Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuDay Berlin Brandenburg 5.0
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Hallo zusammen,
hier werden einige sehr, sehr interessante Themen angeschnitten und natürlich haben viele Köpfe auch viele Verbesserungsvorschläge. Dabei denke ich immer, wenn es einfach machbar ist, sollte man es ausprobieren, manches muss man aber auch als gegeben hinnehmen.
Vielen Dank auch an die vielen Berichte der Teilnehmer!
Eine Frage zur Anpasung der nV170 mit der nuControl:
Im anderen Forum konnte ich lesen:
"Die NuVero spielte im Bassbereich ebenfalls mit einer leichten Anhebung um +3 dB, in den Mitten mit einer Absenkung von -4 dB und in den Höhen ohne Korrektur."
Wo lag die Korrektur der Mitten und wie breit war sie?
Was war der Hintergrund? (Die zusätzliche Energie von Decke und Boden?)
Im Gegensatz zum Abschwächen von individuellen Modenanregungen im Bass, könnte hier ein allgemeiner Tipp daraus werden?
Grüße
hier werden einige sehr, sehr interessante Themen angeschnitten und natürlich haben viele Köpfe auch viele Verbesserungsvorschläge. Dabei denke ich immer, wenn es einfach machbar ist, sollte man es ausprobieren, manches muss man aber auch als gegeben hinnehmen.
Vielen Dank auch an die vielen Berichte der Teilnehmer!
Eine Frage zur Anpasung der nV170 mit der nuControl:
Im anderen Forum konnte ich lesen:
"Die NuVero spielte im Bassbereich ebenfalls mit einer leichten Anhebung um +3 dB, in den Mitten mit einer Absenkung von -4 dB und in den Höhen ohne Korrektur."
Wo lag die Korrektur der Mitten und wie breit war sie?
Was war der Hintergrund? (Die zusätzliche Energie von Decke und Boden?)
Im Gegensatz zum Abschwächen von individuellen Modenanregungen im Bass, könnte hier ein allgemeiner Tipp daraus werden?
Grüße
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
So viele Leute unter einen Hut zu bekommen ist fast unmöglich, der eine mag dies, der andere das, dem einen ist es zu laut, dem anderen zu leise, der eine mag die Musik, der andere jene. Nur beim Essen waren sich alle einig.
Auch wenn ich nicht dabei war finde ich das, was Paul und Tine da immer auf die Beine stellen einfach Klasse.
Anmerkungen von Leuten die überhaupt nicht teilgenommen haben und oft auch in scharfer Form sind ebenso überflüssig wie sinnlos, weil man Klang nie aus der Ferne beurteilen kann. Und ich bin bei Paul, der sich seine Lautsprecher nach seinem eigenen Empfinden aussucht und sich keinen Raum um die Lautsprecher herum baut, sondern sich die Lautsprecher den Gebenheiten anpassen müssen. Ich würde mir auch keine nuVero 170 in meinen 20qm. Raum stellen nur weil sie fantastisch klingen, sondern eher eine nuLine 244 weil sie viel besser in meinem Raum passen würden. Aber wie immer...jedem das Seine.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Clap :clap:](./images/smilies/eusa/clap.gif)
Anmerkungen von Leuten die überhaupt nicht teilgenommen haben und oft auch in scharfer Form sind ebenso überflüssig wie sinnlos, weil man Klang nie aus der Ferne beurteilen kann. Und ich bin bei Paul, der sich seine Lautsprecher nach seinem eigenen Empfinden aussucht und sich keinen Raum um die Lautsprecher herum baut, sondern sich die Lautsprecher den Gebenheiten anpassen müssen. Ich würde mir auch keine nuVero 170 in meinen 20qm. Raum stellen nur weil sie fantastisch klingen, sondern eher eine nuLine 244 weil sie viel besser in meinem Raum passen würden. Aber wie immer...jedem das Seine.
