Seite 59 von 136
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 17:06
von R.Spiegler
Captain Future hat geschrieben:Nach Auskunft von einem sehr freundlichen Nubert Mitarbeiter wurde bewusst entschieden, die Lautsprecher ohne Gitter zu machen…
Es war unumstösslich, dass der Hochtöner ein eigenes Gitter bekommt.
Ein Gesamt-Abdeckgitter wurde im Entwurfsstadium betrachtet und diskutiert,
es hätte aber im Bereich der Drehregler zu einer gewissen "Fummelei-Situation" geführt.
(man stösst mit den Fingern ständig an die Unterkante des Gitters...)
Ausserdem überzeugten die Design-Varianten "mit Gitter" einfach nicht.
Die Inverskalotte des Tieftöners ist nicht eindrück-gefährdet, also kein Problem.
Also fiel die Entscheidung pro "ohne Gitter" bzw. contra Gitter.
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 18:43
von feuerizer
Captain Future hat geschrieben:… ich hab mich entschieden, es werden zwei weiße nuPro A-20 sein

...
Geht mir genauso. Die Entscheidung fiel jedoch schon nach wenigen Minuten.
Da ist nur noch das Problem mit der Wartezeit...

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 23:31
von weissglut
redopy hat geschrieben:Geht das irgendwie—denn nach erstmaligem Einpegel bei wirklich jeder Lautstärkeregelung beide Lautsprecher anzufassen finde ich sehr lästig; das umgewöhnen am PC alles instellen zu müßen (klappt meistens nur langsam) würde ich auch nicht toll finden.
Das stört mich auch, ist aber bei den Studiomonitoren für's Heimstudio so üblich. Habe deshalb schon an den Einsatz solch eines Interfaces mit Lautstärkeregler gedacht:
http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm Der Regler ist da halt auch ziemlich poplig...
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 23:49
von JA0007
Bevor wir hier noch 3 Monate heiteres Rätselraten machen, was das Bedien- und Anschlußkonzept der nuPro angeht, wäre es doch nett, wenn einer der lieben nsf Mitarbeiter uns kurz aufschlauen könnte, wie das denn so alles funktionieren soll ...
Konkret:
Sind die Lautsprecher komplett identisch aufgebaut?
Was bedeuten würde,
dass sowohl die linken als auch die rechten Anschlüsse verwendet werden können
dass Lautstärke und "ATM-Funktion" an beiden Boxen eingestellt werden muss

Bitte
VG Jürgen
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 08:44
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
so ganz verstehe ich die jüngsten Spekulationen nicht.
Die Bedienungsanleitung der beiden Aktivboxen sind doch online, und da steht doch drin, was die Böxle machen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 08:57
von Krypton
Wer von der "bitte sofort alles in den Rachen schmeiss"-Gesellschaft liest denn schon die BDA... Lesen ist für Schwachköpfe

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 09:20
von JA0007
g.vogt hat geschrieben:Hallo alle miteinander,
so ganz verstehe ich die jüngsten Spekulationen nicht.
Die Bedienungsanleitung der beiden Aktivboxen sind doch online, und da steht doch drin, was die Böxle machen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,
offensichtlich lässt die aktuelle BDA genug Raum für Spekulation (ich denke auch nicht, dass die aktuelle Version die finale ist, da fehlerhaft). Aber eventuell kannst Du etwas für Klarheit sorgen.
VG Jürgen
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 09:56
von g.vogt
JA0007 hat geschrieben:offensichtlich lässt die aktuelle BDA genug Raum für Spekulation...
Finde ich nicht, es sei denn man glaubt, dass alles, was nicht erwähnt ist, dennoch irgendwie gehen könnte.
...(ich denke auch nicht, dass die aktuelle Version die finale ist,...
Die NSF hat doch nun reichlich schmerzliche Erfahrung mit zu frühen Produktankündigungen. Wenn man sich da also dennoch "so weit aus dem Fenster lehnt", die BDA online zu stellen, dann heißt das für mich, dass die Features definitiv endgültig sind.
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 10:07
von JA0007
g.vogt hat geschrieben:JA0007 hat geschrieben:offensichtlich lässt die aktuelle BDA genug Raum für Spekulation...
Finde ich nicht, es sei denn man glaubt, dass alles, was nicht erwähnt ist, dennoch irgendwie gehen könnte.
Da sei jedem seine eigene Meinung erlaubt ... ICH erwarte keine Eierlegendewollmilchsau
g.vogt hat geschrieben:...(ich denke auch nicht, dass die aktuelle Version die finale ist,...
Die NSF hat doch nun reichlich schmerzliche Erfahrung mit zu frühen Produktankündigungen. Wenn man sich da also dennoch "so weit aus dem Fenster lehnt", die BDA online zu stellen, dann heißt das für mich, dass die Features definitiv endgültig sind.
Es nutzt aber auch nichts, eine Erwartungshaltung entstehen zu lassen, die dann unmittelbar vor Produkteinführung enttäuscht wird.
Falls die Reglung (Volume/"ATM") an beiden Boxen unabhängig erfolgen muss - wovon man nicht ausgehen konnte - ist das für mich keine Lösung. Will heissen: wenn das heute jemand bestätigt, könnte ich mich schon jetzt nach einer Alternative umsehen, und muss nicht Monate warten /hoffen.
Und steht das in der BDA?
VG Jürgen
Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell
Verfasst: Do 13. Jan 2011, 10:08
von weissglut
Wie gesagt: Bei anderen Monitoren, z.B. von ESI ist das definitiv genauso mit unabhöngigen Reglern pro Box:
http://www.thomann.de/de/esi_near05_akt ... nitore.htm (siehe Rückseite)