Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer-Sammelthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von zeitgespenst »

d00mw@lker hat geschrieben:bis jetzt hatte ich meine Boxen immer über dem Fernseher, alle waagerecht, nun hängt beim Filme schauen natürlich das Rollo davor. Bin ich richtig der Annahme das ich jetzt viel an Qualität verliere und die Boxen lieber unter dem Tv anbringen sollte, so das auch keine Rollo- Leinwand davor ist?
(...)
Von mir live Bestätigung aus meiner Praxis zum Post davor.
Sieh mal, wie meine NV5 Wandsprecher nach Installation neuer Leinwände nu "hängen".

Geblieben ist mir fast nichts von den Wandsprechern ausser eine gute Erinnerung, auf deutsch: Mach das blos nicht wie ich.
Ich höre aktuell mehr oder weniger nur noch mit dem Center.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Danielocean »

und was ist mit einer akustisch transparenten Leinwand?!
Gut, die bekommt man nicht für drei Mark fünfzig... aber nen vernünftigen Beamer plus Leinwand zu installieren war noch nie billig - und an der Leinwand wird ja gerne gespart... aktuell hier wieder nachzulesen :roll:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Lars_S. »

Danielocean hat geschrieben:und an der Leinwand wird ja gerne gespart... aktuell hier wieder nachzulesen :roll:
Jap, genau so ist es. Viele kaufen sich sündhaft teuer Beamer und sparen dann den letzten Cent bei der Leinwand. Dann wundert man sich warum das Bild nicht zufriedenstellend ist. Beamer und Leinwand müssen eine Einheit bilden, die idealerweise optimal aufeinander abgestimmt ist...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Zweck0r »

Mein Beamer hat 1000€ gekostet, das Schwarz ist grau und die Lüfter sind relativ laut. Fehler dieser Größenordnung kann weder ein Tupplur verursachen noch eine teure Leinwand kompensieren, damit ist diese Kombination absolut angemessen.
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Danielocean »

Ja ok... soweit gebe ich dir recht...

aber nen Beamer der keinen ordentlichen Schwarzwert hat und dazu noch laute Lüfter - aber andererseits kannst du 24Hz Geruckelt nicht ab?! Dann das an ein IKEA-Rollo?! Meine Vorstellung von einem Heimkino-Beamer geht dann doch in eine etwas andere Richtung; und solang das nicht drin ist, dann nehme ich lieber einen annehmbaren 65"-Kleinbildfernseher.

Unter nem Sony HW65 oder ähnlichem würde ich heutzutage nicht mehr anfangen, dazu gehört dann auch ne vernünftige, maskierbare Leinwand; und damit man wirklich auch mal die Vorteile im akustischen Bereich ausleben kann, dann auch ne akustisch transparente LW und der Center mittig im Bild auf einer Höhe mit den Hochtönern der Front-LS... kann ich das nicht realisieren und/oder finanzieren, so bleibts beim TV...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von zeitgespenst »

Natürlich ist eine Kombination aus hochwertgem Beamer und hochwertiger Leinwand grundsätzlich besser als eine Kombi aus billigem Beamer und billiger Leinwand.
Aber es gibt dazwischen wirklich gute Kompromisse, wenn man nicht Perfektion sondern einfach mal Spaß und Erlebnisgewinn in den Vordergrund stellt.

Ich habe selbst 2 Tupplur Rollos als Verdunklungsrollo für Fenster im Sommer letzten Jahres gekauft und verbaut. Beide sind leider ziemlich wellig/faltig (besonders horizontal im unteren Bereich) und würden sich nicht als Projektionsfläche eignen. Aber dann gibts da wohl gute und schlechte Exemplare, muss man sich dann live bei Ikea ansehen, hängen ja als Ausstellungsteil da rum.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Zweck0r »

Ich setze eben andere Prioritäten. Und selbst wenn ich mir einen 2000€-Beamer mit besserem Schwarzwert kaufen würde, würde das Tupplur trotzdem bleiben, weil es eben vergleichsweise wenig negativen Einfluss auf die Bildqualität hat. Ebene weiße Fläche ist ebene weiße Fläche - so etwas muss keine vierstelligen Beträge kosten.
zeitgespenst hat geschrieben:Beide sind leider ziemlich wellig/faltig (besonders horizontal im unteren Bereich) und würden sich nicht als Projektionsfläche eignen.
Von Anfang an oder durch Sonnenwärme/UV ? Meins ist nach 6 Jahren noch nicht wellig, hat im Keller allerdings auch kaum Sonnenlicht abbekommen.
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von zeitgespenst »

Nein, war von Anfang an so. Kann man vielleicht wegbügeln.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Zweck0r »

Vielleicht ist die neue Version vom Material her schlechter. Ich habe noch das alte Modell mit Zugseil.
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von Danielocean »

Zweck0r hat geschrieben:Ich setze eben andere Prioritäten. Und selbst wenn ich mir einen 2000€-Beamer mit besserem Schwarzwert kaufen würde, würde das Tupplur trotzdem bleiben, weil es eben vergleichsweise wenig negativen Einfluss auf die Bildqualität hat. Ebene weiße Fläche ist ebene weiße Fläche - so etwas muss keine vierstelligen Beträge kosten.
Bei der Aussage kann man nur mutmaßen, dass du dich mit wertigen Leinwandtüchern noch nicht auseinandergesetzt hast. Ich hatte vor einigen Jahren auch mal nen Beamer und hab eben aus Kostengründen eine Rahmenleinwand selbst gebaut - da kann man einiges an Geld sparen, sofern man keine zwei linken Hände hat. Also Keilrahmen in der richtigen Größe bestellt, schwarzes Molton als Backblacking und schwarzes DCfix als Maskierung; diese drei Komponenten kann man wirklich günstig kaufen. Aber beim Leinwandtuch lohnt es sich bisschen was mehr auszugeben.

Meine Leinwand hatte damals netto 240x135cm, der Keilrahmen war 260x155 wegen der jeweils 10cm Maskierung. Als fertige Rahmenleinwand mit selbem Tuch hätte das ganze rund 1200€ gekostet; durch Eigenbau mit selbem Tuch und Holzrahmen statt Alu bin ich bei ca 350€ gelandet...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Antworten