Zuletzt geändert von pr am Sa 24. Jun 2017, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
@Goisbert:
An meiner Aussage zur EInmessung ändert sich nichts:
Da war/ist keine Korrektur am Werk, lediglich der Schalter des Lautsprechers für den Mittenschalter, dazu auch die Anmerkung aus der BDA (http://www.nubert.de/downloads/nuvero-1 ... eitung.pdf)
An meiner Aussage zur EInmessung ändert sich nichts:
Die Zahlenwerte aus dem anderen Forum für die Mitten sind so nicht korrektS. Hennig hat geschrieben:Die Änderungen in der nuControl bewegten sich dabei im Bereich zwischen 20 und 300 Hz. Darüber habe ich ebenfalls versucht zu korrigieren, war dann aber mit dem klanglichen Ergebnis bei Probestücken nicht so zufrieden, als dass ich die Korrekturen aktiv gelassen habe. Dadurch konnte man einen Frequenzgang erreichen, der einer Freifeldmessung nahe kam. Danach verwirrten mich ganz kurz die Ergebnisse die ich aus der Divine Alpha bekam, aber fast rechtzeitig konnte der nuday noch gestartet werden. Hier kam eine Dirac Multipunktmessung über den kompletten Frequenzbereich zum Einsatz.
Da war/ist keine Korrektur am Werk, lediglich der Schalter des Lautsprechers für den Mittenschalter, dazu auch die Anmerkung aus der BDA (http://www.nubert.de/downloads/nuvero-1 ... eitung.pdf)
■ Mitten-Schalter
Befindet sich der Mitten-Schalter in der oberen der beiden Stellungen,
der Neutral-Position, so stellt sich sowohl der messtechnisch
linearste Frequenzgang ein als auch eine besonders offene
und klare Klangwiedergabe. Stellt man den Schalter in die Position
Dezent, so ergibt sich eine leichte Mittensenke im Frequenzgang.
Der Lautsprecher klingt dann etwas zurückhaltender
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Danke für die Klarstellung, d.h. der Mittenschalter war einfach auf "Dezent" gestellt?S. Hennig hat geschrieben:An meiner Aussage zur EInmessung ändert sich nichts:
...
Laut Stereoplay Messung beeinflusst er den Bereich zwischen 500 Hz und 2 kHz um knapp 2 dB.
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Mittenschalter dezent, ca. 2-2,5dB zurückgenommen, Höhenschalter neutral
Kurz zur Erklärung (die natürlich nicht allgemein gültig ist, sondern nur für den raum von Paul in der speziellen Aufstellung gilt):
Im Raum bei Paul wurde damit ein Bereich zwischen ca. 600 und 2400 hz beeinflusst, mit einem leichten Ausschlag nach oben bei ziemlich genau 1 kHz (+ 3 dB, nicht im nuControl korrigiert), was vermutlich auf die Decke als Ursache zurückgeht, oder eine "erweiterte" Kantendispersion, die durch die Nähe zu einem anderen Lautsprecher (künstl. Verbreiterung der Schallwand) entsteht
Daran hat sich zwischen 2,5kHz und 10 kHz eine leichte Anhebung um 1,5 dB angeschlossen (die, wenn man das Spektrogram ansieht ihre Ursache eindeutig in der unruhigen Energieverteilung des Raumes hat) um dann bei >10 kHz wieder auf das Durchschnittsniveau zu fallen (was auch im Bereich zwischen 200 und 600 Hz vorlag)
So kann schnell der Eindruck entstehen, dass im Mittenbereich ca. -4dB abgesenkt wurden, allerdings muss man hier zwischen Einflüssen des Raums und der Wirkung der Schalterstellung unterscheiden
Diesen Effekt zwischen 2,5kHz und 10 kHz gab es bei der Divine in dem Ausmaß nicht, ob das der Korrektur mit Dirac geschuldet ist, oder dem Konzept des Lautsprechers kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, aber vielleicht liefert das schon den Ansatz, warum hier einige die Höhen der nuVero als brillanter empfunden haben und andere wiederum die Divine als langzeittauglicher einschätzen
Zwischen 800 Hz und 1kHz sehe ich hier im Diagramm aber auch eine gewisse Welligkeit beim XTZ Lautsprecher, so dass ich hier von einer Beeinflussung der Lautsprecher untereinander ausgehe
Für detaillierte Analysen warum der Fgang so in den Mitten aussah, fehlte die Zeit. Auch eine genaue Untersuchung zu anderen Raumeffekten war nicht möglich, für mich war das aber verschmerzbar, da die Aufstellung dem Vergleich und nicht der wissenschaftlichen Untersuchung standhalten sollte
