.

Und auch der Ferrari-Mutterkonzern FCA steckt tief in der Krise. Mal schauen, ob und in welcher Form es die Formel 1 im Jahr 2021 noch gibt.

Re: Formel 1

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 08:46
von Wete
Einsparungen im Sektor Verbrennungsmotorenbau nennt man übrigens "batteriebedingte Kündigungen".

Re: Formel 1

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 08:55
von Weyoun
Dieser Witz ist unpassend ob der desolaten Lage im weltweiten Automotive-Bereich. Hundertausende Jobs hängem am Verbrenner, inkl. meinem. Noch schlechter geht es derzeit nur der Luftfahrt-Industire.
Zudem werden bis auf weiteres Batterien plus Verbrenner in die Autos gepackt (Hybride werden uns noch sehr lange begleiten, reine E-Autos bleiben auf absehbare Zeit mit zwar wachsendem, aber niedrigem Marktanteil).

Re: Formel 1

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 08:57
von Wete
Reg Dich ab, meine Frau arbeitet auch im Automotive Sector.

Re: Formel 1

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 09:26
von David 09
Ich glaube auch, dass die Einschaltquoten in Deutschland ohne deutschen Fahrer und ausschließlich paytv deutlich in den Keller gehen werden. Aber für die f1 ist Deutschland eben nicht der Nabel der Welt, und noch ist der Status von Mercedes mit dem weltmeisterauto wahrscheinlich sogar absatzfördernd (wenn auch im Verhältnis ein minusgeschäft).
Ich habe auch nicht behauptet oder so sollte es nicht rüber kommen, dass vettel seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt, gleichwohl dürfte auch Ferrari zusätzlich zu dem nicht konkurrenzfähigen Auto nicht noch an einem öffentlich maulenden und frustrierten Fahrer gelegen sein. Insofern wer weiß, vielleicht zieht Ferrari ja auch die „Notbremse“ und vettel verlässt in beiderseitigem Einverständnis (die Macht des Geldes) das Cockpit vorzeitig... :?
Wobei ernsthaft glaube ich nicht daran, ist einfach nur eine These ohne jeden beweiswert :wink:

Re: Formel 1

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 09:40
von Weyoun
"Maulend" und "frustriert" habe ich Vettel gestern nicht erlebt. Er war ja zudem völlig unschuldig am Crash mit dem Teamkollegen. Gut fand ich die Reaktion von Leclerc: Sofort die Entschuldigung in Richtung Seabstian und Ferrari, keine Ausflüchte. Das fand ich klasse!

So sieht man, dass Leclerc zum einen auch nicht über Wasser laufen kann und zum anderen dass Ferrari an sich ein Rieseproblem hat. Das Auto ist einfach nicht konkurrenzfähig und sie müssen sogar um Platz 5 und 6 kämpfen.

Nächstes Jahr wird die Budgetgrenze auf 175 Mio. festgezurrt (+/- 1 Mio. pro Rennen mehr oder weniger als die anvisierten 25 Rennen). Ich bin zum einen gespannt, wer sich das nächstes Jahr, wenn die Krise mit Sicherheit noch nicht vorbei ist, leisten kann und will und vor allem, ob sich ein Lewis Hamilton mit seiner geforderten 5 Mio. Gehaltserhöhung durchsetzen kann. In meinen Augen ist diese nicht gerechtfertigt (die Teams sparen und entlassen, aber manche Fahrer wollen noch mehr Geld).

Re: Formel 1

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 09:57
von mk_stgt
David 09 hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 09:26 Ich glaube auch, dass die Einschaltquoten in Deutschland ohne deutschen Fahrer und ausschließlich paytv deutlich in den Keller gehen werden.
das seh ich auch so. als ob es rtl geahnt hätte und rechtzeitig die reissleine gezogen hat

Re: Formel 1

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 10:00
von mk_stgt
David 09 hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 09:26 ... ist der Status von Mercedes mit dem weltmeisterauto wahrscheinlich sogar absatzfördernd (wenn auch im Verhältnis ein minusgeschäft).
.
Weyoun hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 08:44 Und dann leistet sich Mercedes parallel dazu den sündhaft teuren Formel 1 Sport. Ich vermute, da wird bald die Reißleine gezogen werden müssen.
wer spricht hier von minusgeschäft? teuer mag sein, aber es gibt wie immer zwei seiten einer bilanz :wink: