Seite 59 von 61

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 21:03
von S. Hennig
Das ist aber kein Bild der Exclusiv Serie...

und vermutlich Kompressionsartefakte für die Weboptimierung

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 21:52
von pr
Und das Bild ist auch ok für eine Webseite.

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 23:24
von chimaira
was gibt es von der Konkurenz,was zb. den AW-993 fuers Preis die Stirn bieten kann in sachen Tiefgang UND Pegel UND Ausstattung?
Und bitte nicht die Modelle,die mit ansteigenden Pegel die untere Grenzfrequenz anheben-"masche" drauf haben.

Bin ganz Ohr.

Robert
Also der Klipsch R115 zerlegt zweimal den AW-993 und spielt sogar präziser :D
Fernbedienung und Presets brauch man nicht, das kann man alles über den AVR regeln.

Der Jamo 660 kostet nur die Hälfte und hat einen viel besseren Punch und spielt musikalischer. Nur der Tiefgang ist weniger da geschlossen.

Dann AW-17 VS. Arendal Sub 2. Kosten beide identisch aber was der Arendal da mehr bietet ist unfassbar.
Bei Subwoofer würde ich also in jeder Preisklasse bei der Konkurrenz einkaufen, sorry.

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 23:51
von skritikrt
Entschuldige Chimaira,aber gerade die SUBs von Klipsch sind die typischen vertraeter von der "mit den ansteigenden Pegel die untere grenzfrequenz erhoehen" masche.
Die "gaukeln" bei niedrigen Pegel erst einen imposanten tiefgang,dan aber kehren die es unter den Teppich.
Das kann man eigentlich leicht testen-sinusfrequenz mit zb.20-25Hz drauf und gas geben-wirdst sehen :wink:

Habe es schon oft geschrieben-pegel ist kein problem,tiefgang auch nicht...beides gleichzeitig aber-ja,das ist echt schwierig-das koenen wirklich wenige SUBs.

Jamo-habe ich noch nicht gehoert,aber was der nicht kann hast du schon selber geschrieben.

Arendal-kenne ich eigentlich auch nicht-waehre aber euserst interesant die mal testen zu koenen :roll: .

MfG

Robert

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Do 15. Mär 2018, 00:15
von chimaira
Du meinst, dass der Klipsch mit einem 38er Chassis, einem riesigen 150+ Liter (brutto) Gehäuse und 400/800 Watt Bassreflex weniger Tiefgangpegel schafft als der AW-993? :D
Also mein 991 wabbelt und furzt nur vor sich hin wenn ich einen 20-25 hz Ton abspiele. Und obenrum im Kickbassbereich geht ihm schnell die Puste aus wo der Jamo stärker ist sogar. Selbst die Standbox hat um einiges mehr Power.

Der Klipsch schafft sogar einen AW-1100 im tieffrequenten Druck und 122 db max Output.
Dieser kann mit dem AW-1500 verglichen werden...da wird der Klipsch leicht verlieren.

Wegen dem Jamo nochmal: Naja Tiefgang ist nicht alles, Musikalität und schön rausgearbeitete Bassanteile die knackig hart sind ist für mich ein viel wichtigerer Faktor.
Für den Tiefbass dann eben zwei Woofer.

Ja die Arendals schlagen nahezu alles im bezahlbaren Bereich unter 3000 euro.
Zwei 35er Chassis im Push Push Verfahren und 1000 watt dsp gesteuert in einem HDF Gehäuse und schickem Design sprechen eine eindeutige Sprache.
Diese sind zwar nur offziell mit 20 hz bei -3db angegeben aber fallen sanfter ab durch das geschlossene Gehäuse und man hat keine Strömungsgeräusche unter der Grenzfrequenz. Somit ist die absolute Basstiefe sogar weiter ausgeprägt. Durch einen EQ kann man die 1000 watt Reserven auf die hohe Membranfläche verteilt nutzen um den Tiefbass noch weiter im Pegel anzuheben.
17,5 hz sind mit Roomgain ohne Abfall auch möglich wie es bei Samuel Frenz der Fall ist (ohne Pegelanhebung). Zuvor hatte er einen AW-1000.

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Do 15. Mär 2018, 05:14
von Horchidee
S. Hennig hat geschrieben:Das ist aber kein Bild der Exclusiv Serie...

und vermutlich Kompressionsartefakte für die Weboptimierung
Stimmt, da hat Butti ein weiteres Klötzchenfoto in der normalen Serie entdeckt.
Ich denke: Alles nicht "kriegsentscheidend". Just 4 U 2 know.

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Do 15. Mär 2018, 08:55
von S. Hennig
Einfach im Pressebereich schauen, da sind die Bilder in hoher Auflösung, und man sieht auch, das von der Boden Struktur dann Artefakte in der Komprimierung kommen.

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Do 15. Mär 2018, 10:00
von Butti
Ne du, das hat mit Kompression nichts zu tun.

Das Problem ist das eingebette Farbprofil "ECI RGB V2 ICCV4". Firefox ist nicht in der Lage das Bild mit der korrekten Helligkeitskurve dazustellen, Chrome und der IE stellen das Bild korrekt dar. Für die Betrachtung im Web empfiehlt es sich den Farbraum nach sRGB zu konvertieren, dann gibt es eigentlich keine unerwarteten Probleme.

Ich war mal so frei die Version von der Webseite und die Version mit sRBG im Firefox gegenüber zu stellen.

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Do 15. Mär 2018, 10:35
von Viktor Novyy
Und, weil wir gerade dabei sind und ohne einen neuen Thread öffnen zu müssen:

Der Microsoft Browser Edge mit aktuellem Betriebssystem (1709) zeigt viele PDF-Dateien als leer, also nur den weißen Hintergrund, an. Zum Beispiel lässt sich die Bedienungsanleitung der nuVero 60 einwandfrei im Browser öffnen, der "Test in Audio" jedoch nicht. Dies wurde an zwei verschiedenen Rechnern nachvollzogen. Auffällig ist, dass die PDFs die nicht korrekt funktionieren, jüngeren Datums sind.

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Verfasst: Do 15. Mär 2018, 12:31
von David 09
...ich hab's doch noch getan und die Nerven verloren.
Ich habe ja noch das ATM 10, das ich an meiner 140 je nach Mukkegeschmack betreibe...beim Stöbern gestern durch die Seiten bei Nubert stieß ich auch auf die auslaufenden Nuberts-ATM, die Verfügbarkeit des ATM für die 140 scheint sich dem Ende zuzuneigen (gelb/rot der Status).
Nu probiere ich es dann doch noch mal aus, das passende ATM, schaun mer mal, ob es einen Unterschied zum ATM 10 gibt...irgendwie nicht der richtige thread hier, aber irgendwie dann doch wieder, geht ja schließlich auch um den Klang der 140 und nicht den des ATM (wenn's runterfällt)... :lol: