Seite 584 von 986
Verfasst: So 6. Apr 2008, 17:43
von SiMMenS
The Reaping - Die Boten der Apokalypse
Hm, schön langsam bin ich wirklich immer mehr der Überzeugung, dass ich mich von guten Kommentaren zu sehr beeinflussen lasse. Normalerweise würde ich mir so einen Film niemals kaufen (habe ihn mir auch im Kino erspart), aber irgendwie wurde ich doch wieder mal schwach (wie so oft in letzter Zeit).
Natürlich wurde ich enttäuscht, und das, obwohl ich mir überhaupt nicht viel erwartet hatte. Hillary Swank ist klarerweise mehr als nur ein Hingucker, aber auch ein Stern wie sie kann so ein müdes Werk nicht mehr retten.
Meiner Meinung nach ist der Film aber auch wirklich gar nichts neues, alles wie erwartet und schon mal wo gesehen. Ein paar erschreckende Szenen und jede Menge Glauben wird einem aufgequatscht. Natürlich haben alle einzelnen Charaktere auch noch unglaublich dunkle Vergangenheiten, um dem Ganzen noch eine Krone aufzusetzen.
Das Ende ist dann mal wieder die derbste Enttäuschung, aber was habe ich mir auch anderes erwartet?
4,5 / 10 Punkte
Smokin' Aces
Dazu muss ich wohl nicht mehr viel sagen, gerade in letzter Zeit wurde dieses Werk doch recht häufig kommentiert. Eine Anmerkung muss ich aber los werden: Alica Keys. Mannomann, was soll ich da noch sagen? Yammi und ich will mehr von ihr sehen - Filme natürlich.
Eigentlich hatte ich mir anspruchslose, einfache mit Action überladene Unterhaltung erwartet, war dann aber doch recht überrascht. Der Film scheint auf den ersten Blick unerwartet viel Tiefgang zu besitzen (zumindest mehr als man in diesem Genre erwarten darf). Für die Handlung ist schräg wohl kein Ausdruck, einen so verrückten Film habe ich wirklich schon lange nicht mehr sehen dürfen.
Das Ende war mir dann doch ein bisschen zu verworren und kompliziert, ich frage mich ob das so notwendig gewesen wäre. Im Großen und Ganzen aber echt solide Unterhaltung für einen Filmnachmittag:
7,5 / 10 Punkte
Verfasst: So 6. Apr 2008, 18:46
von tiad
SiMMenS hat geschrieben:Smokin' Aces
..Eine Anmerkung muss ich aber los werden: Alica Keys. Mannomann, was soll ich da noch sagen? Yammi und ich will mehr von ihr sehen - Filme natürlich.
Im Singen macht sie eine deutlich bessere Figur. Im wahrsten Sinne des Wortes. Mir kam sie überraschend "korpulenter" vor, als ich dachte.

Ach ja meine Bewertung: 5/10. Hat mir besser als "Crank", "ShotŽem Up" u.a. gefallen.
Den Film habe ich übrigens letztens nur ausgeliehen, weil ich auf dem Cover las, dass der Sountrack von Clint Mansell (u.a. "Requiem for a Dream", "The Fountain") stammt.
Verfasst: So 6. Apr 2008, 18:55
von schlunz
Bis auf die Kameraführung in hektischen Szenen ganz gut gemacht. Zombiefilm halt

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 01:20
von Blap
Control
Das letzte Stündchen hat für den Schwerverbrecher Lee Ray Oliver (Ray Liotta) geschlagen. Per Injektion soll die Todesstrafe an ihm vollzogen werden. Lee Ray ist sehr überrascht, dass er bald wieder aufwacht. Dr. Michael Copeland (Willem Dafoe) unterbreitet ihm ein einmaliges Angebot. Entweder er nimmt "freiwillig" am Test eines neuartigen Medikamentes teil oder er erhält diesmal die echte Giftspritze. Lee Ray entschliesst sich zur Teilnahme am Testprogramm.
Der Kriminelle wird mit einem neuartigen Medikament versorgt. Dieses soll Aggressionen unter Kontrolle bringen, aus einem Gewaltverbrecher gewissermaßen ein zahmes Lämmchen machen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten stellt sich bald Erfolg ein, das Medikament scheint tatsächlich bei Lee Ray anzuschlagen. Die nächste Stufe des Programmes soll Lee Ray in Freiheit verbringen, selbstverständlich unter mehr oder weniger diskreter Überwachung. Wird Dr. Copeland Erfolg haben? Oder ist Lee Ray viel cleverer als alle Beteiligten glauben...???
Die Besetzung der Hauptrollen ist erste Klasse. Dafoe und Liotta gemeinsam vor der Kamera, da kommt wirklich Freude auf. Die Nebenrollen tragen ebenfalls ihren Anteil zu diesem recht gut gelungenen Werk bei. Produziert hat Nu Image den Film in Bulgarien, so spart man Kosten und bekommt unverbrauchte Drehorte vor die Linse. Zwar kennt man von Nu Image auch einige üble Gurken, doch dieser Film gehört definitiv zu den gelungenen Streifen des Hauses.