Wenn ich noch einmal die Gelegenheit habe bei Paul am finalen Platz (denn dadurch dass beide Lautsprecher um den "perfekten Platz" gruppiert waren, hatte keiner von beiden die Möglichkeit dort zu stehen, wo seine nuVero 14 normalerweise steht) zu messen, werde ich aber sicher noch einmal deutlich mehr Erkenntnisse gewinnen können![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Kurz zur Erklärung (die natürlich nicht allgemein gültig ist, sondern nur für den raum von Paul in der speziellen Aufstellung gilt):
Im Raum bei Paul wurde damit ein Bereich zwischen ca. 600 und 2400 hz beeinflusst, mit einem leichten Ausschlag nach oben bei ziemlich genau 1 kHz (+ 3 dB, nicht im nuControl korrigiert), was vermutlich auf die Decke als Ursache zurückgeht, oder eine "erweiterte" Kantendispersion, die durch die Nähe zu einem anderen Lautsprecher (künstl. Verbreiterung der Schallwand) entsteht
Daran hat sich zwischen 2,5kHz und 10 kHz eine leichte Anhebung um 1,5 dB angeschlossen (die, wenn man das Spektrogram ansieht ihre Ursache eindeutig in der unruhigen Energieverteilung des Raumes hat) um dann bei >10 kHz wieder auf das Durchschnittsniveau zu fallen (was auch im Bereich zwischen 200 und 600 Hz vorlag)
So kann schnell der Eindruck entstehen, dass im Mittenbereich ca. -4dB abgesenkt wurden, allerdings muss man hier zwischen Einflüssen des Raums und der Wirkung der Schalterstellung unterscheiden
Diesen Effekt zwischen 2,5kHz und 10 kHz gab es bei der Divine in dem Ausmaß nicht, ob das der Korrektur mit Dirac geschuldet ist, oder dem Konzept des Lautsprechers kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, aber vielleicht liefert das schon den Ansatz, warum hier einige die Höhen der nuVero als brillanter empfunden haben und andere wiederum die Divine als langzeittauglicher einschätzen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Zwischen 800 Hz und 1kHz sehe ich hier im Diagramm aber auch eine gewisse Welligkeit beim XTZ Lautsprecher, so dass ich hier von einer Beeinflussung der Lautsprecher untereinander ausgehe
Für detaillierte Analysen warum der Fgang so in den Mitten aussah, fehlte die Zeit. Auch eine genaue Untersuchung zu anderen Raumeffekten war nicht möglich, für mich war das aber verschmerzbar, da die Aufstellung dem Vergleich und nicht der wissenschaftlichen Untersuchung standhalten sollte
Wenn ich noch einmal die Gelegenheit habe bei Paul am finalen Platz (denn dadurch dass beide Lautsprecher um den "perfekten Platz" gruppiert waren, hatte keiner von beiden die Möglichkeit dort zu stehen, wo seine nuVero 14 normalerweise steht) zu messen, werde ich aber sicher noch einmal deutlich mehr Erkenntnisse gewinnen können
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Zuletzt geändert von S. Hennig am Sa 24. Jun 2017, 16:02, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: typo, ergänzung
Grund: typo, ergänzung
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Ganz ehrlich, mein erster Gedanke war wie man zwei verschiedene LS mit verschiedenen Einmessungen vergleichen will. Wurde denn in Dirac die vorgeschlagene automatisch generierte Hauskurve übernommen? Dann müsste imho die Alpha bedeutende Vorteile in dem unbehandelten Raum gehabt haben. Da es, soweit ich das sehe pari ausgegangen ist, spricht das für die 170. Oder?
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Danke!S. Hennig hat geschrieben:...
Kurz zur Erklärung (die natürlich nicht allgemein gültig ist, sondern nur für den raum von Paul in der speziellen Aufstellung gilt):
...
-
- Star
- Beiträge: 2144
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 42 times
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Niemand eine Antwort oder Meinung dazu?BenQ hat geschrieben:Was heißt das genau, die Technik ist fortgeschritten? Hab ich bei den Vergleichen der 334 vs. 11 immer wieder gelesen. Sind die Hochtöner der 334 besser konstruiert oder gibt es eine bessere Weiche?tine-paul hat geschrieben:die 334 ist in den Höhen im Vergleich zu den 11er etwas lauter, passt aber zu den Mitten und dem Bass. Die Technik ist fortgeschritten.rockyou hat geschrieben:Vielleicht kann noch mal jemand etwas mehr zur 334 erzählen? Wie waren denn die Höhen im Vergleich zur 11er?
Vielleicht kann das mal einer von Euch näher erläutern, evtl. ist es ja auch nur eine andere Abstimmung?
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)