Dazu habe ich noch nichts gelesen/gehört. Vll würde sich für dich ne Harmony-Fernbedienung eignen?SaulG hat geschrieben:Kann man beim X4000 eigentlich vorgeben, welche Signalquelle nach dem Einschalten aktiv ist?
Also unabhängig davon, welche Quelle vorm Ausschalten genutzt wurde. Habe dazu in der BDA nix finden können.
Mir ist auch mittlerweile aufgefallen, dass wenn man nicht ganz zufrieden mit den Messergebnissen ist, die Messung aktiv beeinflussen sollte. Ich hatte bei mir das Problem der Höhenanhebung. Gestern konnte ich mich mal aufrappeln und ne neue Messung machen. Weil ich wusste, dass irgendwas die Höhen zu stark dämpfte (Couchdecke) legte ich nun eine schallharte Platte auf die Couch und an die Lehne ebenfalls eine Platte. Die Box stellte ich auf brillant, damit ich später die Höhen ebenfalls entschärfen konnte.aaof hat geschrieben:Jetzt habe ich die Messungen etwas anders gestaltet.
Die neuen Ergebnisse und die alten einmal gegenüber gestellt:

Die Höhen werden zwar immer noch etwas angehoben, aber deutlich weniger als zuvor. Nun noch den Höhenschalter auf neutral gestellt.
Nachdem ich das erste mal Musik eingeschmissen habe war ich echt buff. Nehme gerne vom Film Avatar "Becoming one of "The People". Das Lied bietet eigentlich alles, was einen LS fordern kann. Ruhige Passagen, Tiefbass ... . Das kenn ich so gut, dass mir da schnell Unterschiede auffallen. Auch bei gehobenen Pegeln war endlich entspanntes Hören möglich. So ausgewogen klangen die 511er noch nie in meiner Bude.
Ich kann euch also nur empfehlen, die Messung aktiv zu beeinflussen, wenn etwas nicht ganz passt.
Gruß
Robert