Der Plot bietet nicht besonders viele Überraschungen, wirkt aber einigermaßen glaubwürdig. Ein paar kleine Logiklöcher haben sich eingeschlichen, aber sie tun der guten Unterhaltung keinen Abbruch.
Solide, gute Arbeit = 7/10
Sin City
Auf die Handlung gehe ich an dieser Stelle nicht ein, wahrscheinlich ist sie sowieso den meisten bekannt. Das Stichwort "Comic-Verfilmung" kann man hier wirklich wörtlich nehmen, denn der Film wirkt extrem klinisch und künstlich. Diese Optik entspricht nicht unbedingt meinen Vorlieben, aber in Ausnahmefällen kann ich so etwas ertragen.
Auf Seite der männlichem Akteure setzt man auf harte Kerle, auf Darsteller denen man ihre Rollen abnimmt. Mickey Rourke hat dabei den besten Part erwischt, vermutlich musste man ihn nach seinen zahlreichen Gesichtsoperationen nicht mal lange in der Maske vorbereiten. Bruce Willis gewohnt cool, Clive Owen ebenso. Auch in kleineren Rollen kann der Film mit bekannten Namen wuchern, so hat z.B. Rutger Hauer einen tollen Kurzauftritt.
Bei den Damen finde ich die Ausbeute ernüchternder. Hier ist er die Mädchenriege am Start, wohl ein Zugeständnis an das hauptsächlich jüngere Publikum. Beliebig austauschbare Standardfratzen. Ich hätte mir anstatt netter Mädchen lieber richtige Frauen für einige Rollen gewünscht, z.B. Frau Bellucci und ähnliche Kaliber.
Naja, eigentlich nicht so wichtig, da die Figuren überwiegend in der Comic-Atmospähre aufgehen. Wenn ich diesen Film mit anderen Comic-Verfilmungen vergleiche, so gehört er sicherlich zu den besseren. "Sin City" sehe ich meilenweit vor Grausamkeiten wie "Spiderman", aber längt nicht an "The Punisher" heranreichend (Alte und neue Version). Wobei diese Vergleich sowieso keinen wirklichen Anhaltspunkte sind.
Fazit: Die eigenwillige Optik hat man konsequent bis zum Ende durchgezogen. Der Film kann mit vielen Stars und Sternchen protzen. Wenn man aber weiss wie gut Robert Rodriguez sein kann, dann bleibt er mit "Sin City" deutlich unterhalb seiner Möglichkeiten. (Ok, er hat ja nicht alles allein zu Verantworten) Die Dialoge und Sprüche sind ganz nett, bleiben aber meilenweit hinter wirklich grossen Werken zurück.
Gut, aber kein Überflieger = 7/10
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 12:17
von hank_chinaski
Three burials rental von Tommy Lee Jones
Ein ignoranter junger Grenzpolizist an der Grenze nach Mexico erfährt seine Läuterung in Sühne
7/10
Running Scared
Mit dem Crank Darsteller: ähnlich schneller Actionmovie, wie bei Crank - nicht ganz so schnell vielleicht, aber trotzdem
7/10
Flesh & Blood von Paul Verhoeven - 1985
Der Film war aufgrund seiner brutal-realistischen Darstellung vor zwanzig Jahren ein Aufschreier. Mit Rutger Hauer in der Hauptrolle.
Kurzeinblick Story: frühes 16. Jhd: Eine Söldnergruppe wird um ihren Lohn geprellt und rächt sich; unter anderem nehmen sie die Verlobte (Jennifer Jason Leigh) vom Sohn des adligen Prellers zur Geisel und vergnügen sich mit ihr(-em Körper).
Die Filmmusik nervt ziemlich - klingt eher nach Sandalenfilmen alla Ben Hur, oder Spartakus, also Filme, die in der Antike spielen - weniger nach Mittelalter
6,5/10
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 13:53
von tiad
hank_chinaski hat geschrieben:Running Scared
Mit dem Crank Darsteller: ähnlich schneller Actionmovie, wie bei Crank - nicht ganz so schnell vielleicht, aber trotzdem
7/10
In "Crank" spielt Jason Statham. In "Running Scared" dagegen Paul Walker. Und die sehen sich gar nicht so ähnlich, dass man sie verwechseln könnte (imho).

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 14:52
von Argaween
Blap hat geschrieben:
Sin City
Auf die Handlung gehe ich an dieser Stelle nicht ein, wahrscheinlich ist sie sowieso den meisten bekannt. Das Stichwort "Comic-Verfilmung" kann man hier wirklich wörtlich nehmen, denn der Film wirkt extrem klinisch und künstlich. Diese Optik entspricht nicht unbedingt meinen Vorlieben, aber in Ausnahmefällen kann ich so etwas ertragen.
Auf Seite der männlichem Akteure setzt man auf harte Kerle, auf Darsteller denen man ihre Rollen abnimmt. Mickey Rourke hat dabei den besten Part erwischt, vermutlich musste man ihn nach seinen zahlreichen Gesichtsoperationen nicht mal lange in der Maske vorbereiten. Bruce Willis gewohnt cool, Clive Owen ebenso. Auch in kleineren Rollen kann der Film mit bekannten Namen wuchern, so hat z.B. Rutger Hauer einen tollen Kurzauftritt.
Bei den Damen finde ich die Ausbeute ernüchternder. Hier ist er die Mädchenriege am Start, wohl ein Zugeständnis an das hauptsächlich jüngere Publikum. Beliebig austauschbare Standardfratzen. Ich hätte mir anstatt netter Mädchen lieber richtige Frauen für einige Rollen gewünscht, z.B. Frau Bellucci und ähnliche Kaliber.
Naja, eigentlich nicht so wichtig, da die Figuren überwiegend in der Comic-Atmospähre aufgehen. Wenn ich diesen Film mit anderen Comic-Verfilmungen vergleiche, so gehört er sicherlich zu den besseren. "Sin City" sehe ich meilenweit vor Grausamkeiten wie "Spiderman", aber längt nicht an "The Punisher" heranreichend (Alte und neue Version). Wobei diese Vergleich sowieso keinen wirklichen Anhaltspunkte sind.
Fazit: Die eigenwillige Optik hat man konsequent bis zum Ende durchgezogen. Der Film kann mit vielen Stars und Sternchen protzen. Wenn man aber weiss wie gut Robert Rodriguez sein kann, dann bleibt er mit "Sin City" deutlich unterhalb seiner Möglichkeiten. (Ok, er hat ja nicht alles allein zu Verantworten) Die Dialoge und Sprüche sind ganz nett, bleiben aber meilenweit hinter wirklich grossen Werken zurück.
Gut, aber kein Überflieger = 7/10
Du schreibst immer, das Filme eine eigene Kunst sind wenn sie gemacht werden.
Bei Sin City passt dein Satz hier aber leider nicht.
Denn genau das sind auch die orginalen Dialoge aus den comics seitens Frank Miller!
Und nichts anderes wollten die Fans, und das haben sie bekommen.
Sonst hätten sie sich bestimmt aufgeregt, und Gale war doch schon eine, in meinen Augen, Frau, die da erwachsen erschien!
Nun ja und die mit den Katana...ich steh einfach zu sehr auf solche (Bitte nicht böse nehmen, liebe Frauen) Misstücke an Japanodamen

, und die Frauen da, sehen ja eh immer jünger aus als sie sind!
Und so jung war das Publikum als ich den Film im Kino sah, welches von den Frauen total begeistert war, (Weniger von den schauspielrischen Leistungen einer Jesscia Alba- Die sucht man nämlich vergebens- Als von derem Sexappeal) übrings nicht.
Ich war mit meinem Kumpel da der jüngste, die anderen waren alle so um die 29/30 und älter.
Ich fand nur lustig, dass sich ein Großteil nach dem Kinobesuch da draußen über die Szene aufgeregt hat wo der Freak sie auspeitschen wollte.
Als ob das jetzt was ganz neues wäre, in einem Film.
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 17:27
von Gast
Mr.Brooks
Kevin Costner,Deemi Morre tolle Stars aber Film fand ich als Flaute...Kevin Costner ist bessesen zu Morden und spielt nen Schitzofrenen der einen neben sich laufen hat.
Film: 5/10
Bild: 6/10
30 Days of Night
Netter Vampir Film einer der besten Filmen seit langen aus der Videothek werde den mir auch original kaufen
Film: 9/10
Bild: 8/10
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 23:16
von Blap
Argaween hat geschrieben:
Bei Sin City passt dein Satz hier aber leider nicht.
Denn genau das sind auch die orginalen Dialoge aus den comics seitens Frank Miller!
Tjo, dann würde ich die Comics des werten Herrn Müller vermutlich auch lediglich "gut" finden. IMHO können Rodriguez und Tarantino mehr als in "Sin City" gezeigt wurde. Wenn die Dialoge tatsächlich aus dem Comic übernommen wurden, unterstricht dies doch genau meine Meinung. Filme sind eine eigene Kunstform. Krampfhaft zu versuchen ein Buch/Comic/Spiel möglichst nah an der Vorlage zu verfilmen funktioniert offensichtlich nur eingeschränkt.
Wie dem auch sei, schlecht fand ich "Sin City" mit Sicherheit nicht. Ich hatte nur mehr erwartet als einen einfach "guten" Film.
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 22:41
von Der-Hesse
Guten Abend liebe Nubert Gemeinde,
eben gabs Mad Max 2 auf HD DVD.Der Film ist doch immer wieder sehenswert.
Das Bild erstrahlt in nicht gekannter Schärfe.Natürlich muß man auch das Alter des Films berücksichtigen.
Wer den Film nicht auf DVD hat,sollte sich dieses Meisterwerk noch auf HD DVD zulegen.
Fazit:diese HD Ausgabe ist auf jedenfall lohnenswert